-
Die gute Unterhaltung … mit Tom Gaebel
Unser Podcast, in dem Persönlichkeiten aus verschiedenen Lebensbereichen über ihren Alltag und ihre Jazz-Leidenschaft reden. weiterlesen
-
»Whiskey Drinkin’ Woman«
Ob BeBop, HardBop oder Jazz-Soul – Lou Donaldson hat stets den Blues im Herzen, wie man hört… weiterlesen
-
Live Abo Trio: Drei Ticket-Optionen für den Digitalen Club
Nach dem Motto »Onstage & Online – Every Day Live« zeigen wir auch zukünftig das volle Konzertprogramm im Videostream. Jede/r kann weiter so nah wie möglich dabei sein – gegen Bezahlung. weiterlesen
-
Michael Wolff: »Bounce«
Bester Straight Ahead-Jazz mit lauter Eigenkompositionen des 67-jährigen Pianisten. Sein Trio setzt immer wieder spannende Akzente. weiterlesen
-
Die gute Unterhaltung … mit Ulli Seegers
Unser Podcast, in dem Persönlichkeiten aus verschiedenen Lebensbereichen über ihren Alltag und ihre Jazz-Leidenschaft reden. weiterlesen
-
»Ceaseless Inexhaustible Child«
Eine wahre Geschichte, dazu Ambrose Akinmusires poetisches Trompetenspiel und die unwiderstehliche Stimme von Cold Specks aka Ladan Hussein… weiterlesen
-
Roger Hanschel & String Thing: »Beauty Of The Essential Detail«
Abwechslungsreiche Kompositionen, rhythmisch versiertes Zusammenspiel von Jazz und Klassik. weiterlesen
-
Literatur zur Zeit … mit Michaela Predeick, Alfred Jansen, Wolfgang Welt
Unser regelmäßiger Podcast über das Lesen und Gelesenwerden. Was haben die Bücher mit dem Leben zu tun? weiterlesen
-
»Giant Steps (Là Où Tu Vas)«
Camille Bertaults »Là Où Tu Vas« gehört zu den herausragenden Versionen von John Coltranes »Giant Steps«. weiterlesen
-
Martin Frey Group: »Status Quo«
Die junge Band um den Kölner Trompeter zelebriert gekonnt spritzigen Straight Ahead Jazz. weiterlesen
-
Die gute Unterhaltung … mit Jerry Lu
Unser Podcast, in dem Persönlichkeiten aus verschiedenen Lebensbereichen über ihren Alltag und ihre Jazz-Leidenschaft reden. weiterlesen
-
»Here’s That Rainy Day«
Frank Sinatra machte die Ballade von Jimmy Van Heusen und Johnny Burke weltbekannt. weiterlesen
-
Redman/ Mehldau/ McBride/ Blade: »RoundAgain«
Die Reunion der »Young Lions« nach 25 Jahren überzeugt nicht auf ganzer Linie. weiterlesen
-
Clark Terrys 100. Geburtstag
Trompeter, Lehrer und Mentor in der amerikanischen Jazz-Szene: Keiner »mumblete« wie der bescheidene Superstar Clark Terry, der am 14. Dezember 100 Jahre alt geworden wäre. weiterlesen
-
Die gute Unterhaltung … mit Otto Schaaf
Unser Podcast, in dem Persönlichkeiten aus verschiedenen Lebensbereichen über ihren Alltag und ihre Jazz-Leidenschaft reden. weiterlesen
-
»Seven Steps To Heaven«
Der warme und zarte Klang, der zu Miles Davis’ Markenzeichen wurde: In diesem Stück aus Victor Feldmans Feder ist er perfekt zu hören. weiterlesen
-
Janning Trumann: »Emotional Reality«
Acht Eigenkompositionen, teilweise live vor Publikum gespielt. Mehrfaches Anhören mehr als empfohlen! weiterlesen
-
Die gute Unterhaltung … mit Martin Sasse
Unser Podcast, in dem Persönlichkeiten aus verschiedenen Lebensbereichen über ihren Alltag und ihre Jazz-Leidenschaft reden. weiterlesen
-
Dave Brubecks 100. Geburtstag
Am 6. Dezember wäre der 2012 verstorbene Pianist Dave Brubeck 100 Jahre alt geworden. Unsere Hommage an einen ungewöhnlichen Superstar des Jazz. weiterlesen
-
»Hangover«
John Scofields Ballade zeugt von der Hingabe, die ihn zu einem der berühmtesten Jazzgitarristen macht. weiterlesen
-
Claudio Jr de Rosa Jazz 4et: »Jazz Getxo«
Das junge Quartett mit zeitgenössischem Straight Ahead Jazz. Fesselnd, ausdrucksstark, reflektiert. weiterlesen
-
Die gute Unterhaltung … mit Jochen Axer
Unser Podcast, in dem Persönlichkeiten aus verschiedenen Lebensbereichen über ihren Alltag und ihre Jazz-Leidenschaft reden. weiterlesen
-
»O que será«
Der Brasilianer Chico Buarque schrieb Prostestlieder, einen Roman – und dieses Liebeslied, das um die Welt ging. weiterlesen
-
Billy Harts 80. Geburtstag
William »Billy« Hart zählt zu den vielseitigsten Schlagzeugern der Jazz-Welt. Trotz seines stolzen Alters ist er außerhalb des Lockdowns noch sehr aktiv. weiterlesen
-
Caspar van Meel Quintet: »On The Edge«
Ein großer Wurf des Bassisten als Komponist, Arrangeur und Bandleader. weiterlesen
-
Elefanten nicht vergessen
Ein Trip nach Berlin Ende August und ein Gespräch mit Jennifer Beck, Fabian Ebeling und Steffen Greiner über das Buch »Liebe, Körper, Wut & Nazis« weiterlesen
-
King Georg im Lockdown-Modus
Unsere Konzerte finden bis auf Weiteres ohne Publikum vor Ort statt. Aber sie werden weiterhin in Videostreams live übertragen. weiterlesen
-
»The Girl From Ipanema«
Stan Getz’ und João Gilbertos Interpretation von Antônio Carlos Jobims Song machte auch die Bossa nova weltbekannt. weiterlesen
-
»Don’t Worry Be Happy«
Sein Welthit von 1988 zeigt nur andeutungsweise die großen Fähigkeiten des Jazzsängers Bobby McFerrin. weiterlesen
-
»Wade In The Water«
Das Spiritual erinnert in immer neuen Versionen und diversen Stilen an die Zeit der Sklaverei. weiterlesen
-
»A Night In Tunisia«
Ein Bebop-Klassiker, in den Dizzy Gillespie die für ihn typischen Latin-Rhythmen einfließen ließ. weiterlesen
-
»Too Darn Hot«
Cole Porters Klassiker aus dem Musical »Kiss Me, Kate« ist so eingängig wie doppeldeutig. weiterlesen
-
»Song For My Father«
Horace Silver kombiniert 1964 brasilianisches Rhythmuskonzept und eine an kapverdische Linien angelehnte Melodie. weiterlesen
-
»Take The A-Train«
Der Swing-Klassiker wirft ein Schlaglicht auf die Beziehung zwischen Duke Ellington und von Billy Strayhorn. weiterlesen
-
Wir bitten um Spenden!
