KCS Internetlösungen

Der KCS Blog

KCS Blog http://www.kcs.info/blog Neuigkeiten aus unserer Agentur und Tipps für den Weballtag Mon, 14 Jun 2010 17:33:20 +0000 en hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.2.1 Public Viewing in Hamburg http://www.kcs.info/blog/public-viewing-in-hamburg http://www.kcs.info/blog/public-viewing-in-hamburg#comments Mon, 14 Jun 2010 17:32:43 +0000 Marcus http://www.kcs.info/blog/?p=104 Vor vier Jahren feierten Fussballfans in ganz Deutschland das Sommermärchen mit der deutschen Nationalmannschaft. In Südafrika läuft nun die Nachfolge-WM und es soll wieder ein Fest wie 2006 werden. Wir haben eine kleine Seite gebaut mit Tipps zu Fanfesten und Public Viewing in Hamburg.

Auf dem Heiligengeisfeld steigt zum dritten Mal das Fanfest Hamburg. Zum ersten Spiel der deutschen Elf sollen rund 60.000 Fans vor Ort gewesen sein, Aber nicht nur dort wo sonst der Dom stattfindet werden in Hamburg schöne Fussballfeste zur WM 2010 gefeiert.

Wir haben daher eine Seite zum Thema Public Viewing in Hamburg gebaut. Dort haben wir Orte gesammelt an denen es sich in großer Runde gut Fussball gucken lässt. Rund 50 verschiedene Kneipen, Bars oder andere Einrichtungen sind schon in unserer Datenbank und es werden täglich mehr, denn Veranstalter von Public Viewings in Hamburg können sich auf unserer Seite kostenlos anmelden.

Wenige Tage vor der WM konnten wir die Hamburger Morgenpost als Kooperationspartner für unser Website zur WM gewinnen. Das Ende der WM soll nicht das Ende der Website sein. Zur kommenden Saison soll es dann Tipps geben zu Bars und Kneipen in denen die Spiele des HSV und des FC St. Pauli geguckt werden können. Zum Thema Fanfeste in Hamburg haben wir auch eine Facebook Seite eingerichtet und einen Twitteraccount.

]>
http://www.kcs.info/blog/public-viewing-in-hamburg/feed 0
Winterwunderland Hamburg http://www.kcs.info/blog/winterwunderland-hamburg http://www.kcs.info/blog/winterwunderland-hamburg#comments Mon, 01 Feb 2010 22:56:09 +0000 Marcus http://www.kcs.info/blog/?p=89 sierichstrasse-150Der Winter hat Hamburg schon seit mehr als einem Monat fest im Griff.  Nur wenige Minuten von unserer Agentur entfernt,  zeigt sich die kalte Jahreszeit von ihrer schönen Seite.

Seit Ende Dezember ist die Alster gefroren. Das Alstereis kann man ohne Bedenken seit rund einer Woche  begehen.  Die offizielle Freigabe für ein Alstereisvergnügen fehlt zwar noch, aber trotzdem haben wir wie Tausende Hamburger schon jede Menge Spaß auf der zugefrorenen Außenalster gehabt.

Wir haben ein paar Fotos vom Winterwunderland Hamburg direkt vor unserem Büro zusammengestellt:

michel

Tausende laufen vor dem Michel über die Außenalster.

langer-zug

Winter am Langen Zug in Winterhude.

innenstadt-alster

Die Hamburger Innenstadt hinter der zugefrorenen Alster.

winterwunderland

Neuschnee, Sonne und die zugefrorene Alster machten Hamburg zum Winterwunderland.

Fast 300 weitere Fotos vom Alstereisvergnügen, dem Treiben auf dem Alstereis und dem letzten Wochenende stehen in unserem Fotobereich im Hamburg Web. Und weil wir soviel Spaß am ersten Alstereisvergnügen seit 1997 haben, gibt es von uns auch eine  Facebook-Fanseite und einen Twitterstream zum Thema Alstereis.

]>
http://www.kcs.info/blog/winterwunderland-hamburg/feed 0
Relaunch myClassico.com http://www.kcs.info/blog/relaunch-myclassicocom http://www.kcs.info/blog/relaunch-myclassicocom#comments Wed, 27 May 2009 10:55:27 +0000 Marcus http://www.kcs.info/blog/?p=85 Pünktlich zur Frühjahrssaison bekam der Online-Shop „myClassico“ ein neues Gewand. Eine überarbeitete Navigation, optische Veränderungen bis hin zu einer noch besseren Produktpräsentation, die unter anderem eine vergrößerten Ansicht der Artikel über den ganzen Bildschirm ermöglicht standen im Fokus der neue Version des Fashion-Shop.

Daneben wurden auch der Service für die Kunden nochmals deutlich verbessert. Die Kunden können jetzt detaillierten Angaben zu den Größen, Verfügbarkeiten und sollte einmal etwas nicht gefallen, zum Rücksendeservice finden.

Alles in Allem ein frischer und sehr ansprechender Relaunch, der viel Lust auf viel Mode macht.

]>
http://www.kcs.info/blog/relaunch-myclassicocom/feed 0
Mit dem Attribut Canonical gegen doppelte Inhalte http://www.kcs.info/blog/mit-dem-attribut-canonical-gegen-doppelte-inhalte http://www.kcs.info/blog/mit-dem-attribut-canonical-gegen-doppelte-inhalte#comments Mon, 23 Feb 2009 12:15:18 +0000 Marcus http://www.kcs.info/blog/?p=82 Bei einem Thema sind sich Google, Yahoo und Microsoft einig. Doppelte Inhalte sind schlecht für die Qualität der Suchergebnisse. Vermutlich sorgen Inhalte, die unter verschiedenen URLs erreichbar sind nicht nur für Frust bei den Benutzern, sondern auch für erhebliche Kosten bei den Suchmaschinenbetreibern. Ein neuer Linkparameter soll nun Abhilfe schaffen.

Im Header einer Seite kann nun angeben können welche URL die eigentlich richtige Adresse ist. Mit dem rel-Attribut im link-Tag kann auf die gewünschte URL hingewiesen  werden. Das kann dann zum Beispiel so aussehen:

<link rel=”canonical” href=”http://www.kcs.info/blog/Huhu-Suchmaschinen-Ich-bin-die-richtige-URL />

Die Suchmaschinen berücksichtigen weitere Links zur gleichen Seite nicht mehr und sollen dies auch bei der Pagerankbewertung berücksichtigen. Canonical wirkt sich nicht auf URLs von verschiedenen Domains aus.

Für Websites, die mit Systemen arbeiten auf denen nicht auf die Schnelle die Linkstruktur geändert werden kann, ist der neue Parameter nützlich. Auch wenn der Überblick über die interne Verlinkung verloren wurde, dann kann der Einsatz von Canonical etwas beruhigen. Bei Aufsetzen von neuen Websites und insbesondere Shops, sollte aber sowieso auf eine sinnvolle und eindeutige Linkstruktur geachtet werden.

Aber selbst beim Einsatz von Permalinks kann es sein, daß die Seite unter der Permalink-URL erreichbar ist und unter der ursprünglichen und unschönen URL. Hier sorgt Canoncial für eindeutige Verhältnisse.

Noch mehr zum Thema:

]>
http://www.kcs.info/blog/mit-dem-attribut-canonical-gegen-doppelte-inhalte/feed 0
Subdomain hyves verrät ob eine Domain von Google abgestraft wurde http://www.kcs.info/blog/subdomain-hyves-verrat-ob-eine-domain-von-google-abgestraft-wurde http://www.kcs.info/blog/subdomain-hyves-verrat-ob-eine-domain-von-google-abgestraft-wurde#comments Tue, 20 Jan 2009 17:32:05 +0000 Marcus http://www.kcs.info/blog/?p=79 Bisher war es nicht leicht oder meistens unmöglich von Google zu erfahren, ob eine Seite abgestraft wurde oder nicht. Ein plötzlich stark gesunkener Pagerank bei gleichbleibender Indizierung der Seiten konnte daraufhindeuten. Im Moment gibt es eine Möglichkeit eine eventuelle Bestrafung eindeutig bestätigen zu lassen.

