Im Intranet anmelden

Start 16.8.2021: Kurse Onlineredakteur/in & Pressereferent/in

Am 16. August 2021 starten an der Journalistenakademie München die Fachlehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC28 (Maßnahmenummer 843 1513 2020) und Pressereferent/in Crossmedia PC28 (Maßnahmenummer 843 1355 2020). Wer als Journalist*in oder Akademiker*in mit Medienerfahrung Wissenslücken schließen, fundierte Online- und Social-Media-Kenntnisse erwerben oder in das Berufsfeld Pressearbeit klassisch und online wechseln will, verbessert mit den Fachlehrgängen der … Mehr erfahren

Mutig sein in Zeiten des Stillstands: Neues Magazin ist online

Was bedeutet es, mutig zu sein in Zeiten des Stillstands? Im Onlinemagazin Mutig gehen Studierende der Münchner Journalistenakademie dieser Frage nach. Auf der Suche nach Antworten befragen sie engagierte Menschen, die Mut beweisen, Grenzen überwinden und dabei Großes schaffen. Die Studierenden haben junge Unternehmerinnen getroffen, die sich selbständig gemacht haben. Die Reportage Mit Mut und … Mehr erfahren

Alternativer Medienpreis ehrt fünf engagierte Medienprojekte

Bereits vor Start des Livestreams knallten im Chat die virtuellen Sektkorken. Die Verleihung des Alternativen Medienpreises fand 2021 aufgrund der Coronapandemie wieder online statt – live übertragen aus dem kleinen TV-Studio von Martin Goldmann in Fürth. Dass das Interesse am Alternativen Medienpreis keineswegs unter der Pandemie gelitten hat, beweist die Rekordzahl von 258 Bewerbungen – … Mehr erfahren

Webauftritt für Journalismus-Lehrbücher im Kompaktformat

Zur Lehrbuchreihe Journalistische Praxis gibt es seit kurzem schlanke schmale Bände zu Themen wie Konstruktiver Journalismus oder Digitale Recherche. Die sogenannten Essentials behandeln aktuelle Themen und ergänzen die klassischen gelben Bände. Den Webauftritt haben Studierende der Münchner Journalistenakademie gestaltet. Im Einzelnen gibt es Webseiten für diese Essentials der Journalistischen Praxis: Martin W. Angler: Science Blogging … Mehr erfahren

Recherche: Methoden und übergeordnetes Wissen lehren

Eine hybride Seminarreihe zur Recherche & digitalen Recherche hat Journalist, Journalismuslehrer und Autor Peter Welchering für die Vollzeitlehrgänge an der Münchner Journalistenakademie konzipiert. Dabei geht es nicht nur um gängige – auch digitale – Recherchemethoden, sondern auch um übergeordnetes Recherchewissen. Eigene crossmediale Produkte der Teilnehmenden können dabei entstehen. Zu den Inhalten der gesamten Reihe zählen … Mehr erfahren

„Mehr Partizipation ist möglich“: Gabriele Hooffacker im DLF

Was ist onlinegerecht, was spezifisch für das Online-Medium? Im Online-Journalismus sind die Möglichkeiten noch nicht ausgeschöpft, findet Gabriele Hooffacker, die Autorin des Lehrbuchs „Online-Journalismus“ (5. Auflage 2020) und Gründerin der Journalistenakademie. Im Gespräch mit Hagen Terschüren erklären Sebastian Horn von Zeit online und sie, was eine Marke online ausmacht und wie viele Gewerke dabei oft … Mehr erfahren

München: Evangelisches Beratungszentrum freut sich über neue Website

Die Startseite des ebz München

Die Anfänge des Evangelischen Beratungszentrums München e.V. (ebz) gehen zurück auf das Jahr 1948. Heute beraten rund 60 Hauptamtliche, 20 Honorarkräfte und 110 ehrenamtlich Mitarbeitende Menschen in Nöten und Krisensituationen, unabhängig von Lebensalter, Konfession oder Nationalität. Der neue Webauftritt www.ebz-muenchen.de stellt das vielseitige Beratungsangebot des ebz übersichtlich, transparent und zielgruppengerecht vor. Viele Fragen können Ratsuchende … Mehr erfahren

Rechtliches für Beiträge in Pressearbeit und Journalismus

Ob hauptberufliche Journalistin, Blogger oder Mitarbeiterin in der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit: Wer online Beiträge veröffentlicht, muss Sorgfaltspflichten einhalten. Zunehmend werden Abmahnungen wegen angeblicher Falschdarstellungen auch dazu genutzt, um Medien, Verbände oder Parteien sowie ihre Mitglieder einzuschüchtern. Umso wichtiger ist es, die rechtlichen Grundlagen zu kennen. Denn nur so lassen sich teure Fehler vermeiden. Rechtsanwalt Jasper … Mehr erfahren