lorfeo 2015

< Kartenvorverkauf

Montag, 27. Juni 2016, 20 Uhr
Haus Vier und Einzig

 

Barocker Orchesterglanz
Klingende Raritäten aus Tirol & Venedig

Werke von: Benedikt Anton Aufschnaiter, Gottfried Finger, Giovanni Buonaventura Viviani, Antonio Vivaldi & Georg Christoph Wagenseil

Carin van Heerden – Blockflöte & Barockoboe
Philipp Wagner – Barockoboe
L’Orfeo Barockorchester
Michi Gaigg – Leitung

 

Ein Potpourri aus prachtvoller barocker Instrumentalmusik gibt das L‘Orfeo Barockorchester unter der Leitung seiner Konzertmeisterin Michi Gaigg zum Besten.

Auf der Suche nach zu Unrecht vernachlässigter Musik wurde das Ensemble unter anderem im Schrank II der Musiksammlung der Sächsischen Universitäts- und Landesbibliothek in Dresden fündig: Die Stadt an der Elbe war in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts eine der großen europäischen Musikmetropolen. International berühmte Virtuosen wirkten in der dortigen Hofkapelle, in der die aktuellste Musik gepflegt wurde: So auch Werke von Benedict Anton Aufschnaiter, einem gebürtigen Kitzbühler, der - nach seiner Ausbildung in Wien - das Amt des Kapellmeisters in Passau als Nachfolger von Georg Muffat bekleidete, und Gottfried Finger, der nach einigen Jahren erfolgreichen Wirkens in England dem Tiroler Regenten Karl Philipp von der Pfalz-Neuburg in Innsbruck als Konzertmeister diente. Der Ruhm der Kapelle Karl Philipps war so groß, dass sich kein Geringerer als der aus Italien heimkehrende Georg Friedrich Händel um eine Anstellung in Innsbruck bemühte. Aber auch Aufschnaiter und Finger waren nicht nur mit Tirol verbunden, sondern - darüber hinaus - Musiker von europäischem Rang, deren konzertante Werke auch heute noch durch unmittelbare Frische und tänzerischen Schwung begeistern.

www.lorfeo.com

 



linie30px

Mit Unterstützung der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG