Der Keramikpfannen Ratgeber

Aus modernenen Küchen sind beschichtete Pfannen nicht mehr wegzudenken. Während die Zubereitung von Bratkartoffeln, Spiegeleiern oder Hackbällchen früher eine Herausforderung darstellte, ist dank moderner Beschichtungen das Braten einfacher als je zuvor.

Doch auch in handelsüblichen Teflonpfannen können Speisen anbrennen. Eine Alternative sind Keramikpfannen mit der neu entwickelten Oberfläche, die extrem hart und langlebig ist und das Anbrennen unmöglich macht.

Sie sind auf der Suche nach einer Keramikpfanne und möchten einfach nur die beliebtesten Modelle kennenlernen? Bei unserem Partner Amazon.de gibt es eine breite Auswahl.

Jetzt die Topseller kennenlernen!

Nachfolgend zeigen wir Ihnen eine kleine Auswahl verschiedener Modelle, die bereits viele glückliche Nutzer haben. Hierbei handelt es sich um Qualitätsprodukte und die Bestseller von Amazon.de!

WMF CeraDur Profi
Keramik-Pfanne CeraDur von WMF
Berndes Vario Click
Keramik-Pfanne Click Induction von Berndes
Culinario Pfanne
Culinario Keramik-Pfanne, induktionsgeeignet
Der Testsieger - Qualität von WMF.Traditionshersteller Berndes. Sehr hochwertig!Preis-/Leistung: Top! In vielen Farben erhältlich.
  • Testsieger Stiftung Warentest
  • Note: 1,8

Mehr Details
  • abnehmbarer Griff
  • 8 Jahre Hersteller-Garantie

Mehr Details
  • 2,0 bei Stiftung Warentest
  • ETM-Testmagazin: 92%

Mehr Details

Ausklappbares Inhaltsverzeichnis

Was kann eine Keramikpfanne?

Keramik-Pfannen ermöglichen das Braten von Speisen ohne lästiges Anbrennen und aufwendige Reinigung! Durch die innovative Beschichtung kann zudem auf die Zugabe von Öl verzichtet werden. (Mehr Informationen zur Keramikbeschichtung.)

 

In der Küche hat man sich seit dem Durchbruch der Antihaftbeschichtung bei Bratpfannen an einen gewissen Komfort gewöhnt. Hinsichtlich der Bratergebnisse und der einfachen Reinigung gibt es aber durchaus noch Potenzial nach oben. Während Teflon-Bratpfannen schon für wenige Euro in jedem Supermarkt erhältlich sind, fristeten Pfannen mit Keramikbeschichtung bisher ein Nischendasein. Langsam aber sicher finden Keramik-Pfannen jedoch mehr Verbreitung, denn die Vorteile dieser beschichteten Pfannen können sich durchaus sehen lassen.

Während die Bratergebnisse bei handelsüblichen, sehr günstigen Pfannen meistens nicht sehr überzeugend sind, können auch preiswerte Keramik-Pfannen überzeugen.

KeramikpfannePfannen mit Keramik­beschichtungen begeistern Köche auf der ganzen Welt durch sehr gute Antihaft­-Eigenschaften und eine hohe Kratzfestigkeit. Die Langlebigkeit der Beschichtung ist ausgesprochen hoch – auch bei täglicher Nutzung! Egal ob Frikadellen, Bratkartoffeln oder Rührei – Die keramische Beschichtung lässt nichts anbrennen. Eine besondere Eigenschaft der Keramikoberfläche ist die Hitzebeständigkeit. Die Keramikbeschichtung der Pfannen können zum Teil Temperaturen bis 400 Grad Celsius vertragen.

Während Antihaft-Beschichtungen auf Kunststoffbasis relativ leicht zerkratzt werden können, ist dies bei Keramik-Pfannen nicht der Fall.

Die Nutzung einer Pfanne mit Keramikbeschichtung im Ofen ist in der Regel problemlos möglich. Es gibt Keramik-Bratpfannen mit abnehmbaren Griffen (zum Beispiel die Vario Click Induction von Berndes) aber auch Modelle mit hitzebeständigen Kunststoffgriffen (unter anderem die Biolux Kerama).

