Konkursbuch


Die Reihe "Konkursbuch" versucht, kritische Analyse, Information, Literatur, Bilder, Sinnlichkeit und lebensnahe Forschung zu verbinden. Mit Rissen, Brüchen, Sprüngen ... "Konkurs" im Wortsinn von "Zusammenlaufen", keine "Kurse", sondern Abschweifungen und Alltag und Begegnungen zwischen Altersgruppen und "Szenen", das Leben "wie es ist". Manche Ausgaben sind zeitlos, manche werden immer wieder einmal tagesaktuell. "Vielstimmige Foren der Gegenwartskultur. In ihrer Gesamtheit bildet die 1978 begründete Reihe mittlerweile ein bedeutendes kulturgeschichtliches Archiv."


"... erfreulich quer zum Zeitgeist ..." (Peter Pörtner)

Abopreis: nur 12,00 Euro



Die altuelle Ausgabe

Gehrke, Claudia/ Sellier, Stephanie (Hg.): Tod. Konkursbuch 56

Ein opulentes Lesebuch mit Essays und Sachtexten, persönlichen Gedanken, Lebensberichten, Erzählungen, Spukgeschichten, Gesprächen, Gedichten, Bildern und einem Theaterstück, das Sie durchs Buch begleitet. Für uns ist Tod ein großes Lebensthema.

 

Vergehen der Zeit. Lesung und Lieder. Eine Collage zum Leben mit der Sterblichkeit: "... mit einem vielstimmigen Buch und einer stimmungsvollen Bühnenperformance." Die ganze Veranstaltungsbesprechung

Wie leben wir mit der Sterblichkeit?


Beiträge u.v. a. von: Ulrike Pfeil,  Hannah Zufall, Alf Mayer, Dorothea Keuler, Xenia Hausner, Marie-Luise Kling-de Lazzer, Jürgen Jonas, Regina Nössler, Axel Schock, Kirsten Reimers, Thomas Wörtche, Karen-Susan Fessel, Andrea Karimé, Torsten Flüh.

 

Hier können Sie kurz ins Buch blättern

 

Pressestimmen:

„Dialog am Frühstückstisch: ‚Ist das eigentlich tauglich als Geschenk?‘ – Meine Frau: ‚Bist du verrückt? Du kannst doch niemand etwas über den Tod schenken.‘ Doch, kann man. Finde ich. Und wenn, dann das hier." (Alf Mayer,CulturMag ... Aufgebaut ist der ebenso kompakt wie großzügig wirkende Band wie ein Spaziergang, den man sich selber zusammenstellen kann. Inhalt wie Gestaltung atmen die Freiheit des Geistes, das Buch ist ein Fest des Lebens – mit unserer aller Sterblichkeit, eine überaus kurzweilige, bunte und wundersame Collage.“ (Alf Mayer,CulturMag)

 

"... Neugier ist zu spüren, manchmal fast Heiterkeit zu empfinden, so seltsam ist das schließlich mit dem Sterben, wenn man es mal gelöst betrachtet – mittendrin und von außen, gleichermaßen.
Ganz wunderbar die Idee und das Konzept, zwischen den Texten die Autoren und Autorinnen über ihren Beitrag hinaus ausführlich zu befragen"

(Frank Keil, MaennerWeg.de - hier die ganze Rezension als PDF)

 

"Diese Textsammlung ist ein Schatz."
(Funus-Stiftung, Halle / Saale)

 

 

Mehr Pressestimmen

 

Leseproben

 

Auch als E-Book

 

Neu Herbst 2020

456 Seiten, Klappenbroschur

ISBN 978-3-88769-256-8

Essays etc.

16,80 €

  • 0,6 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Die zuletzt erschienenen Ausgaben.


Gehrke, Claudia, Rogge, Florian (Hg.): Bücher. Konkursbuch 55

Sachtexte, Glossen, Erinnerungen, Geschichten, zusammengestellt von Verlegerin Claudia Gehrke und Florian Rogge. Die dritte Auflage, das dritte Mal 666 Exemplare. Liebeserklärungen, Erinnerungen, Ausblicke in die Zukunft. Was machen Bücher mit uns? Wie werden Bücher gemacht? Erfahrungen mit Buchcovern, Papiersorten und E-Books. Heiteres und zum Nachdenken Anregendes aus dem Innenleben von Verlagen, Buchhandlungen, einer Auslieferung, Verlagsvertretern, einer Druckerei, von Leserinnen, Rezensenten und Sammlern. Einblicke in den Nachmittag einer Lektorin und den Abend einer Autorin. Gedanken über das Sehen und das Lesen, kulturhistorische Betrachtungen.  
 

Pressestimmen:
Ein im besten Sinne zauberhaft kurzweiliges und heiteres Lesebuch der vielen Blickwinkel.  (Schlusssatz einer Besprechung von Till Schröder in „Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie“, 2019.)

