Derzeit betreuen wir u. a. diese Projekte und Verlage
Bayerischer Buchpreis
Seit 2017 sind wir für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Bayerischen Buchpreises zuständig.
Berenberg Verlag
Seit Mai 2004 verantworten wir die Pressearbeit des Berenberg Verlags. In dem Berliner Verlag erscheinen u. a. Bücher zur Zeit- und Kunstgeschichte, biografische und autobiografische Literatur sowie Essays.
Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Berlin-Brandenburg e.V.
Vom Landesverband Berlin-Brandenburg e. V. sind wir seit 2009 mit der Pressearbeit und der Akquise von Medienpartnerschaften für den ›THEO – Berlin-Brandenburgischer Preis für Junge Literatur‹ und das Lesefestival STADT LAND BUCH beauftragt. Darüber hinaus haben wir die Medienarbeit rund um den Berliner Verlagspreis 2019 übernommen.
Deutscher Buchhandlungspreis
Mit dem Deutschen Buchhandlungspreis würdigt Kulturstaatsministerin Monika Grütters inhabergeführte Buchhandlungen, die sich durch ein breitgefächertes literarisches Sortiment kleinerer und unabhängiger Verlage oder innovative Geschäftsmodelle auszeichnen, die sich um ein regelmäßiges kulturelles Veranstaltungsprogramm sowie besondere Lese- und Literaturförderung für Kinder und Jugendliche verdient machen. Mit der Kommunikation und dem Marketing für den Deutschen Buchhandlungspreis wurden wir 2015, 2016, 2017, 2018 und 2019 beauftragt.
Dörlemann Verlag
DÖRLEMANN publiziert Übersetzungen und deutschsprachige Originale, moderne Klassiker ebenso wie Gegenwartsliteratur und Sachbücher. Für ihre Verdienste um die literarische Übersetzung ist die Verlegerin Sabine Dörlemann mehrfach ausgezeichnet worden. Wir sind für die Pressearbeit in Deutschland und Österreich zuständig.
E.A. Seemann Henschel Verlagsgruppe
Der Henschel Verlag ist mit seinen Büchern zu Theater, Musik, Tanz und Film ein Forum der darstellenden Künste. Neben Bildbänden und (Auto-) Biografien namhafter Künstler prägen zahlreiche Ausbildungstitel und Ausstellungskataloge das Programm. Der E. A. Seemann Verlag, im Jahr 1858 gegründet, ist Deutschlands ältester Kunstverlag. Mit E. A. SEEMANNs BILDERBANDE können Kinder spielerisch die Welt der Kunst erobern.
Seit 2003 verantworten wir die Pressearbeit für die E. A. Seemann Henschel Verlagsgruppe.
ebersbach & simon
Seit 2015 verantworten wir die Medienarbeit für einzelne Publikationen des Verlags ebersbach & simon. Der unabhängige literarische Verlag steht für liebevoll gestaltete Bücher mit anspruchsvollen Inhalten. Den Schwerpunkt des Programms bildet – trotz einiger Ausflüge in die Männerwelt – die Literatur von und über außergewöhnliche Frauen. Jährlich entstehen knapp zwanzig Titel aus den Bereichen Belletristik, Sachbuch, Geschenkbuch, Wissenschaft und Kalender.
Edition Körber
Die Edition Körber beteiligt sich mit ihren Publikationen aktiv an Debatten über die Zukunft unserer Gesellschaft. Seit 2011 übernehmen wir die Pressearbeit für ausgewählte Titel des Hamburger Verlags.
Eichborn Verlag
Seit dem Frühjahr 2020 sind wir für die Pressearbeit des Kölner Eichborn Verlags zuständig. Ein Verlag, der sich auf die Fahnen geschrieben hat: Überraschende, unterhaltende und aufwühlende Bücher zu verlegen. Pro Halbjahr erscheinen ausgewählte Belletristik- und Sachbuchtitel. Mit Timur Vermes’ Satire »Er ist wieder da« erzielte der Verlag einen internationalen Bestseller. Franziska Hausers Roman »Die Gewitterschwimmerin« stand auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2018.