Vorteile von Keramikpfannen:

  • Sehr gute Wärmeverteilung.
  • Fettarmes oder gar fettfreies Zubereiten der Speisen möglich.
  • Frei von Schadstoffen. (Kein PTFE/PFOA)
  • Extrem leicht zu reinigen.

Die gute Wärmeverteilung und die einzigartigen Antihafteigenschaften von Keramikpfannen werden durch die Verwendung von hochwertigen Materialien im Pfannenboden und in der Beschichtung erreicht.

 

Man kann auf die Verwenung von Öl oder Margarine fast komplett verzichten, wenngleich das natürlich eine Frage des persönliches Geschmacks ist. Auf jeden Fall ermöglichen Keramikpfannen eine gesündere Ernährung, da die Zugabe von Fett drastisch reduziert werden kann.

Die Keramikbeschichichtung enthält im Gegensatz zu anderen Pfannen keine problematischen Stoffe.

 

Angesehene Experten halten die Inhaltsstoffe von Kunststoffbeschichtungen bei sogenanten “Teflonpfannen” für bedenklich. Bei Keramikpfannen stellen sich solche Fragen erst gar nicht, denn diese Stoffe werden in der Beschichtung nicht verwendet.

Mehr Informationen zu Gesundheitsfragen und Keramikpfannen haben wir hier zusammengefasst.

Keramikpfanne reinigenDie Reinigung von Keramikpfannen geht wunderbar einfach und ist schnell erledigt, denn die Pfannen sind extrem pflegeleicht – sofern man ein paar Dinge beachtet. Hinsichtlich der Keramikbeschichtung muss man keinen großen Aufwand bei der Reinigung betreiben. Die intakte Beschichtung sorgt dafür, dass nach dem Braten keine hartnäckigen Rückstände in der Pfanne festkleben. Nach einer kurzen Abkühlphase kann die Pfanne mit einem Lappen oder etwas Küchenkrepp ausgewischt werden. Aber auch die Nutzung von Spülmittel ist vollkommen in Ordnung.

Ausführliche Informationen zu Reinigung und Pflege haben wir in einem extra Beitrag zusammengestellt.

Mittlerweile gibt es Keramikpfannen für alle Herdarten. Alle Modelle lassen sich mit handelsüblichen E-Herden und Glaskeramikkochfeldern (Ceran) nutzen.

 

In der Regel ist auch die Nutzung mit einem Gas-Herd möglich, was insbesondere bei Keramik-Woks ein gefragtes Feature ist.

Nicht alle Keramikpfannen funktionieren mit Induktionskochfeldern!

Möchte man die Pfanne auf einem Induktionskochfeld nutzen, muss man genau auf die Herstellerangaben achten. Häufig sind die günstigen Modelle nicht mit einem Induktionsherd nutzbar.

Die Keramikpfanne bleibt kalt – Woran liegt das?

 

Zunächst muss man wissen wie so ein Herd grob funktioniert: Bei einem Induktionskochfeld wird Energie in Form eines elektromagnetischen Wechselfeldes auf den Boden der Keramik-Pfanne übertragen und dort in Wärme umgewandelt. Unter der aus Glaskeramik bestehenden Kochfläche befindet sich eine Spule, die von Strom durchflossen wird. Hierbei wird ein magnetisches Feld, das in einer darüber platzierten Keramik-Pfanne (beziehungsweise dem Boden einer metallischen Pfanne mit Keramik-Beschichtung) durch Induktion Wirbelströme induziert, die das Metall der Pfanne aufheizen.

Günstige Keramikpfannen haben in der Regel einen Boden, der keinen Metallkern hat und daher nicht magnetisiert werden kann. Solche Pfannen werden auf einem Induktionsfeld nicht heiß, sind mit anderen Herdarten aber problemlos nutzbar. Wer ein wenig mehr Geld ausgibt, erwirbt eine “zukunftssichere” Pfanne.

 

Die beliebtesten Keramikpfannen der letzten 12 Monate:

Berndes Keramik-Wokpfanne

Keramik-Wok von Berndes

Der Qualitätshersteller Berndes hat neben klassischen Bratpfannen oder der beliebten Schmorpfanne noch eine weitere Keramik-Pfanne im Sortiment. Die Keramik-Wokpfanne hält, was der Hersteller verspricht: Hochwertige Verarbeitung, kein…

Jetzt mehr erfahren!

