Chronic City

Das könnte Sie interessieren

Das Haus

House of Leaves

Im Schloss

Gormenghast 2

Der letzte Lord Groan

Gormenghast Band 3
Dieses Buch erwerben
25,00 EUR (D), 25,70 EUR (A)
gebunden ohne Schutzumschlag (Alternative: E-Book)
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Der neue große New-York-Roman von Jonathan Lethem nach »Die Festung der Einsamkeit« und »Motherless Brooklyn«

Mit seinem großen Gesellschaftsroman über die eisige Welt des Geldes und des schönen Scheins, der Dinnerpartys und der Charity-Events zeichnet Jonathan Lethem das eindrucksvolle Porträt eines dekadenten Manhattans, dessen Einwohner gefangen sind in Medienmanipulationen und politischen Betrügereien.

Chase Insteadman, ein ehemaliger Kinderstar, ist fester Bestandteil der New Yorker High Society. Sein soziales Ansehen verdankt er einem Unglück, das in der Klatschpresse für Furore sorgt: Seine Verlobte Janice Trumbull schwebt manövrierunfähig im Weltraum, von wo sie ihm herzzerreißende Liebesbriefe schreibt. Auch Chase treibt haltlos durch seinen Alltag, bis er den schielenden Kulturkritiker Perkus Tooth kennenlernt. Zwischen Migräneanfällen und durchkifften Nächtenscheint er als Einziger durch die glitzernde Oberfläche auf die Realitätzu blicken. Gemeinsam versuchen sie das Rätsel um einen Tiger, die Nebelschwaden über der Wall Street und den Schokoladengeruch in Manhattan zu lösen. Dabei entdecken sie auf der Insel, auf der alles käuflich ist, etwas äußerst Seltenes: die Wahrheit.

»"Chronic City" platzt tatsächlich und auf ganz großartige Weise aus allen wörtlichen und inhaltlichen, aus allen metaphorischen und intertextuellen Nähten… Lethem erzählt in seinen eigenen, so zarten wie klaren, so zauberhaften wie präzisen Worten, Bildern und Gestalten von nichts anderem als von der Wirklichkeit unserer Tage, da alle nach dem richtigen Leben suchen und immer das falsche finden.«
Katrin Schuster, Stuttgarter Zeitung, 8.4.2011

»Für den Trip, auf den Lethem den Leser schickt, braucht man übrigens keine Drogen, das Buch ist selber eine. Dieser witzige, scharfe, schillernde Roman ist - auch dank der leichtfüßigen deutschen Übersetzung - alles andere als der störrische Staub eines prätentiösen Avantgardismus, sondern: ein unendlicher Spaß.«
Süddeutsche Zeitung, 7.3.2011

»Lethem ist ein großartiger Schriftsteller, der Figuren von einer Gefühlstiefe und Gedankenkomplexität schaffen kann wie nur wenige seiner Kollegen.«
Ijoma Mangold, Die Zeit, 31.3.2011

»... zu schade fürs Regal.«
Zeit-Magazin, 17.2.2011

»Das Buch handelt vom kulturellen Niedergang New Yorks, vom Leben in düsteren Zeiten und davon, wie all das einer Freundschaft nichts anhaben kann. ... Tooth, der einmal seinen bescheidenen Moment des Ruhms als Rockkritiker hatte, aber längst den Weg aus dem Underground ins Restleben verloren hat. Und Insteadman, der scheinbar so unsympathische Ex-Schauspieler, der aber verstanden hat, dass das Leben jedem Menschen eine Rolle gegeben hat und dass die Kunst im richtigen Timing besteht. Und dass das bisschen Freiheit, das noch bleibt, in ein paar glücklichen Momenten der Improvisation liegt.«
Tobias Rapp, Der Spiegel, 21.2.2011

»"Chronic City" ist ein beeindruckender Gesellschaftsroman und ein bitteres Porträt des dekadenten, herzlosen Lebens in Manhatten.«
Heinz Gor, Bayern 2 Favoriten, 20.12.2011

»Lethem dringt von den ausgefransten Rändern der Metropole bis in ihr pulsierendes Herz vor. ... So entpuppt sich Lethems grosser, anstrengender New-York-, Liebes-, Film-noir- und Science-Fiction-Roman zuletzt auch noch als fast klassischer Bildungsroman.«
Martin Halter, Tages-Anzeiger, 18.7.2011

»"Chronic City", das neue Buch von Jonathan Lethem, ist ein großer Roman über New York und das Weltall, über Freundschaft und Einsamkeit und über die Frage, ob wir überhaupt wir sind oder nicht doch eher wer anders. … Frühjahrsputz im Paralleluniversum: ein Höhepunkt in diesem an Höhepunkten reichen, ich möchte fast sagen: ausschließlich aus Höhepunkten bestehenden Roman, der trotz aller Spiegelkabinetthaftigkeit der hier geschilderten Realität, trotz aller Verschiebungen, Verfremdungen und Fakes in Wahrheit nur von der Wahrheit handelt und dem tragisch-vergeblichen Wunsch, ein wahrhaftiges Dasein zu führen.«
Jens Balzer, Berliner Zeitung, 24.2.2011

»Abgründe einer Gesellschaft, der der Boden unter den Füßen langsam entzogen wird. Und der Versuch in diesem Chaos die Realität zu finden, muss vergeblich bleiben.«
Holger Markus, Radio Unerhört Marburg, 1.8.2011

»...wunderschönes Buch, inhaltlich sowieso, aber auch außen ein Traum ...«
Peter Sowade, Thalia, Berlin

»Kaum hat man Perkus Tooth kennengelernt, will man lieber im Zoo seiner als dem der eigenen fixen Ideen flanieren.«
Wieland Freund, Die literarische Welt, 19.2.2011

»Greller Spaß à la Pynchon vom Könner Jonathan Lethem.«
NEON, März 2011

»"Chronic City" erzählt die seltsam zeitlose Geschichte einiger versprengter Desperados - und will dabei, in sympathischem Größenwahn, die lebenspralle Stadt als Ganzes fassen, ober- und unterirdisch.«
Wolfgang Paterno, profil, 14.2.2011

»Die Geschichte hat einen atemberaubenden Drive und sprühenden Witz.«
Morgenpost, 22.2.2011

»"Chronic City" ist bewusstseinserweiternde Literatur, faszinierender und legaler als jede Droge.«
Bayrischer Rundfunk, 1.3.2011

»Denn in Wirklichkeit ist Lethem mit diesem literarischen Vexierspiel die wahrscheinlich genaueste Anamnese der transatlantischen Depression der Post-9/11-Ära gelungen.«
Helmut Schneider, Wien live. Das Stadtmagazin, April 2011
Tropen Roman, aus dem Amerikanischen von Johann Christoph Maass und Michael Zöllner(Orig.: Chronic City)
1. Aufl. 2011, 495 Seiten, gebunden ohne Schutzumschlag, Lesebändchen
ISBN: 978-3-608-50107-0
autor_portrait

Jonathan Lethem

Jonathan Lethem, geboren 1964 in New York, ist Autor zahlreicher Romane, darunter die Brooklyn-Romane »Motherless Brooklyn« und »Die Festung der ...

Weitere Bücher von Jonathan Lethem

Talking Heads - Fear Of Music

Ein Album anstelle meines Kopfes


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de