Crowdsourcing im Einsatz von CSR-Projekten

Was die Kraft der Crowd alles bewegen kann Neue Wege der Arbeit und der Zusammenarbeit und Kommunikation von Unternehmen bedeuten auch immer neue Wege für CSR. Aus diesem Grund wenden wir uns hier im Blog und auch in unserer Beratungspraxis auch gern innovativen Themen zu. Zu den Vielversprechensten gehört sicher  Crowdsourcing. Wir freuen uns deshalb [...]

Weiterlesen

Diskussion: Allianz muss aus der Spekulation mit Nahrungsmitteln aussteigen

CSR-Diskussion: Oxfam-Studie zu Investmentfonds und Hungerkrise Regelmäßig stellen wir hier im CSR-Strategie Blog auch kontroverse und kritische Themen zur Diskussion, die Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit hinterfragen und Unternehmen zu aktivem Stakeholderdialog auffordern. Deshalb freuen wir uns über einen Gastbeitrag zum Thema Nahrungsmittelspekulation von Oxfam Deutschland. Wir freuen uns auch auf Ihren Kommentar. Allianz muss aus der [...]

Weiterlesen

HelpGroup erhält den SignsAward 2012 für Corporate Giving Lösung

Wir freuen uns über einen neuen tollen Preis in unserem Team. Harald Meurer, unser geschätzter Kollege in der HelpGroup und HelpDirect erhält den Signs Award der deutschen Medienbranche für sein Engagement im Bereich Corporate Giving. Wenn Sie mehr über unsere Lösungen im Bereich Corporate Giving, Charity & Fundraising erfahren möchten, kontaktieren Sie uns gern und [...]

Weiterlesen

Untergräbt CSR Eingentumsrechte? Stakeholderdialog missverstanden!

Kürzlich bin ich auf einen Blogartikel gestoßen mit der interessanten Überschrift “CSR unterwandert Privateigentum und Freiheit”. Den Artikel finden Sie hier. Der Autor leitet ausführlich her, weshalb CSR falsch verstandener Konsens ist, der nicht zuletzt die unternehmerische Freiheit untergräbt. Dass der Autor im Hauptberuf Referent beim BDI ist, lässt auf die gedankliche Herkunft und Schule [...]

Weiterlesen

Doppelpass: Sportsponsoring im Zusammenspiel mit CSR-Management

Der geneigte Beobachter konstatiert derzeit zwei Trends: zum einen die zunehmend substantielle Etablierung von Nachhaltigkeitsmanagement in führenden deutschen Unternehmen; zum anderen die Nutzung der Plattform Sport zur Durchführung von CSR-Aktivitäten, teilweise direkt unterstützt durch Gelder aus dem privatwirtschaftlichen Sportsponsoring. Durch deren mangelnde strategische und taktische Verknüpfung liegen jedoch mögliche geschäftliche Synergien brach. Sportsponsoring: Professionalisierung einerseits, [...]

Weiterlesen

CSR im Mittelstand – DPRG Forum

“Vertrauen schaffen, Werte steigern, Kommunikation managen. Zielgerecht kommunizieren für den Mittelstand, das ist das Mottos des diesjährigen DRPG-Forums am 11. Mai 2012 im Berliner Maritim Hotel, bei dem ich, gemeinsam mit Dr. Jens Wichtermann, Vaillant Group, das Panel zum Thema CSR & CSR Kommunikation leiten werden und zu dem ich sie herzlich hiermit herzlich einlade. Verantwortung [...]

Weiterlesen

Von Äpfeln und Birnen

Diskussionsbeitrag zur Debatte „Wie nachhaltig & verantwortlich ist Gentechnik?“ Den Ursprungsartikel finden Sie hier Von Dr. Tim Breitbarth Die Diskussion um den Einsatz der Gentechnik vor allem in der Nahrungsmittelproduktion ist sicher nicht neu. Wichtig bleibt sie allemal. Du rch gentechnische Veränderung wird vielen Äpfeln und Birnen übel mitgespielt. Allerdings behandeln auch Kritiker beide nicht zimperlich, [...]

Weiterlesen

Einladung: CSR-Kooperationen Unternehmen & NGOs

BetterRelations ist als Initiator, Koordinator und Netzwerkpartner aktiv an der CSR-Initiative Rheinland beteiligt, einem Projekt der IHK Bonn/Rhein- Sieg und der Bundestadt Bonn. Realisiert wird die CSR Initiative  im Rahmen der Initiative “CSR-Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand ”des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, der EU und des ESF. Wir laden alle Interessierten Vertreter von Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen [...]

Weiterlesen

Einladung: Vom Kommunikations- zum Verantwortungsmanagement

Ich freue mich Sie als Leiter des Arbeitskreis CSR Kommunikation der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG) zu einer spannenden Veranstaltung in Frankfurt am Main einladen zu können. Es würde mich freuen, wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Neue Regeln und Herausforderungen in der CSR-Kommunikation? Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit stellen an die Kommunikation eines Unternehmens hohe Anforderungen. [...]

Weiterlesen

The Role of Business in a Global Society: Progress or Protect?

The Article originally appeared on Huffington Post The concept of ‘The Butterfly Effect’ explains that even small actions can have far reaching and unintended consequences. This presents a unique problem for businesses operating in a global context because any business working across cultures must face the fact that — no matter how they conduct their [...]

Weiterlesen

CSR und Lobbying – Weiße Weste trotz schwarzer Löcher?

Von Dr. Tim Breitbarth Das Verhältnis von CSR und Corporate Lobbying ist ein Aspekt, der von CSR-Experten mehr und mehr als (er)klärungsbedürftig angesehen wird. Der UN Global Compact warnt in seinem Jahresbericht 2010 zurecht davor, dass Bemühungen der Wirtschaft im Bereich Nachhaltigkeit allzu oft durch Lobbyaktivitäten untergraben oder kontakariert werden. Klar ist: Lobbying hat seinen [...]

Weiterlesen

In Defense of Capitalism: Profit Is Not a Dirty Word

The Article originally appeared on Huffington Post I make no apologies for believing in capitalism. I believe that the opportunity to generate and retain one’s own wealth is a driving force for not only improving our environment, but also for individual and societal advancements. I believe that when businesses that are respectful of the environment [...]

Weiterlesen

ISO 20121 Teil 3: Events ganzheitlich nachhaltig gestalten

Events nach ISO20121 zertifizieren: Anforderungen, Vorgehen und Orientierungshilfen. Gastbeitrag von Gerrit Jessen, MCI Deutschland GmbH Mit der ISO 20121 wird voraussichtlich pünktlich zu den Olympischen Spielen 2012 in London die erste globale Norm für nachhaltiges Eventmanagement kommen. Durch das neue Management-System werden dann alle Beteiligten – von Unternehmen bis hin zu Agenturen und anderen Dienstleistern [...]

Weiterlesen