An einem Sommertag fährt die Architektin Carina mit dem Fahrrad die sechzehnjährige Punkerin Mona an. Für beide verläuft der Unfall glimpflich, und doch verknüpfen sich ihre Lebenswege auf dramatische Weise. Denn Mona ist schwanger – und Carinas Kinderwunsch seit Langem unerfüllt. Ein Roman über die Kollisionen unterschiedlicher Lebensentwürfe.
»Also wenn dieses Buch nicht verfilmt wird, dann mach ich das.«
Tobias Nazemi, Buchrevier, 8.11.2016
Carina und ihr Partner, der Journalist Tom, wohnen in einer Dachgeschosswohnung mit Blick über die Stadt. Dass der Park vor ihrer Haustür nicht der sauberste ist, stört sie genauso wenig wie die unmittelbare Nähe zur Drogenszene. Dort, unter der Hochbahn, lebt die sechzehnjährige Mona, seit sie von zu Hause abgehauen ist. Normalerweise gibt es zwischen beiden Welten nur wenige Berührungspunkte, doch nun werden sie auf schicksalhafte Weise zusammengeworfen: Denn während sich Carina und Tom seit Langem vergeblich ein Kind wünschen, ist Mona ungewollt schwanger … Scharfsichtig erzählt Florian Scheibe vom Zusammenprall sozialer Gegensätze, ohne dabei das Gespür für die inneren Nöte seiner Figuren zu verlieren. Mit einem Sinn für die bisweilen absurde Komik menschlichen Strebens entwirft er einen schillernden Gesellschaftsroman über die Konflikte unserer Gegenwart.
Stimmen aus dem Buchhandel
»Seltener kommt es vor, dass alle Leser der Buchladenmannschaft ein Buch gleichermaßen lesenswert finden. Kollisionen von Florian Scheibe ist so eines […] Sehr gut hat Scheibe den drängenden Kinderwunsch Carinas und die im Grunde noch viel drängenderen Probleme Monas eingefangen, die großen Unterschiede zwischen den so gegensätzlichen Lebensentwürfen und die immense Schere zwischen privilegiert und mittellos. Es sind Lebensumstände wie sie in Deutschland oder Europa, in der westlichen Welt, existieren, die aber literarisch viel zu selten im Focus stehen. Die Beweggründe, Sorgen und Nöte der handelnden Personen werden beinahe greifbar! Die Handlung ist zudem wenig voraussehbar, denn der Autor läßt sich immer wieder Überraschendes einfallen. Der Roman entwickelt mit seiner frischen Sprache einen Sog, dem man sich kaum entziehen kann. Für uns absolut lesenswert.«
Bessunger Buchladen, Darmstadt
»Ein Roman, der mir sehr gut gefallen hat. Rührend und lustig zugleich. Vielen Dank für die unterhaltsamen Stunden damit!«
Philipp Sawallisch, Stadtlichter Berlin
Florian Scheibe, geboren 1971 in München, hat Kulturwissenschaft, Geschichte und Filmregie studiert. Er lebt mit seiner Familie in Berlin, wo er als ...
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos