Erstmalig in der europäischen Geschichte dürfen wir Zentraleuropäer beinahe 70 Jahre in ununterbrochenem Frieden leben. Die Friedenstaube ist das älteste und bekannteste Symbol für eine gewaltlose Welt. 100 Jahre nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges widmet das Karikaturmuseum Krems im IRONIMUS-Kabinett diesem Friedenszeichen eine eigene Schau und präsentiert Werke namhafter Karikaturisten und Zeichnerinnen:
Wolfgang Ammer, Rudolf Angerer, Erich Eibl, Bernd Ertl, Gerhard Glück, Rachel Gold (Markus Szyszkowitz), Pepsch Gottscheber, Gerhard Haderer, Horst Haitzinger, Barbara Henniger, Frank Hoppmann, Rudi Hurzlmeier, IRONIMUS, Astrid Langer, La Razzia (Doris Schamp), mac (Hellmuth Machek), Luis Murschetz, Thomas Paster, Peng, Petar Pismestrovic, Silvio Raos, Oliver Schopf, Erich Sokol, Ivan Steiger, Klaus Stuttmann, Silvan Wegmann, Wilfried Zeller-Zellenberg u.a.
Ausstellungskatalog
Anlässlich der Ausstellung erscheint im Verlag Bibliothek der Provinz zum Thema ein über 70 Seiten starkes Buch mit mehr als 50 Abbildungen und Textbeiträgen von Gottfried Gusenbauer, Wolfgang Krug, Armin Laussegger und Reinhard Linke. Das Buch ist im Shop des Karikaturmuseum Krems und im Buchhandel um
€ 18 erhältlich. ISBN des Katalogs: 978-3-99028-301-1
Baustelle?! Hier geht's zu den Infos rund um Parkplätze und Co.
„Karikatur ohne Bissigkeit, Drastik, Schärfe ergibt für mich keinen Sinn. Man hat mir oft Geschmacklosigkeit und Brutalhumor vorgeworfen. Wer denn, wenn nicht Satiriker, soll die Dinge beim Namen nennen?.“
Manfred Deix
Karikaturmuseum Krems
Steiner Landstraße 3a
A-3500 Krems-Stein
T: (+43-2732) 90 80 20 255
F: (+43-2732) 90 80 21
office@karikaturmuseum.at
geöffnet von 10 bis 17 Uhr