EM – Halbzeit

Das gesamte MAWA-Team fiebert mit und drückt kräftig die Daumen, damit unsere Jungs gewinnen. Aber nicht nur das: Wir haben eigens für die Europameisterschaft ein Deutschland-Set auf den Markt gebracht.
Die Farben:
natürlich schwarz rot gold.
Die Aufstellung:
MAWA Bügel sorgen für Ordnung im Kleiderschrank.
Die Kondition:
MAWA Bügel halten den Kragen in Form und vermeiden Faltenbildung.
Das Foul:
Die Antirutschbeschichtung verhindert, dass Trikots, Schals auf den Boden rutschen.
Pressing:
MAWA Bügel sind schmal und extrem platzsparend.
Eben echt “Made in Germany”:

http://www.mawa-kleiderbuegel-shop.de/mawa-deutschland-set-9teilig.html

Der BdW bei MAWA

BdW besucht MAWA

BdW besucht MAWA

30 Unternehmerinnen und Unternehmer des BdW (Bundesverband für Nachhaltigkeit und ökosoziale Marktwirtschaft) haben die Betriebstätten der MAWA GmbH besucht. Sie waren sichtlich überrascht, dass der Hidden Champion in Oberbayern täglich 30.000 Kleiderbügel fertigt. Über 70 Prozent dieser Bügel werden weltweit in über 50 Länder exportiert.

Die Mitglieder des BdW besuchen regelmäßig herausragende Unternehmen, um weitere Impulse für eine nachhaltige Wirtschaftspolitik aufzunehmen. Der BdW ist weltanschaulich und parteipolitisch neutral. Die Mitglieder sind engagierte Unternehmer und Unternehmerinnen unterschiedlicher Branchen, die mit Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein Deutschland und dessen Stellung in der Welt mitgestalten wollen. Im partnerschaftlichen Dialog mit Politik, Wissenschaft, anderen Wirtschaftsverbänden und Gesellschaft bringen sie ihr Wissen und unsere Fähigkeiten ein.

 

 

Auch Finnen brauchen Kleiderbügel

Anfang Mai ist Michaela Schenk nach Finnland gereist, um einen persönlichen Eindruck von den Marktgegebenheiten bei unseren skandinavischen Partnern zu bekommen. Und es hat sich gelohnt. Die Gesprächspartner kennen und schätzen MAWA-Bügel und waren begeistert von den neuen Entwicklungen in punkto Design und Nachhaltigkeit.

Für Vorbereitung und Organisation hat die MAWA den Service der deutsch-finnischen Handelskammer in Anspruch genommen – einen Service den man jederzeit weiterempfehlen kann. An dieser Stelle nochmals ein ausdrückliches Dankeschön an die AHK.

Michaela Schenk in Finnland

Ganz ohne Schnee – Ausblick auf die finnischen Schanzen

Das war nicht die letzte Reise nach Helsinki.

Treue Fans – 60 Jahre MAWA-Bügel

Brian gehört zu unseren treuesten Fans. Er benutzt MAWA Hofit Hosenbügel seit 1952, aus der Zeit, als er mit seinen Eltern noch in der Nähe von Hannover lebte. Inzwischen wohnt er längst in Großbritannien – die MAWA Bügel hat er natürlich mitgenommen.

MAWA Hosenbügel Hofit

MAWA Hofit: Seit 60 Jahren im Dienst

Letzte Woche hat Brian uns ein paar Bilder von seinen inzwischen über 60 Jahre alten MAWA Hofit Hosenbügeln geschickt. Sie tun immer noch ihren Dienst und zwar gut. Qualität “Made in Germany” ist einfach nicht zu toppen.

MAWA – Hosenbügel im Kleiderschrank

So sieht es im Kleiderschrank von Brian aus.

MAWA – super grippy hangers!