Keramik-Pfanne CeraDur von WMF

Keramikpfanne CeraDur Profi von WMF

Die Keramik-Pfanne CeraDur Profi von WMF wurde im Jahr 2010 auf den Markt gebracht und konnte neben der Stiftung Warentest auch schon viele Kunden überzeugen. Man findet bei Amazon.de immerhin über 75 Kundenmeinungen. Im Pfannentest der…

Jetzt mehr erfahren!

Keramik-Pfanne "Durado" von Silit

Keramikpfanne Durado von Silit

Die Silit Durado war eine der ersten Bratpfannen mit Keramikbeschichtung in Deutschland. Der Qualitätshersteller Silit bietet seine Vorzeige-Pfanne nun schon seit über fünf Jahren an und konnte schon viele Köche und auch verschiedene…

Jetzt mehr erfahren!

Keramik-Pfanne Click Induction von Berndes

Berndes Vario Click Induction White

Da der Qualitätshersteller Berndes im Test der Stiftung Warentest mit der "Cerabase", die zwischenzeitlich jedoch nur noch schwer erhältlich ist, gut abgeschnitten hat, lohnt sich ein Blick zu den anderen Keramik-Pfannen des Herstellers. Mit…

Jetzt mehr erfahren!

Keramikschmorpfanne von Ballarini

Rivarolo Schmorpfanne von Ballarini

Ballarini ist ein geschätzter Küchengeräte-Hersteller, der mit seinen Pfannen seit vielen Jahren international überzeugen kann. Die Keramikpfannen Made in Italy erfreuen sich seit einigen Monaten auch in Deutschland hoher Nachfrage und konnten…

Jetzt mehr erfahren!

Video: Keramikpfannen im Test bei Urgeschmack.de

Im folgenden Video vergleicht Felix von Urgeschmack.de verschiedene Pfannen und erklärt sehr ausführlich die Vor- und Nachteile von Eisenpfannen und keramikbeschichteten Pfannen. Das Video ist ausgesprochen sehenswert und klärt häufig auftretende Fragen. (Zum besseren Verständnis sollte man das komplette Video schauen, da Felix auch auf herkömmliche Antihaft-Beschichtungen eingeht. Ab 3:00 wird die Keramik-Pfanne von GreenPan vorgestellt.)






… was Keramik-Pfanne.de sonst noch bietet:

Sie wollen nicht ewig stöbern und wissen genau was Sie suchen? Wir haben alle vorgestellten Pfannen sinnvoll kategorisiert. Somit können Sie nach einem speziellen Pfannentyp suchen (zum Beispiel einer Schmorpfanne) oder sich gezielt nach einer Pfanne für ihren Herd umschauen.

Welche Pfannenart suchen Sie?

Keramikpfannen im Einzelhandel
Neben ausführlichen Informationen und einem automatisierten Preisvergleich berichten wir auch über temporäre Angebote. Wenn also ein bekannter Discounter Keramik-Pfannen im Angebot hat, weisen wir auf Keramik-Pfanne.de darauf hin!

Über Keramik-Pfanne.de

Auf dieser Webseite möchten wir kompetent und unabhängig über die beliebten Keramik-Pfannen berichten. Auf dem Markt gibt es mittlerweile sehr viele Keramikpfannen, sodass man schnell den Überblick verlieren kann und die ein oder andere Enttäuschung lauert, wie die Mail von Timm aus Uelzen zeigt.

“Die erste Keramik-Pfanne, die ich gekauft habe, hat circa 8 Euro gekostet und ist nach wenigen Wochen direkt in den Müll gewandert. Die Bratergebnisse waren anfangs gut, haben jedoch schnell nachgelassen. Der Pfannenkörper hat sich verzogen und der Pfannenboden war nicht mehr “plan” – die Pfanne kippelte fröhlich auf dem Ceranfeld. Aber auf den sprichwörtlichen Luxus dieser Pfannen will ich nie wieder verzichten!”

Wir hoffen, dass Sie die für Sie passende Keramikpfanne finden und viel Freude bei der Nutzung haben. Da Kochen auch immer eine kommunikative Angelegenheit ist, freuen wir uns über Feedback! Nutzen Sie hierzu bitte unser Kontaktformular.