Wer die Subdomain hyves vor seine Domain stellt bekommt dann einen Pagerank 0, 4 oder 7 angezeigt (Beispiel: hyves.domain.de). Zeigt die Toolbar ein 7, dann ist alles in Ordnung mit der Domain. Pagerank 4 wird angezeigt, wenn die Website bestraft wurde (zum Beispiel für Linkverkauf) und Pagerank 0 wird angezeigt, wenn die Domain komplett aus dem Index geworfen wurde.

Funktionieren tut dies nicht, wenn zu einer Domain die Subdomain hyves eingerichtet ist.

]>
http://www.kcs.info/blog/subdomain-hyves-verrat-ob-eine-domain-von-google-abgestraft-wurde/feed 0
Liveregistrierung von de Domains http://www.kcs.info/blog/liveregistrierung-von-de-domains http://www.kcs.info/blog/liveregistrierung-von-de-domains#comments Wed, 07 Jan 2009 12:29:58 +0000 Marcus http://www.kcs.info/blog/?p=75 Für unsere Reseller bieten wir seit gestern die Liveregistrierung von de Domains an. Aufträge für de Domains, die über unser Resellersystem gestellt werden, werden nun direkt an das Denic weitergeleitet.

Neben der direkten Registrierung werden auch Aufträge für Änderungen der Inhaberdaten und Domainübertragungen direkt ausgeführt. Der Reseller erhält direkt nach dem Absenden des Auftrags eine Meldung über das Ergebnis seine Auftrags. In Kürze werden auch auch Aufträge für die meisten anderen Domaintypen direkt ausgeführt.

Informationen zu unseren Resellerangeboten:

Für Wiederverkäufer und Agenturen mit einem Domainbestand ab 20 Domainnamen bieten wir spezielle Konditionen für Resellerdomains an. Für die Verwaltung dieser Domains erhalten diese Kunden Zugang zu unserem Resellersystem, in dem die Domains verwaltet werden können.

]>
http://www.kcs.info/blog/liveregistrierung-von-de-domains/feed 0
5000 Unternehmen haben sich beim Hamburg Web angemeldet http://www.kcs.info/blog/5000-unternehmen-haben-sich-beim-hamburg-web-angemeldet http://www.kcs.info/blog/5000-unternehmen-haben-sich-beim-hamburg-web-angemeldet#comments Tue, 09 Dec 2008 12:32:18 +0000 Marcus http://www.kcs.info/blog/5000-unternehmen-haben-sich-beim-hamburg-web-angemeldet Hamburg Web LogoZugegeben: Auf dem Weg zu einer Web 2.0-Anwendung sind wir mit dem Hamburg Web im Moment wohl erst im Web 1.4 angekommen. Heute können wir uns aber über einen Jubiläum freuen auf das wir ein bisschen stolz sind. 5.000 Unternehmen, Vereine oder Organisationen haben sich in den letzten zwei Jahren im Hamburg Web angemeldet und stellen sich dort meistens umfangreich vor.

Bis 2006 haben wir Firmen nur die Möglichkeit geboten sich mit Namen, URL und einer kurzen Beschreibung in Twitterlänge (140 Zeichen) bei uns einzutragen. Seit Dezember 2006 kann man sich nun so umfangreich vorstellen wie man möchte mit Firmenprofil, Anfahrtsbeschreibung, Stadtplan, Referenzen, Preisen und Fotos. Seit ein paar Wochen können unbegrenzt viele Fotos dem eigenen Eintrag hinzugefügt werden.

5.000 Unternehmen aus Hamburg haben in den letzten zwei Jahren die neue Eintragungsmöglichkeit genutzt. Schon im März 2007 hatten 1500 Unternehmen von unserem neuen Angebot Gebrauch gemacht. Für fast alle Firmen lohnt sich ein Eintrag im Hamburg Web. Nicht wenigen Firmen konnten wir mehr als 10.000 Interessenten vermitteln. 42 Interessenten vermittelten wir im Schnitt jeder Firma im September.

Dieses Darstellungsangebot für Firmen aus Hamburg gibt es in dieser Form auf keinem weiteren Stadtportal der Stadt. Der umfangreiche Eintrag mit eigener Seite im Hamburg Web ist kostenlos und wird auch in Zukunft kostenlos bleiben. An weiteren branchenspezifischen Eintragungsmöglichkeiten arbeiten wir zur Zeit. Ein Beispiel für die Präsentationsmöglichkeiten ist die Seite des Hotel Superbude oder eine Seite mit besonders vielen Userbewertungen ist die des Restaurant Graurocks.

