|
Die
Plätze
für
das Kitajahr 2020/21
sind bereits vergeben!
Bei Interesse an unserer Kita:
Für
eine Vormerkung für
das Kitajahr 2021/22
für
Kinder, welche vor
dem 1.10.2019 geboren
sind,
bitten
wir um Terminvereinbarung
wegen
Corona erst
wieder ab
dem 3. August
per Telefon oder E-Mail:
Tel.:
030/22503041
komsu@web.de
|
 |
|
Die Kindertagesstätte Komşu e.V. hat acht Kindergruppen mit z.Zt. insgesamt 125 Kindern, fünf Kleinkindgruppen ( 1 - 4 Jahre) mit 12-13 Kindern und drei Gruppen in der Altersstufe 4 - 6 Jahre, mit 16-17 Kindern.
Die Außenanlagen umfassen den kitaeigenen Garten (Nr.12) und das Gelände des Natur- und Wasserspielplatzes (Nr.13), welcher von Komşu instandgehalten und gepflegt wird. Die tägliche Öffnungszeit geht von 7 - l7 Uhr. Die Zusammensetzung der Gruppen besteht sowohl bei den Mitarbeiter/innen, als auch den Kindern, jeweils zur Hälfte aus Menschen nichtdeutscher und deutscher Herkunft.
Komşu arbeitet konzeptionell nach einem interkulturellen, nachbarschaftsorientierten Ansatz und praktiziert eine zweisprachige Erziehung. Die türkische und die deutsche Sprache werden im Alltag gleichberechtigt nebeneinander gelernt und gesprochen. Träger der Einrichtung ist der Komşu e.V. - Interkulturelle Kindertagesstätte. Unsere Einrichtung ist Mitglied bei dem Dachverband Berliner Kinder- und Schülerläden DaKS e.V. |
|
Größere Kartenansicht |
|
Lage: Unsere Kindertagesstätte befindet sich im Bezirk Berlin- Kreuzberg am Paul-Lincke-Ufer
zwischen dem Görlitzer Park und dem Landwehrkanal. |
|
Information
zu den Kita - Hygieneregeln:
Personen
mit Covid 19 Krankheitssymptomen
ist der Zutritt zur
Kita nicht
gestattet.
Jede
Gruppe hat ihren eigenen
Eingang.
Die
Kinder sollten wenn
möglich
nur von einer einzelnen
Bezugsperson gebracht
oder abgeholt werden.
Die
Abstandregel zwischen
Erwachsenen von 1,5
Meter ist bitte einzuhalten.
Bei
Betreten des Geländes
gilt die Maskenpflicht
für alle
Abzuholende
Personen,
betriebsfremde
Personen und
Gäste.
Absperrungen,
Hinweisschilder
und Markierungen
zur Raum-
und Wegenutzung
sind zu respektieren.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Elterninformation
der Senatsverwaltung für
Bildung, Jugend und Familie,
14.12.2020:
Sehr
geehrte Damen
und Herren,
liebe Eltern,
angesichts
des weiterhin
hohen Infektionsgeschehens
haben sich
die Bundeskanzlerin
und die Regierungschefinnen
und Regierungschefs
der Länder
sowie der Berliner
Senat am 13.12.2020
auf weitergehende
Maßnahmen
zur Beschränkung
von Kontakten
verständigt.
Auf diese Weise
soll die Zahl
der Neuinfektionen
gesenkt und
eine Überlastung
des Gesundheitssystems
vermieden werden.
Zu diesem Zweck
soll die Zahl
der Kontakte
in den Kindertagesstätten
ab dem 16.12.2020
bis zum 10.01.2021
deutlich reduziert
werden.
Wir fordern
Sie deshalb
eindringlich
auf, ihre Kinder
in dieser Phase
möglichst
zuhause zu
lassen bzw.
ein Angebot
nur im Falle
eines außerordentlich
dringlichen
Betreuungsbedarfs
in Anspruch
zu nehmen.
Dies ist ein
wichtiger Beitrag
zur Eindämmung
der Pandemie.
Sofern in Ihrer
Einrichtung
bereits Ferienschließungen
verabredet
worden sind,
gelten diese
weiterhin.
Insofern bitten
wir Sie, sich
hinsichtlich
eines etwaigen
außerordentlich
dringlichen
Betreuungsbedarfs
eng mit ihrer
Einrichtung
abzustimmen
und im direkten
Kontakt nach
Lösungen
zu suchen,
die das Ziel
der Kontaktreduzierung
berücksichtigen.
Dies umfasst
v. a. Vereinbarungen
ggf. auch zur
Deckung von
Betreuungsbedarfen
an einzelnen
Tagen bzw.
der konkret
erforderlichen
Betreuungsdauer
für den
Zeitraum vom
16.12. bis
zum 08.01.2021.