Faber & Faber
Der renommierte Leipziger Verlag Faber & Faber hat seine Publikationstätigkeit 2019 wieder aufgenommen und knüpft unter der Leitung seines Mitbegründers Michael Faber an, wo er 2014 aufgehört hat: Mit anspruchsvoller Belletristik, Kulturgeschichte, Kunst und hochwertig illustrierter Literatur. Wir unterstützen den Verlag seit dem Neustart bei der Medienarbeit.
Kleine Gestalten
Im Frühjahr 2014 hat der Gestalten Verlag ein Kinderbuchprogramm gestartet: Mit Büchern und schönen Dingen für kleine Gestalten, die kindgerecht, phantasieanregend und mit Freude am Detail Geschichten & Wissenswertes vermitteln – von originellen Sachbüchern über poetische Bildgeschichten bis hin zu Pop-up-Büchern. Seit Herbst 2015 unterstützen wir den Verlag bei der Pressearbeit.
kunstanstifter
Der 2006 von Niklas und Susanne Thierfelder gegründete Mannheimer Verlag publiziert illustrierte, hochwertig gestaltete und ausschließlich regional produzierte Bücher für Erwachsene und junge Menschen. Kunst, Gesellschaft und Kultur sind Themenschwerpunkte des Verlags, die Verleger arbeiten überwiegend mit jungen Nachwuchsautoren und -künstlern zusammen. Seit 2011 unterstützen wir die kunstanstifter bei der Medienarbeit.
Laurence King Verlag
Der in London ansässige Verlag Laurence King Publishing gründete 2017 eine Niederlassung in Deutschland mit Sitz in Berlin Prenzlauer Berg, die ersten deutschsprachigen Titel erschienen im Frühjahr 2018. Das Programm des Laurence King Verlags umfasst hochwertige Foto- und Kunstbände, illustrierte Geschenkbücher sowie kunstvoll gestaltete Kinderbücher und Spiele für die ganze Familie. Die Medienarbeit zum Verlagsstart und den Neuerscheinungen liegt in unseren Händen.
Literaturverlag Droschl
Der Literaturverlag Droschl, 1978 von Maximilian Droschl gegründet, wird seit 2003 von dessen Tochter Annette Knoch geführt. Droschl widmet sich ausschließlich und kontinuierlich der Gegenwartsliteratur, nicht nur der deutschsprachigen, sondern auch einzelnen markanten Autoren aus unterschiedlichen Sprachräumen. Schon sehr früh war es klar, dass von den vielen Schreibweisen besonders die Tradition der Aufsässigen, der formalen Erneuerer und Traditionsbrecher einen Publikationsort bei Droschl finden würde. Im April 2018 haben wir die Pressearbeit in Deutschland übernommen.
Nagel & Kimche
Nagel & Kimche – der Verlag »mit der persönlichen Handschrift«. Das Motto, unter dem Renate Nagel und Judith Kimche den Verlag 1983 gegründet haben, gilt bis heute. Die jährlich 18 Neuerscheinungen in den Bereichen Belletristik, Sachbuch und Geschenkbuch bieten mit hochkarätigen Übersetzungen, bedeutsamen Wiederentdeckungen und wichtigen deutschsprachigen, vor allem auch Schweizer Autor*innen, ein vielstimmiges, überschaubares und dabei erlesenes Programm. Seit 2018 gehört Nagel & Kimche zur MG Medien Verlags GmbH in München. Verlagssitz und Arbeitsort ist die Neptunstrasse 20 in Zürich. Im Januar 2020 haben wir die Pressearbeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz übernommen.
Residenz Verlag
Der Residenz Verlag mit Sitz in Salzburg und Wien gilt als einer der traditionsreichsten Verlage in Österreich und steht heute für ein überaus ambitioniertes Literaturprogramm und ein engagiertes Sachbuchprogramm. Seit Juli 2019 sind wir für die Medienarbeit in Deutschland zuständig.