Detailseite im Hamburg Web

In nur wenigen Stunden wird es eine Schnapszahl zu feiern geben. 11.111 User werden dann beim Hamburg Web registriert sein. Vielleicht ein Grund für uns den Sprung ins Web 1.5 Zeitalter auszurufen…

Hintergrund zum Hamburg Web: Das Hamburg Web startete 1997 als Internetverzeichnis für Hamburg. Heute ist das Hamburg Web ein Stadtführer mit vielen Mitwirkungsmöglichkeiten für User. Hamburg Web-Nutzer können ihre Firma, Verein oder Organisation, ihre Veranstaltung und Fotos umfangreich präsentieren und andere Einrichtungen bewerten. Hamburger und Hamburg-Besucher finden im Hamburg Web immer mehr Informationen zur Stadt Hamburg.

Das Hamburg Web wird betrieben von der Internetagentur KCS Internetlösungen Kröger GmbH. Das Projekt wurde ohne Fremdkapital aufgebaut und wird neben dem laufenden Agenturbetrieb weiterentwickelt. Die Zugriffe liegen mittlerweile in siebenstelligen Bereich. Mehr als 11.000 User sind registriert. Die Datenbank umfasst über 11.000 Einträge im Webguide, 2.000 Bewertungen, 2.000 Events, 645 Fotos (neu seit 10/08) und 1000 Artikel im Magazin. Fast alle Mitarbeiter von KCS beteiligen sich neben ihren eigentlichen Aufgaben an der redaktionellen Weiterentwicklung des Hamburg Web.

]>
http://www.kcs.info/blog/5000-unternehmen-haben-sich-beim-hamburg-web-angemeldet/feed 0
Google SearchWiki – Suchergebnisse im Eigenbau http://www.kcs.info/blog/google-searchwiki-suchergebnisse-im-eigenbau http://www.kcs.info/blog/google-searchwiki-suchergebnisse-im-eigenbau#comments Fri, 21 Nov 2008 11:31:23 +0000 Marcus http://www.kcs.info/blog/google-searchwiki-suchergebnisse-im-eigenbau Internetnutzer mit einem Google Account in den USA können sich ihre Suchergebnisse individuell anpassen. Seit Donnerstag können so Suchergebnisse bewertet, kommentiert oder auch gelöscht werden.

Suchergebnisse können nicht nur kommentiert und gelöscht, sondern auch verschoben werden. Unter “MySearchWiki Notes” zeigt Google die vorgenommenen Änderungen zu einer Suche an. Dort sind auch Änderungen zu sehen, die andere User vorgenommen haben. In einem Video erklärt Google das neue SearchWiki:

Die Anpassungen sollen sich nur auf die Suchergebnisse des jeweiligen Users auswirken. Die allgemeine Suche soll dadurch nicht beeinflusst werden. Google SearchWiki steht zunächst nur registrierten Google Usern in den USA zur Verfügung. Erfahrungsgemäß sollte es nicht lange dauern bis die neuen Funktionen auch in Europa zur Verfügung stehen.

Wem nützt Google Search Wiki? Wenn Google durch die Anpassungen die Suchergebnisse nicht ändern will, hat Google selbst nur wenig davon, bietet den Usern aber interessante weitere Informationen an. Eventuell auch zu eigenen Seiten, denn in den Kommentaren können dann auch Anregungen zur eigenen Website stecken.

Google SearchWiki könnte auch anzeigen, ob Internetnutzer eigene Seiten besser oder schlechter bewerten als Google es tut. Wie ehrlich die Kommentare und ob diese Kommentare durch Konkurrenzdenken beeinflusst sind, wird man nur schwer erkennen können.

