DIS Interim Management GmbH und Alterim fusionieren

Die Unternehmen sind fusioniert und bündeln zukünftig ihre Kompetenz als Provider für Interim Manager

Interim Management Markt News

Interim Management Markt News

Zwei Anbieter auf dem Markt für Interim Management und die Vermittlung von Interim Managern bündeln künftig ihre Kompetenzen: Mit Wirkung zum 1. Juni wurde die Alterim GmbH vollständig in die DIS Interim Management GmbH integriert, so berichtet die Haufe Online Redaktion.

Hintergrund der Fusion ist die Übernahme der Atrias Personalmanagement GmbH, Mutterunternehmen von Alterim, durch die DIS AG, zu deren Konzern die DIS Interim gehört teilte das Unternehmen mit. Diese hatte zum 1. Januar 2012 bereits statt gefunden.

Reinhard K. Sprenger unterstützt DIS Interim Management

Interim Management News

Interim Management News

DIS Interim Management GmbH hat sich prominent verstärkt,  so berichtet die Haufe Online Redaktion im Frühjahr: Der Autor des Bestseller “Mythos Motivation”, Reinhard K. Sprenger, auch bekannt für seine provokanten Thesen. Er will gemeinsam mit dem Unternehmen Interim Management als modernes Managementinstrument in Deutschland etablieren.

Lesestoff für Interim Manager – The Innovator’s DNA

Das Buch "The Innovator's DNA" untersucht welche Fähigkeiten innovative Menschen besitzen und wie man diese entwickelt

The Innovator's DNA

The Innovator's DNA

Kreativität ist für Interim Manager eine unerlässlich Eigenschaft. Das Buch “The Innovator’s DNA” untersucht welche Fähigkeiten Personen benötigen, um kreative Ideen für innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln. Dabei versucht es Antworten auf Fragen wie die folgenden zu geben:

  • Wie unterscheiden sich Innovatoren von anderen Mitarbeitern?
  • Wie findet man kreative und innovative Köpfe für das Team?
  • Wie kann man innovative Ideen generieren?

Aller Anfang ist leicht…. ??? Interim Management als Neubeginn

Interview mit Katrin R. Feldner, die sich nach einer erfolgreichen Karriere vor einigen Monaten entschieden hat als Interim Managerin zu arbeiten

Katrin R. Feldner

Katrin R. Feldner

Interim Magazin: Frau Feldner, Sie treten erst seit Kurzem am Markt als Interim Managerin auf. Was hat Sie bewogen sich mit Interim Management selbständig zu machen?

Katrin R. Feldner: Da sind viele Faktoren zusammen gekommen. Zuerst wollte ich mich beruflich verändern. Aber nur irgendeinen neuen Job anzunehmen, hat mich ehrlich gesagt nicht gereizt. Zudem kam hinzu, dass mich die gewöhnlichen und ständigen Spannungsfelder im Konzernunternehmen störten. Meinen Wunsch nach nachhaltigen Veränderungen und gezielten Umsetzungen wollte ich zunehmend selbst verantworten. Etwas Eigenes machen zu wollen, war aber schon immer im Hinterkopf verankert. Also habe ich mich gefragt: Was willst du wirklich? Und was möchtest du erreichen? Die Frage war für mich daher leicht zu beantworten.

Interim Executives: Umfrage belegt hohe Arbeitszufriedenheit

600 ausgewählte Interim Manager wurden in einer Befragung von Bridge imp angefragt - 93,5 Prozent der Teilnehmer sind sehr zufrieden oder zufrieden mit ihrer Interim-Tätigkeit

Interim Management Markt News

Interim Management Markt News

Interim Executives, also Manager auf Zeit, gehören hier zu Lande noch nicht zum üblichen Bild in der Wirtschaft – anders ist das in Ländern wie England oder den Niederlanden. Bridge imp hat in einer Umfrage nachgefragt, wie zufrieden sind Interim Executives, die sich  gegen die Festanstellung und für wechselnde Herausforderungen entschieden haben.

Interim Manager: Die Feuerwehrmänner der Wirtschaft

Das Handelsblatt berichtet in einem ausführlichen Artikel über den Interim Management Markt

Interim Management News

Interim Management News

In einem ausführlichen Artikel berichtet das Handelsblatt detailliert über das Thema Interim Management. Am Beispiel der Interim Manager Hans-Eckhart Hilgenstock (vgl. Interview im Interim Magazin) und Frank Edelkraut beschreibt der Autor den Markt für Interim Management und die Motivation der Interim Manager und der Firmen, diesen Weg zu gehen bzw. dieses Instrument der Personalarbeit einzusetzen.

Wo finden Interim Manager virtuelle Assistenten?

Virtuelle Assistenten können dem Interim Manager bei der Selbstorganisation helfen

Interim Manager versinken in Arbeit

Interim Manager versinken in Arbeit

In meinem Artikel “Wie verbessere ich meine Produktivität als Interim Manager?” habe ich virtuelle Assistenten als Möglichkeit zur Selbstorganisation und zur Auslagerung von Aufgaben für Interim Manager beschrieben. Inzwischen habe ich eine Reihe von Anfragen erhalten, wo man als Interim Manager eine seolche virtuelle Assistenz buchen kann.

Ich selbst habe bereits mit dem ein oder anderen Anbieter meine persönlichen Erfahrungen gemacht. Die Anfragen der Leser habe ich nun zum Anlass genommen mal eine kleines “Markt-Screening” zu machen und eine Liste von Anbietern für virtuelle Assistenten in Deutschland zusammen zu stellen.

Neue Xing Gruppe: Interim Management & Interim Projektmanagement Austria

Pesermo möchte damit eine Plattform für das Interim Management in Österreich bieten

Interim Management News

Interim Management News

Das Unternehmen Pesermo hat eine neue Xing Gruppe “Interim Management & Interim Projektmanagement Austria” ins Leben gerufen. Diese Gruppe dient dem Aufbau eines Netzwerkes von Interim Manager & Interim Managerinnen, Interim Experts und Interim ProjektmanagerInnen für Österreich und über die Grenzen Österreichs hinaus. Ziel der Gruppe ist es, den Interim Manager und Providern verschiedene Foren zur aktiven Projektsuche und Projektvermittlung zur Verfügung zu stellen. Projektangebote sind ausdrücklich erwünscht und können von allen Gruppenmitgliedern frei veröffentlicht bzw. gefunden werden.

Der Markt für Interim Management wächst

Eine Studie von Elance zeigt dass die Nachfrage nach kompetenten freien Mitarbeitern wächst

Interim Management Markt News

Interim Management Markt News

Die Plattform für Onlinebeschäftigung, Elance, eine neue Studie herausgegeben, berichtet Susanne Ruppel von HeadQuest.de. Das Ergebnis: Bei deutschen Unternehmen steigt die Nachfrage nach kompetenten freien Mitarbeitern. Und immer mehr Firmen verwenden zur Suche das Internet.

Der Analyse zufolge bewerten rund 80 Prozent der befragten deutschen Firmen freie Mitarbeiter als “sehr wichtig” oder “wichtig” für das eigene Unternehmen. Lediglich neun von 100 Befragten votierten hier mit “sehr unwichtig”.