Unser Programm lief trotz Corona weiter – und wir wollen unbedingt durchhalten. Schon mit einem kleinen Betrag könnt ihr uns dabei helfen. weiterlesen
-
Unser Hygienekonzept
Was wir zum Schutz der Gäste, Mitarbeiter*innen und Künstler*innen bei Konzerten mit Publikum tun. weiterlesen
-
»Watermelon Man«
Mit 22 Jahren schuf Herbie Hancock einen Welthit. Eine Jazz-Melodie, die jede/r kennt. weiterlesen
-
»I Can’t Get Started«
Lee Konitz’ Klassiker des Cool Jazz von 1955. Cool – nicht mehr und nicht weniger. weiterlesen
-
»My Funny Valentine«
Chet Baker machte den Song bekannt. Mit einer Version, die fast ein musikalisches Abbild seines Lebens ist. weiterlesen
-
Sonny Rollins’ 90. Geburtstag
Er gilt vielen als größter noch lebender Jazz-Improvisator. Wohl dem, der ihn live erleben durfte. Am 7. September 2020 feiert Sonny Rollins seinen Neunzigsten. weiterlesen
-
»Ain’t Got No, I Got Life«
Große Sängerin und laute Stimme der Bürgerrechtsbewegung: Nina Simone prägte auch die Vorstellung von »Black Classical Music«. weiterlesen
-
»Hamp’s Boogie«
Lionel Hampton war eine Art Rock ’n’ Roller am Vibraphon. Und nicht nur mit diesem Song riss er das Jazz-Publikum mit. weiterlesen
-
Charlie Parkers 100. Geburtstag
»Bird« wurde nur 34 Jahre alt, seine Legende lebt weiter. Viele Saxofonist*innen orientieren sich heute an seinem Sound. weiterlesen
-
»Black Codes«
Wuchtig, klar, strahlend. Wynton Marsalis’ Post Bop-Stück zeigt die Klasse des herausragenden Trompeters. weiterlesen
-
»St. Thomas«
Unvergessliche Melodie und karibischer Sound. Sonny Rollins schlug mit dem Stück auch eine Brücke zur eigenen Herkunft. weiterlesen
-
»Rhythm – a – ning«
Mit einzigartigem Improvisationsstil und kompositorischer Kennerschaft schuf Thelonius Monk etliche Jazz-Klassiker. weiterlesen
-
Sie sind viele
Das Kölner Fanzine grapefruits beschäftigt sich mit experimentellen Komponistinnen und Klangkünstlerinnen. Nun erscheint die dritte Ausgabe. weiterlesen
-
Glänzende Perspektive
Mit »Perspective« entscheidet Jerry Lu den CJS Kompositionswettbewerb für sich. Ein Preis, dem die Zukunft gehört. Hier das Gewinnerstück – und Impressionen von der ersten Preisverleihung im King Georg. weiterlesen
-
»I Know, But Tell Me Again«
Für Chick Corea ist Steve Gadd der »perfekte Schlagzeuger«. Er swingt auch beim Komponieren. weiterlesen
-
»No Details«
Swing Time mit den Ambrosettis – und die Erinnerung an den kürzlich verstorbenen K.T. Geier. weiterlesen
-
CJS Wettbewerb: Die Gewinner
Der Kompositionswettbewerb des Cologne-Jazz-Supporters e.V. (CJS) für Jazzer aus NRW hat mit 60 (!) Einsendungen ein überwältigendes Echo gefunden. Die Jury mit den renommierten Musiker*innen Martin Sasse, Theresia Philipp und John Goldsby war begeistert von der Qualität der eingereichten Kompositionen. Nun stehen die Gewinner*innen fest. weiterlesen
-
Video-Interviews: Heiße Phase im CJS Wettbewerb
Hans-Bernd Kittlaus zur Idee hinter dem neuen Kompositionswettbewerb. Und die Jury-Mitglieder John Goldsby und Martin Sasse im Gespräch mit Jochen Axer über die baldige Entscheidung. weiterlesen
-
»C Jam Blues«
Der durch Duke Ellington bekannt gemachte Standard – und was er mit Spaß, Freude und Emotion im Jazz zu tun hat. weiterlesen