]>
http://www.kcs.info/blog/google-searchwiki-suchergebnisse-im-eigenbau/feed 0
Denic führt AuthInfo beim Providerwechsel von de Domains ein http://www.kcs.info/blog/denic-fuhrt-authinfo-beim-providerwechsel-von-de-domains-ein http://www.kcs.info/blog/denic-fuhrt-authinfo-beim-providerwechsel-von-de-domains-ein#comments Wed, 19 Nov 2008 22:05:47 +0000 Marcus http://www.kcs.info/blog/denic-fuhrt-authinfo-beim-providerwechsel-von-de-domains-ein Denic LogoDas Denic optimiert die Abläufe beim Providerwechsel. Ab dem 9. Dezember kann eine de Domain nur noch das Denic-Mitglied wechseln, wenn zuvor eine AuthInfo hinterlegt wurde. Das Denic sorgt mit der Einführung der AuthInfo für erhöhte Sicherheit beim Providerwechsel.

Ein Providerwechsel mit einer de Domain konnte bisher schon einmal zu einem langatmigen und bürokratischen Akt werden. Eine vom Domaininhaber unterzeichnete Einverständniserklärung musste dem verschmähten Provider zugestellt werden. War dieser nicht selbst beim Denic akkreditiert, musste er das Formular seinem Denic Mitglied zustellen.  Dieser umständliche Vorgang wird ab dem 9. Dezember deutlich vereinfacht.

Möchte dann ein Domaininhaber seinen Provider wechseln, fordert er von seinem aktuellen Provider ein Passwort, die sogeannte AuthInfo, an. Es gibt keine Vorgaben on Kunde oder Provider die AuthInfo wählt. Die AuthInfo gibt der Domaininhaber seinem neuen Provider. Der neue Provider kann mit der AuthInfo die Domain sofort zu sich übertragen und der Providerwechsel ist abgeschlossen.

Die abgebende Provider hinterlegt die AuthInfo verschlüsselt in der Datenbank des Denic. Nach der Speicherung in der Datenbank des Denic bleibt die AuthInfo 30 Tage gültig. Für den Fall, dass der Provider die AuthInfo nicht herausgeben möchte oder kann, gibt es die Möglichkeit die AuthInfo beim Denic generieren zu lassen. Das Denic sendet die AuthInfo dann per Einschreiben an den Domaininhaber, bei ausländischen Domaininhabern an den Admin-C.

AuthInfo Denic

Die Einführung der AuthInfo halten wir für snnvoll und wurde von uns bereits längere Zeit erwartet. Bei Domaintypen wie .com, ,net oder .info gibt es das Passwort zum Providerwechsel bereits seit vielen Jahren. Das Denic ist gehört zu den NICs mit dem besten Registrierungsverfahren und der der sichersten technischen Infrastruktur. Nur das Verfahren beim Providerwechsel war bisher nicht optimal. Durch die Einführung der Auth Info schliesst das Denic nun endlich diese Lücke.

Erfreulich, dass einige Provider nun nicht mehr den Providerwechsel die Länge ziehen können. Wichtig wird es sein, dass auch Reseller, die bei Denic Mitgliedern einkaufen schnell und unkompliziert an die AuthInfo gelangen können. Hier müssen entsprechende Schnittstellen in den Systemen der Denic-Mitglieder geschaffen werden, damit keine Verzögerungen entstehen bei der Beschaffung der AuthInfo.

Mit der Einführung der AuthInfo schliesst das Denic eine Sicherheitslücke. Die schriftlichen Einverstädniserklärungen waren theoretisch leicht fälschbar. Zudem konnte irrtümlich erteile Zustimmungen (ACKs) seitens des Denic-Mitglieds zum Verlust der Domain führen. Auf diesem Wege konnte am 23. Januar 2007 für kurze Zeit die Domain google.de und am 6. September 2004 der Domainnam ebay.de den Provider wechseln.

]>
http://www.kcs.info/blog/denic-fuhrt-authinfo-beim-providerwechsel-von-de-domains-ein/feed 1
dotHamburg e.V. setzt sich für .hamburg ein http://www.kcs.info/blog/dothamburg-ev-setzt-sich-fur-hamburg-ein http://www.kcs.info/blog/dothamburg-ev-setzt-sich-fur-hamburg-ein#comments Mon, 10 Nov 2008 22:39:06 +0000 Marcus http://www.kcs.info/blog/dothamburg-ev-setzt-sich-fur-hamburg-ein I Love .hamburgIm Sommer hat das ICANN die Einführung neuer Topleveldomains beschlossen. In Hamburg hat sich in der letzten Woche ein Verein gegründet, der zentrale Registry für die Domainendung .hamburg werden möchte. Sollte es mit der Einführung der regionalen Topleveldomain wie geplant klappen, dann könnten 2010 erstmals Domains unter der Endung .hamburg registriert werden.