Auf der wichtigsten amerikanischen Haushaltswarenmesse in Chicago wollten wir herausfinden, was für die Amerikaner die wichtigsten Kaufargumente für Kleiderbügel sind. Wie unterscheiden sie sich von den Deutschen?
Für die Deutschen ist nach wie vor die Qualität ein ausschlaggebendes Argument.  Das Thema Umweltschutz spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, weshalb die MAWA-Bügel Eco friendly-zertifiziert sind. Immer mehr Frauen schätzen an den MAWA-Bügeln außerdem, dass sie Platz im Kleiderschrank sparen.

MAWA Hanger Chicago IHA

Paul (links): Unser Mann in den USA

Auch Amerikaner schätzen diese Argumente. Am Ende aber zeigt sich, dass die Amis noch einen Tick pragmatischer als wir Deutschen sind.
Unser Mann in Amerika schwört: “MAWA Hangers are supper grippy – you’ll have never clothes on the floor again”. Damit überzeugt er (fast) jeden Kunden – auch online: http://www.mawahangers.com/

Ambiente: Besucher aus 39 Ländern am MAWA-Messestand

MAWA-Kleiderbügel auf der Ambiente 2012 MessestandDie “Weltleitmesse Ambiente bestätigt globale Führungsposition” jubelte die Frankfurter Messe zum Ende der Ambiente-Messe. Mit 4.543 Ausstellern aus 87 Ländern habe die weltweit bedeutendste Konsumgütermesse Ambiente 2012 ein erneutes Wachstum bei Ausstellern und Internationalität verzeichnet. “Die Ambiente hat ihre Position als führende Konsumgütermesse auch 2012 behauptet. Trotz wirtschaftlich volatiler Zeiten bleibt die Konsumgüterbranche auf Kurs”, so Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt GmbH.

MAWA-Kleiderbügel auf der Ambiente 2012- neues Display für den HandelDiese Aussagen können wir nur bestätigen. Auch für die MAWA ist die Ambiente die wichtigste Messe des Jahres. Und wir waren diesmal wirklich mehr als zufrieden. Wir zählten an unserem Stand gut acht Prozent mehr Besucher, vor allem hat sich aber die Internationalität von Kunden und Interessenten am MAWA-Stand deutlich gesteigert. Die Besucher waren wirklich international, sie kamen aus 39 verschiedenen Ländern, ein Fünftel mehr als im vergangenen Jahr. Unsere neue Marken-Präsentation am POS ist bei Ihnen sehr gut angekommen, so werden wir im Handel viel deutlicher mit unseren Produkten wahrgenommen.

Auf großes Interesse stieß bei den Fachbesuchern unsere neu konzipierte Starter-Box, ein Set aus jeweils drei Kleiderbügeln, speziell für Männer oder Frauen. Damit hat man in einer Box einfach eine Grundausstattung für Kleiderbügel. Uns kam diese im Nachhinein natürlich naheliegende Idee, als uns unsere Handelskunden immer wieder berichtet haben, dass deren Endkunden ja oft gar nicht mehr wüssten, was es alles für verschiedene Kleiderbügel für welche Zwecke gebe.

Kleiderbügel-Innovation: Studenten untersuchen MAWA-Produkte und Geschäftsmodell

Kleiderbügel & Innovation? Ja, das geht zusammen, ja, das ist sogar dringend notwendig, wenn die MAWA so erfolgreich bleiben will. In den letzte Jahren sind wir beim Design und auch bei den Materialien große Schritte voran gekommen. Jetzt haben sich Studenten am “Strascheg Center for Entrepreneurship”, einem An-Institut der Hochschule München, um Prof. Dr. Klaus Sailer mit neuen Ideen und Konzepten bereichert. Im Rahmen ihres Innovationsstudiums untersuchten fünf Teams aus Studenten und Berufstätigen, wie man die MAWA-Produkte verbessern kann und welche Chancen neue Vertriebswege haben.

