François Durafour - Historisches Bild

Vor 100 Jahren, am 27. Juli 1921, landete François Durafour (1888-1967) als Erster auf dem 4304 Meter hohen Dôme du Goûter im Montblanc-Massiv. Bis heute kann man darüber staunen, wie es Durafour gelang, mit den damaligen technischen Mitteln einen Doppeldecker auf eine derartige Höhe zu bringen, dazu auf einem Gletscher einigermassen sicher zu landen und dann wieder zu starten.

Ursprünglich hatte sich François Durafour zum Mechaniker ausbilden lassen. Ab 1910 arbeitete er in diesem Beruf an einer Pilotenschule in der Nähe von Reims und erwarb dort eine Fluglizenz. Schnell wurde seine ungewöhnliche Begabung erkannt, und er wurde Chefpilot in Avenches. 1914 ging der gebürtige Franzose als Chefpilot zur Schweizer Armee. 1919 absolvierte er als Erster einen Nonstop-Flug von Paris nach Genf.

Durafour hatte ausserdem eine grosse Autoleidenschaft. Von 1921 bis 1933 führte er eine Autowerkstatt und nahm an Autorennen teil. 1947 gründete er mit anderen die Rennstrecke von Annemasse. (Foto: Keystone/Photopress-Archiv/Str)