-
»Lullaby Of Birdland«
Der Klassiker in der Version von Sarah Vaughan – die als Sängerin in einer Reihe mit Ella Fitzgerald und Billie Holiday steht. weiterlesen
-
»How Deep Is The Ocean«
Irving Berlins Stück von 1931 schreibt durch zahlreiche Interpretationen Jazz-Geschichte. weiterlesen
-
Buddy Rich
Der Schlagzeuger und Leader der Buddy Rich Big Band war ein genialer Techniker mit Charisma und Allüren. weiterlesen
-
Ahmad Jamals 90. Geburtstag
Er zählt seit mehr als 60 Jahren zu den Top-Pianisten der Jazz-Welt – und ist auch im hohen Alter noch aktiv. weiterlesen
-
»Old Stuff«
Das Stück der Kenny Clarke/Francy Boland Big Band führt auch auf die Spur eines berühmten Jazz-Clubs. weiterlesen
-
»Take Five«
Paul Desmond komponierte den Evergreen – auf Dave Brubecks Bitte – im 5/4-Takt. weiterlesen
-
»K.C. Blues«
Don Ellis und sein Orchester spielten 1968 die beste Version des Songs von Charlie Parker. weiterlesen
-
»Black, Brown And Beige Suite«
Duke Ellington auf der Suche nach der afrikanischen Geschichte und nach einer besseren Zukunft. weiterlesen
-
»Kein Text bildet Gegenwart ab, nur weil Emojis vorkommen«
Die Autorin Carla Kaspari legt regelmäßig in der King Georg Klubbar auf. Momentan lebt sie als Stadt.Land.Text-NRW-Stipendiatin auf einem Schloss weiterlesen
-
»Milestones«
Miles Davis’ »Milestones« steht für den modalen Jazz. Weg vom Bebop, noch halbwegs im Cool Jazz, auf dem Weg zum Freejazz. weiterlesen
-
Kurt Edelhagens 100. Geburtstag
Der vielseitige Bandleader hat besonders in der Kölner Jazz-Szene Spuren hinterlassen. weiterlesen
-
66 legendäre Minuten
Erinnerung an einen denkwürdigen Abend. Keith Jarretts Konzert in der Kölner Oper am 24. Januar 1975 weiterlesen
-
»At the Village Gate«
1961: Herbie Mann geht neue Wege. Der Flötist elektrisiert mit der Verbindung von Jazz und World Music. weiterlesen
-
Dee Dee Bridgewaters 70. Geburtstag
Sie spielte schon Billie Holiday am Broadway und gehört selbst zu den absoluten Top-Sängerinnen der Jazz-Welt. weiterlesen
-
»Heebie Jeebies« und andere
Der Sound von Louis Armstrong and his Hot Five strahlt bis heute unglaubliche Energie aus. weiterlesen
-
»Moanin’«
Eine Wucht des Hard Bop. Das Stück von Art Blakey and the Jazz Messengers. weiterlesen
-
30. Todestag von Sammy Davis Jr.
Runde Geburtstage. Todestage. Jahrestage. In dieser Rubrik erinnern wir an Musiker*innen der Jazz-Geschichte und an herausragende Jazz-Ereignisse. weiterlesen
-
Der Trost der Klarinette
Die Netflix-Produktion »The Eddy«nähert sich auf ganz eigene Weise dem Jazz. Regie führte unter anderem Oscar-Gewinner Damien Chazelle. weiterlesen
-
Mary Lou Williams’ 110. Geburtstag
Runde Geburtstage. Todestage. Jahrestage. In dieser Rubrik erinnern wir an Musiker*innen der Jazz-Geschichte und an herausragende Jazz-Ereignisse. weiterlesen
-
Tipps vom Kenner
Der Jazz-Fan und Experte Hans-Bernd Kittlaus ist eng mit dem King Georg verbunden. Hier kommen seine täglichen Updates zu sehenswerten Videostreams aus aller Welt. weiterlesen
-
Der Lockdown als Chance
Im King Georg läuft der Betrieb auch während der Coronakrise weiter. Mit unseren neuen digitalen Angeboten. weiterlesen