Im Juli beschloss das ICANN auf seiner Sitzung in Paris die Einführung neuer Topleveldomainnamen. Die Endungen sollen demnach nicht mehr streng limitiert sein wie bisher. Nach den Planungen sollen dann bis aus wenige Ausnahmen alle Endungen als Topleveldomainnamen möglich sein. Die neue Regelung stösst auf reges Interesse und auch Regionen und Städte wollen ihren Namen als Topleveldomain.

In Hamburg hat sich zu diesem Zweck der Verein dotHamburg e.V. gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern des Vereins gehören der TVG Verlag (Gelbe Seiten), Dummrath und Fassnacht und der ehemalige Google Deutschland Chef Holger Meyer. Die Gründung des Vereins initierte der Anwalt und eco-Vizepräsident Oliver Süme. Er war am Wochenende auf dem ICANN Meeting in Kairo um das Projekt .hamburg vorzustellen. Auf dem Meeting gründete sich eine Interessengemeinschaft von möglichen cityTLD-Betreibern. Vertreter aus Berlin, New York Paris und Barcelona traten der Interessengemeinschaft bei.

Ab Sommer 2009 sollen Organisationen und Unternehmen sich um den Betrieb der neuen Topleveldomains bewerben können. Antragsteller müssen mindestens US$ 185.000 bezahlen. Dazu kommen bisher unbekannte Gebühren im fünf- bis sechstelligen Bereich. Die laufenden Kosten sollen sich auf US$ 75.000 oder 5% der Einnahmen belaufen.

Eine Domain mit der Endung .hamburg wäre für Unternehmen und Organisationen in Hamburg attraktiv. Unternehmen in .kaiserslautern oder .bad-salzufflen denken darüber vielleicht anders als im siebenstelligen .hamburg.

Fraglich ist, ob die schöne Hamburger Domainform finanzierbar ist. Eine Domain .hamburg hätte einen stark eingeschränkten Nutzerkreis im Vergleich zu nichtregionalen Domainnamen. In Hamburg sind derzeit rund 220.000 .de Domains registriert. Nicht jede Firma in Hamburg wird eine .hamburg Domain registrieren, weil es keinen Anlass für einen Wechsel der Domain oder sogar Probleme dabei gibt. Der Wechsel der Hauptdomain kann für Probleme bei der Indizierung in Suchmaschinen sorgen, wenn der Übergang nicht ordentlich organisiert wird.

Geht man bei rund 50.000 Unternehmen in Hamburg optimistisch von 10.000 registrierten .hamburg – Domains aus, dann kann man mit Preisen zwischen 30 und 50 Euro pro Domain und Jahr rechnen, unter Berücksichtigung der ICANN-Kosten und die Kosten für den Unterhalt der Registry. Ob zu diesen Preisen 10.000 Domains registriert werden, bleibt offen, schließlich kosten .de oder .com Domains weiter weniger. Vielleicht gelingt es der Interessengemeinschaft der möglichen cityTLD-Betreiber, bei der ICANN für regionale Topleveldomains mit eingeschränkten Interessentenkreis Sonderkonditionen auszuhandeln.

Wir wünschen dem dotHamburg e.V. auf dem Weg zur eigenen Topleveldomain viel Erfolg. Eventuell ist der Lokalpatriotismus der Hamburger gross genug, so dass für diese besondere Domainform auch ein paar Euro mehr investiert werden.

Mehr Informationen zum Thema:

]>
http://www.kcs.info/blog/dothamburg-ev-setzt-sich-fur-hamburg-ein/feed 0
KCS Internetlösungen
Kröger GmbH
Sierichstrasse 20
22301 Hamburg Winterhude

Tel: +49 (0)40 6076 1367
Fax: +49 (0)40 2780 5378
Rückruf-Service
Partner- & Mitgliedschaften
Partner- & Mitgliedschaften