Susanna Rieder Verlag
Ein Schwerpunkt des Susanna Rieder Verlages liegt auf der Neu- und Wiederentdeckung internationaler Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur.
Seit 2009 entwickeln und setzen wir Kommunikationskonzepte für einzelne Titel um.
Stiftung Buchkunst
Die Stiftung Buchkunst wurde 1966 gegründet. Die Stiftung mit Sitz in Frankfurt am Main und Leipzig begleitet kritisch die deutsche Buchproduktion. Ziel ist es, die Qualität des Buchs in technischer und künstlerischer Hinsicht zu fördern. Das Gebrauchsbuch steht dabei im Mittelpunkt. Zentral ist der alljährliche Wettbewerb »Die schönsten deutschen Bücher«. Die ausgezeichneten Bücher weisen sich durch erstklassige Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung aus und sind gleichzeitig für den dotierten »Preis der Stiftung Buchkunst« nominiert, der für »das schönste deutsche Buch« vergeben wird. Wir unterstützen die Stiftung seit 2013 bei der Pressearbeit.
Uwe-Johnson-Preis
Der mit 20.000 Euro dotierte Uwe-Johnson-Preis wird im jährlichen Wechsel mit dem Uwe-Johnson-Förderpreis vergeben. Zu den Preisträgern der letzten Jahre zählen u. a. Lutz Seiler (2014), Christoph Hein (2012), Christa Wolf (2010) und Uwe Tellkamp (2008). Wir verantworteten die Medienarbeit für den Uwe-Johnson-Preis 2016 und 2018 sowie den 2017 und 2019 vergebenen Uwe-Johnson-Förderpreis.
Verlagshaus Berlin
»Poetisiert euch« – lautet das Motto des Verlagshaus Berlin. Schwerpunkte des 2005 gegründeten Verlages liegen auf Gegenwartslyrik, Kurzprosa und dem Zusammenspiel von Illustration und Text. Seit 2012 unterstützen wir Johannes CS Frank, Andrea Schmidt und Dominik Ziller bei der Pressearbeit.
Weidle Verlag
Seit 2016 unterstützen wir den Weidle Verlag bei der Medienarbeit. Der 1993 gegründete Verlag widmet sich insbesondere der Literatur der 1920er und 1930er Jahre sowie zeitgenössischer internationaler Literatur. Der Verlag wurde u. a. mit dem Kurt-Wolff-Preise und dem Karl-Heinz-Zillmer-Preis ausgezeichnet.
Weltlesebühne e.V.
Die Weltlesebühne ist ein Zusammenschluss von Übersetzer*innen aus Berlin, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Heidelberg, Köln und Zürich. Ihre Veranstaltungen widmen sich der internationalen Literatur und ihren häufig unbekannten Co-Autor*innen. Vorgestellt werden Textübertragungen aus allen erdenklichen Sprachen, Epochen und Gattungen. Mit länderübergreifenden Aktionen zum Internationalen Übersetzertag, nach dem Bibelübersetzer und Schutzpatron des Berufsstandes auch Hieronymustag genannt, lenkt die Weltlesebühne die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Bedeutung des Übersetzens. Wir unterstützen den Verein seit der Premiere im Jahr 2014 bei der Medienarbeit rund um die zentral geplanten Veranstaltungen zum Hieronymustag.
zu Klampen! Verlag
Seit Januar 2020 unterstützen wir den zu Klampen! Verlag in der Pressearbeit. Der Verlag wurde 1983 von Dietrich zu Klampen, Rolf Johannes und Gerhard Schweppenhäuser in Lüneburg gegründet und hat seinen Hauptsitz heute in Springe am Deister. Der Programmschwerpunkt liegt auf Sachbüchern aus den Bereichen Philosophie, Gesellschaftstheorie, (Zeit-)Geschichte und Politik sowie Regionalia. Für sein engagiertes Programm erhielt der kleine, unabhängige Verlag 1998 den Verlagspreis des Landes Niedersachsen und 2018 den Deutschen Verlagspreis.