Einige sehr interessante Veranstaltungen konnte ich mit sehr interessierten Geschäftsführern aus mittelständischen Unternehmern in Baden-Württemberg durchführen. In insgesamt vier halbtägigen Treffen wurden ausgewählte Themen aus der digitalen Medienwelt von mir präsentiert und moderiert. Vorab haben wir in einem ersten Treffen gemeinsam Themen identifiziert, die die Geschäftsführer am meisten interessierten. Weiterlesen...
Es ist schon spannend, was sich in Diskussionen mit Unternehmen aus dem letzten Jahr ergeben kann. Der häufigste Bedarf in der Onlinenutzung von Unternehmen besteht neben anderen Themen vor allem in einer aggregierten und einfach handhabbaren Portallösung für die gesamte Unternehmens- und Marketingkommunikation. Hier sollten erstens die existierenden und neuen digitalen Medienkanäle integriert werden, zweitens sollten die Contentpflege sehr einfach sein. Drittens sollteen die Workflows zwischen Portal und allen dritten Medienkanälen vollautomatisiert vonstatten gehen. Damit könnten Unternehmensinformationen ganzheitlich gemanagt und Personal spart Zeit und Aufwand für die Kommunikation. Weiterlesen...
Dieser Tage ist mein Buch “Social Media Marketing” erschienen. Ein Preview mit den ersten 22 Seiten kann hier eingesehen werden. Besonders stolz bin ich auf die Verbindung des Buches in die digitale Welt. Dazu verlinke ich im Buch mit ca. 60 QR-Codes zu hilfreichen und fortführenden Informationen in die Online-Welt. Darüber hinaus hat die Studentengruppe um Astrid Ebbert ein hervorragendes Projekt bearbeitet, das Onlineportal zum Buch. Hier werden teilweise wichtige Inhalte aus dem Buch (Grafiken, Literaturlisten, Textdownloads) online zur Verfügung gestellt. Verlinkungen in und aus der Social Media Welt sind selbstverständlich. Auch haben wir ein Autorenvideo produziert (vielen Dank an Jonathan Kloß), dass auf der Seite einsehbar ist. Ich danke vor allem dem Cornelsen Verlag, der uns für dieses konsequent crossmediales Buch-Projekt mit voller Kraft unterstützt hat. Zugleich ist es für den Verlag ein Pilotprojekt, in welchem bereits die gesamte redaktionelle Erstellung des Autors konsequent crossmedial gedacht und umgesetzt wurde. Die Vorbestellungen auf das Buch und die Zugriffsszahlen des Portals lassen Gutes erwarten )
Interessante, weil teils neue teils aufhellende Informationen gibt es aus der Marketingwelt und der Nutzung von Social Media. Das Web-Portals Social Media Examiner (PDF) hat 3300 Marketing-Fachleuten aus aller Welt interviewt und einige interessante Ergebnisse an´s Tageslicht gebracht. Für mich ist die Erkenntnis erfreulich, dass die Befragten dem Thema offen gegenüber stehen. Der Nutzen für das Unternehmen wird vor allem (1) in einer erhöhten Aufmerksamkeit, (2) im steigenden Traffic für Onlineangebote und (3) im besseren Ranking in den Suchmaschinen gesehen. Aber lesen Sie selbst im Original. Es lohnt sich: Studie Download
Videos zu produzieren scheint in Zeiten des iphones und Vergleichbare einfach zu sein. Doch die vielen Beispiele bei youtube zeigen häufig wenig Professionalität an Idee und Umsetzung. Manche sind witzig und nicht immer muss ein Drehbuch für den privaten Bereich her. Doch wie sieht es mit der Skalierbarkeit von Videoformaten aus? Ein tolles Thema für die Weiterentwicklung des Marketing Lexikons, das unter “Motto Skalierbarkeit” neue Gesichter und Formate gebracht hat. Aber schauen Sie selber: http://marketing-symposium.net/videos/marketing-lexikon/ Weiterlesen...
Ein internatioales Online-Wissensnetzwerk können Akademiker und Studenten aufder Lalisio-Homepage knüpfen. Sie steht Professoren, Studenten und Wissenschaftlern zur Präsentation und Vernetzung offen, zum Literaturaustausch und Veranstaltungsservice. Der Service ist kostenlos.
Als neutrale Plattform für den Austausch von Informationen über Entwicklungen in der digitalen Medienlandschaft und deren Einsatzmöglichkeiten im Bereich Marketing wird sich am 2. April das fünfte Marketing Symposium der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim diesmal dem Thema »360 Grad Marketing« widmen. Weiterlesen...
Immer wieder das selbe Thema: Unternehmen fragen nach ökonomischem Sinn und Nutzen des Einsatzes von Social Media Engagements. Und immer wieder suggerieren Agenturen und Freelancer die Machbarkeit und Messbarkeit von Social Media.
Doch warum lassen sich immer wieder Menschen darauf ein. Und unterliegen dem alten ökonomischen Denken. Und passen sich der Business-Kasper-Rhetorik an? Reden wir vielleicht eher über Verkaufspraktiken…? Weiterlesen...
Es ist schon beachtlich. Nach Jahren der sozialen und digitalen Netzwerkforschung werden mir in Unternehmen immer wieder die ähnlichen Fragen gestellt. Oder ich werde mit den selben Einwänden konfrontiert, wenn es um die Einführung von digitalen Medien und vor allem Social Media als Hype Thema geht. Hier die Top Ten: Weiterlesen...
Etwas witziges habe ich gerade gefunden, einen “Social Media Counter”. Es handelt sich dabei um eine kleine Flash-Applikation, die ohne wissenschaftlichen Background ein Gefühl für die Interaktivität des Web 2.0 geben kann. Erinnert mich übrigens irgendwie an die Steuer-Uhr in Wiesbaden… .
Der in 2010 gegründete Studiengang “Digitale Medien mit Schwerpunkt Medienmanagement und Kommunikation” startet wieder zum 1.10.2012, nachdem alle Studienplätze für das Jahr 2011 bereits im Frühjahr ausgebucht waren. Studiengangsleiter ist Prof. Dr. Gerald Lembke, Professor für Medien-Management und Kommunikation, an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Diese Studienrichtung wird neben der Digitale Medien auch in 2011 wieder parallel angeboten. Weiterlesen...
Fix Rss Feed
wordpress plugin that fix rss feed error “Error on line 2: The processing instruction target matching “[xX][mM][lL]” is not allowed.” while burn feed from feedburner.com
Nielsen
Nielsen bietet einen umfassenden Blick auf Märkte und Verbraucherverhalten durch integrierte Erkenntnisse, Erfahrungen, Marktinformationen und fortschrittliche Technologien.