Durch diese
gemeinsame
Kraftanstrengung
schaffen wir
die Voraussetzungen
dafür,
nach dem Ende
des Lockdown
wieder für
alle Kinder
umgehend ein
verlässliches
Angebot bereitzustellen.
Über die
weiteren Entwicklungen
und Vereinbarungen
werden wir
Sie unverzüglich
informieren.
Mit freundlichen
Grüßen,
Im Auftrag
Holger Schulze
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
LINKS:
https://www.berlin.de/sen/bjf/coronavirus/aktuelles/schrittweise-oeffnung-kita-und-kindertagespflege/
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Infoseite
zu Corona der Senatsverwaltung
für
Bildung, Jugend und Familie
Aktuelles
zum Coronavirus Berlin
Senatskanzlei
Maßnahmen
des Berliner Senats zur Eindämmung
der Ausbreitung des Coronavirus
-
Infos auf deutsch
-
Infos auf türkisch
Mehrsprachige
Informationen zum Coronavirus
/ Information about coronavirus
in various languages / Korona
virüsü hakkinda çok
dilli bilgiler ...
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Notfallseelsorge/Krisenintervention
030 403 665 885 (8-18 Uhr)
Berliner
Notdienst Kinderschutz 030
61 00 66 (rund um die Uhr)
Berliner
Initiative gegen Gewalt an
Frauen
030
611 03 00 (8 - 23 Uhr - auf
Wunsch anonym)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
 |
Jahresplanung
2021 |
|
|
24.12.
2020 bis 31.12.2020 |
|
04.01.
2021 |
Erster Öffnungstag
im neuen Jahr |
21.04.
bis 23.04. |
Seminarfahrt -
Kita geschlossen |
14.05.
(Freitag) |
Brückentag -
Kita geschlossen |
|
|
28.06.
bis 02.07. |
1.
Ferienbetreuungswoche |
05.07.
bis 09.07. |
1.
Notdienstwoche |
12.07.
- 23.07. |
Sommerschließungszeit
(Kita geschlossen) |
26.07.
- 30.07. |
2.
Notdienstwoche |
02.08.
- 06.08. |
2.
Ferienbetreuungswoche |
31.07.
2021 |
Ende
der Betreuung schulpflichtiger
Kinder |
|
> Jahresplanung
2021 |
|
|
Datenschutzerklärung:
Eine Nutzung
der Internetseiten
der Komşu
e.V. ist
grundsätzlich
ohne jede
Angabe personenbezogener
Daten möglich.Unter
keinen Umständen
werden Sie
jemals um
die Bekanntgabe
von Finanzinformationen
aufgefordert.
Wir geben
grundsätzlich
keine Informationen über
Sie an Dritte
weiter. Dies
betrifft
insbesondere
Ihre persönlichen
Angaben wie
Name, Adresse,
E-Mail-Adresse(n)
etc. Wir
verkaufen
oder überlassen
keine Daten
an fremde
Adressen-
oder Maillisten.
Durch den
Versand normaler
E-Mails oder
Fehlerreporte
an uns werden
Sie nicht
automatisch
Mitglied
in einer
unserer oder
anderer Mailinglisten.
Wir verwenden
in unserem
System keine
Cookies.
Unser Hoster
(
HostEurope
GmbH
)schreibt
die IP Adressen
und Domainen
aller Besucher
mit damit
eine Nutzungsstatistik
der Website
erstellt
werden kann.
Damit kann
die Benutzbarkeit
verbessert
und eventuelle
Problembehebungen
effektiver
durchgeführt
werden bzw.
Missbrauch
festgestellt
werden.
Verantwortlicher
im Sinne
der Datenschutz-Grundverordnung,
sonstiger
in den Mitgliedstaaten
der Europäischen
Union geltenden
Datenschutzgesetze
und anderer
Bestimmungen
mit datenschutzrechtlichem
Charakter
ist die Komşu
e.V., vertreten
durch Gerd
Ammann: Geschäftsführung,
Leitung
Andreas Schäfer:
Leitung
Desweiteren
hat Komşu
e.V.Links
zu anderen
Seiten im Internet
gelegt.
Für all
diese Links
gilt: Komşu
e.V.hat
keinerlei Einfluß auf
die Gestaltung
und
die Inhalte
der gelinkten
Seiten.
Deshalb distanziert
sich Komşu
e.V. ausdrücklich
von allen Inhalten
aller gelinkten
Seiten auf
den gesamten
Website inkl.
aller Unterseiten
von Komşu
e.V.. Diese
Erklärung
gilt für
alle ausgebrachte
n Links und
für alle
Inhalte der
Seiten,
zu denen Links
oder Banner
führen.
|
Impressum
Angaben gemäß § 5
TMG:
Gerd Ammann: Geschäftsführung, Leitung
Andreas Schäfer: Leitung
Komşu e.V.
Paul-Lincke-Ufer 12/13
10999 Berlin
Tel.: 030/22503041
komsu@web.de |
|