Die Arbeit der jungen Leute hat mich sehr beeindruckt, für ihre Präsentation vor ein paar Tagen gab’s großen Applaus, und für uns jede Menge Inspiration, Ideen und schon ganz konkrete Handlungsvorschläge. Über ungelegte Eier soll man ja nicht sprechen. Aber wir werden uns die Aussage von Kunden und Mitarbeitern im Textil-Einzelhandel genauer ansehen, dass der Endverbraucher den Kauf von Kleiderbügeln im Textilumfeld wünscht. Die Aussage überrascht nur wenig, denn wir kaufen doch auch Schuhcreme im Schuhgeschäft und nicht zusammen mit dem Waschpulver im Supermarkt.

Die Zwangsjacke am Bügel befreit

… den Blick des Zuschauers und gewinnt. Der 29jährige Künstler Sebastian Klein hat mit seinem eindrucksvollen Gemälde den ersten Preis der ersten MAWAart gewonnen. 42 Künstler aus Pfaffenhofen und Umgebung haben ihre Kunstwerke und Interpretationen für die MAWAart eingereicht. Eine Expertenjury hat die Bilder, Skulpturen und Videos bewertet – eine nicht ganz einfache Aufgabe. Die Preise wurden am Freitag, 1. Juli, bei der gut besuchten Vernissage übergeben.

Der zweite Preis ging an Heinz Bert Dreckmann aus Falkensee mit seinem Objekt “Spirale”. Den dritten Platz vergaben die Juroren an Beatrix Eitel aus Langenaltheim. Auf zehn Heften aus Seidenpapier hat sie alle Details von Metallkleiderbügeln mit Bleistift festgehalten.

Die Ausstellung ist noch mit 10. Juli in der Kulturhalle, Herion-Gelände Kellerstraße in Pfaffenhofen zu sehen. Die Öffnungszeiten sind Mittwoch bis Freitag von 16.00 bis 19.00 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 15.00 bis 18.00 Uhr.

Die Kunst an 1000 Bügeln

Die MAWA Art hat zu einem Kunstwettbewerb ausgerufen, und 42 Künstler haben ihre Exponate eingereicht. Sie sollten den Alltagsgegenstand aus ihrer künstlerischen Perspektive heraus interpretieren. Die Fachjury – Dr. Josef Büchler, Steffen Kopetzky, Karin Probst und Beatrix Firschke – waren von der Originalität und der inhaltichen Aufbereitung des Themas Kleiderbügel positiv überrascht. Am 1. Juli werden die Gewinner in der Kulturhalle in Pfaffenhofen ausgezeichnet.

Die Exponate sind in der anschließenden Ausstellung vom 2. bis 10 Juli zu sehen:
Mittwoch bis Freitag, 16.00 bis 19.00 Uhr
Samstag und Sonntag, 15.00 bis 18.00 Uhr
Kulturhalle, Herion-Gelände Kellerstraße, 85276 Pfaffenhofen

Wir sind gespannt auf die Gewinner und stellen sie hier selbstverständlich vor.

MAWA-Kleiderbuegel-Shop ist online!

Endlich online: Der MAWA-Kleiderbuegel-Shop – natürlich mit einem Eröffnungsrabatt von 10 Prozent: www.mawa-kleiderbuegel-shop.de.
Nutzen Sie die Gelegenheit und stöbern Sie bequem von Zuhause aus im MAWA-Sortiment. Sie werden staunen, wieviele unterschiedliche Kleiderbügel es gibt. Für Blusen, Hemden, Hosen, Mäntel, Krawatten, Gürtel, Schuhe, …..
Stellen Sie fest, welcher Kleiderbügel-Typ Sie sind. Bevorzugen Sie Holzbügel oder geben Sie auch Metallbügeln eine Chance? Die kunststoffbeschichteten Bügel sind beispielsweise perfekt, wenn Sie leichte Oberteile oder Pullover aufhängen wollen. Da rutscht nichts mehr auf den Boden. Außerdem sparen Sie enorm viel Platz im Kleiderschrank. Wir sind gespannt auf Ihre Meinung und Ihren neu bebügelten Kleiderschrank :-)