Der Erste Weltkrieg und das Ende der Habsburgermonarchie

Eine virtuelle Ausstellung – ab 28. Juni 2014

Sujet zur Online-Ausstellung Der erste Weltkrieg und das Ende der Habsburgermonarchie © Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.
Kategorie:
Veröffentlichung in Medien: Online
MedieninhaberIn, HerausgeberIn, AutorIn:
Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.
Link zur Veranstaltungswebsite, Medienseite:
Datum der Veröffentlichung:
28.06.2014

Weitere Informationen:

Diese virtuelle "Ausstellung" thematisiert die Vorgeschichte des Ersten Weltkrieges, das Kriegsgeschehen und vor allem auch den Alltag und das Leben während des Krieges sowie den Übergang zur Ersten Republik in Österreich.

Dabei werden die Zeitumstände aus der Perspektive der Herrschenden und politisch Mächtigen genauso dargestellt wie anhand der Erlebnisse und Erfahrungen der "einfachen Leute". Die Ausstellung zeigt "große" Politik und privates Schicksal, Militär und Zivilgesellschaft, österreichische und ausländische Sichtweisen aus teils widersprüchlichen Blickwinkeln.

Eine Vielzahl von Stories wird anhand von Text-, Bild-, Ton- und Filmquellen Themen wie Soldatenalltag, Ernährungsprobleme, Kriegsbeschädigte, Propaganda, Sexualität und Gewalt, Wirtschaftsentwicklung, Feldpost, Waffengattungen, Friedensbewegung, Nationalismus und anderes mehr veranschaulichen. Schwerpunkte bilden dabei lebensgeschichtliche Dokumente (wie Briefe und Tagebücher) sowie filmische Quellen. Begleitet wird die virtuelle Ausstellung von einem Sammelaufruf, der bisher unbekannte Objekte und Bilder zugängig machen wird.

Zudem gibt es einen Schülerwettbewerb, bei dem praxisorientierte Unterrichtsbeispiele zum Ersten Weltkrieg prämiert werden.

Das Projekt entsteht im Auftrag der Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.

Projektleitung: Dr. Franz Sattlecker / Mag. Josefa Haselböck

Umsetzung durch ein Team von Historikern und Historikerinnen unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Franz X. Eder.

Die virtuelle Ausstellung wird in Deutsch und in Englisch angeboten.