Home BILDUNG | KULTUR KULTURPROJEKTE INNSBRUCK LIEST
Das Projekt "Innsbruck liest" fand erstmals im Jahr 2004 statt. Das Konzept ist so einfach wie durchschlagend: 10.000 x Literatur - finanziert durch Sponsoren - wird an die InnsbruckerInnen verschenkt.
Generelles Ziel des Projekts ist es, Literatur ins Gespräch zu bringen und Menschen aller Alters- und Bildungsschichten zum Lesen zu animieren. Die für Innsbruck einzigartige Aktion wird unter Einbindung der heimischen Literaturinstitutionen und -veranstalterInnen durchgeführt.
Das „Innsbruck liest - Buch“ bleibt jedes Jahr bis kurz vor der Startveranstaltung im ORF eine Überraschung.
• gut lesbar, aber auch literarisch anspruchsvoll / es soll eine breite Leserschaft ansprechen
• Buch ist geeignet, um eine literarische Diskussion anzuregen
• nur Bücher einer lebenden Autorin oder eines lebenden Autors aus dem deutschsprachigen Raum
• ein Debüt (ab 2015)
Eine jährlich wechselnde Fachjury, bestehend aus drei Mitgliedern, ist für die Auswahl eines geeigneten Buches zuständig.
Jedes Jurymitglied schlägt fünf Bücher vor, wodurch sich eine Auswahlliste von 15 Neuerscheinungen ergibt. Nach eingehender Beschäftigung mit allen Werken der Auswahlliste wird in einer Jurysitzung unter der Leitung des/der wissenschaftlichen Begleiters/in ein Buch zum „Innsbruck liest“-Buch gekürt.
2016 Didi Drobna: "Zwischen Schaumstoff" (Roman)
2015 Jonas Lüscher: "Frühling der Barbaren" (Novelle)
2014 Erwin Riess: "Herr Groll im Schatten der Karawanken" (Roman)
2013 Margit Schreiner: "Die Tiere von Paris" (Roman)
2012 Judith W. Taschler: "Sommer wie Winter" (Roman)
2011 Annette Pehnt: „Mobbing“ (Roman)
2010 Anna Kim: „Die gefrorene Zeit“ (Roman)
2009 Rudolf Habringer: „Alles wird gut. Liebesgeschichten“ (Erzählband)
2008 Sabine Gruber: „Über Nacht“ (Roman)
2007 Anthologie „INNSEITS“ (Texte von Stefan Abermann, Hans Aschenwald, Hans Augustin, Regina Hilber, C. H. Huber, Barbara Hundegger, Angela Jursitzka, Günther Loewit, Kerstin I. Mayr, Julia Rhomberg, Thomas Schafferer, Helmut Schiestl, Aurelia Seidl-Todt, Cenet Weisz, Erika Wimmer)
2006 Dimitré Dinev: „Ein Licht über dem Kopf“ (Erzählungen)
2005 Sepp Mall: „Wundränder“ (Roman)
2004 Thomas Glavinic: „Der Kameramörder“ (Roman)
Freuen Sie sich auf ein weiteres Jahr mit "Innsbruck liest".
Ab 26. April 2017 geht es wieder los!
An dieser Stelle möchten wir unseren Sponsoren und Kooperationspartnern für ihre Unterstützung herzlich danken:
IKB - Innsbrucker Kommunalbetriebe, Land Tirol, UPC Tirol, IVB - Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn, Wirtschaftskammer Tirol/Buch- und Medienwirtschaft, AK - Arbeiterkammer Tirol (AK-Bücherei), Innsbruck Airport, Tiroler Tageszeitung, ORF Tirol/Studio 3.
Herzog-Friedrich-Straße 21
2. Stock
Tel.: +43 512 5360 1651
Fax.: +43 512 5360 1649
E-Mail senden
Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr, Mo-Do 14.00-16.30 Uhr
Mag.a Natalie Pedevilla DW 1651