"... man wird sich nicht erst am Ende Claudia Gehrkes Worten anschließen: „Es ist das Gefühl des Außersichseins, was mich an Büchern fesselt.
(Ulla Steuernagel, Schwäbisches Tagblatt 14.12.18 - die gesamte Rezension als PDF)

 

Mit Beiträgen von Peter Butschkow, Frederike Frei, Claudia Gehrke, Dorothea Keuler, Regina Nössler, Kali Drische, Hermann-Arndt Riethmüller, Axel Schock, Yoko Tawada, Jürgen Wertheimer, Anya Sunita Sukhana, Thomas Leon Heck, Thomas Wörtche und von vielen anderen.

 

auch als E-Book

 

Die 1. Auflage 333 Seiten, sie war signiert und nummeriert (wenige Exemplare haben wir aufgehoben) erschien 2018 zum 40sten Verlagsgeburtstag.

3. nochmals erweiterte Auflage, jetzt mit 360 Seiten

ISBN 978-3-88769-255-1 

Das Buch über Bücher

16,80 €

  • 0,5 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Eine kleine Ergänzung zum Bücherbuch: beide zusammen gibt es auch als Paket zu einem Spezialpreis


Sellier, Stephanie (Hg.): Mini-Konkursbuch Claudia Gehrke und der Verlag

Texte von Autorinnen und Autoren des Konkursbuchverlags über ihre Verlegerin, Anekdoten, Erinnerungen und Huldigungen. Ein privates, persönliches Buch mit vielen Fotos (und in kleiner Auflage). Die Verlegerin selbst erzählt die Geschichte des Verlags, der 2018 seinen 40. Geburtstag feierte, Zeitgeschichte zugleich. „Ein Fels in der Brandung“, formulierte Ursula März in "Die Zeit".

Beiträge u.v.a. von Sophie Andresky, Anne Bax, Peter Butschkow, Sigrun Casper, Elsbeth Dangel-Pelloquin, Rinaldo Hopf, Nicola Klaiber (geb. Gehrke), Udo Rabsch und Yoko Tawada. 

 

"Dieses schöne Familienalbum ... ist auch für Außenstehende interessant" (Ulla Steuernagel, Schwäbisches Tagblatt 14.12.18 - die ganze Rezension als PDF)

 

198 Seiten, Klappenbroschur, viele Fotos

ISBN 978-88769-699-3

am 1.12.2018 erschienen

konkursbuch

12,00 €

  • 0,3 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Casper, Sigrun (Hg.): Lügen. Konkursbuch 54

Essays aus den Bereichen Geschichte, Politik, Religion, Philosophie, Psychologie, Soziologie.

Berichte. Beichten. Biographisches. Kurzgeschichten. Gedichte. Glossen. Karikaturen. Fotos.

Wäre Wahrheit der Nachthimmel, funkelten von dort oben in uns hinein auch riesige, mittelgroße und winzige Lügensterne, denn wir können nicht sicher sein, dass die Sterne, deren Licht wir sehen, noch da sind. Wahrheit steckt in jeder Lüge. Lügen können nicht nur komplizierte Gebäude einstürzen lassen, Lügen können auch Brücken bauen.

 

270 Seiten, A5, 1. Auflage von 666 Exemplaren

mit Abbildungen, Klappenbroschur,

ISBN 978-3-88769-254-4

 

Essays

16,80 €

  • 0,5 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Casper, Sigrun (Hg.): Geld. konkursbuch 53

Kurzgeschichten, Gedichte und Glossen umkreisen das Geld, lästern, lachen und beschweren sich, erzählen davon, was das Fehlen von Geld und das Haben von sehr viel Geld mit uns macht. Essays von Autoren und Autorinnen aus den Bereichen Ökonomie und Soziologie untersuchen von unterschiedlichen Ansätzen her den Stellenwert des Geldes, die denkbaren und faktischen Möglichkeiten der Machtentfaltung von Kapital, die Wirkung von Geld in seinem materiellen oder virtuellen Vorhandensein. Und auch Fotos und Malerei befassen sich mit Facetten des Themas.

 

Pressestimme: "... Das Buch wird allen drei Aspekten gerecht: Es übt Kritik, es zeigt Verständnis und es plädiert für Normalität im alltäglichen Umgang mit dem Geld. Der Band enthält eine Vielzahl von Kurzessays, Erzählungen, Geschichten, Glossen, Gedichten, Aphorismen, Collagen, Fotos, Abbildungen, Grafiken zum Geld und über Geld. Alle sind sie lesenswert ..." (Das Blättchen,  Link zur gesamten Rezension)

 

288 Seiten, viele Bilder
Broschur, Fadenheftung
ISBN 978-3-88769-253-7

15,50 €

  • 0,34 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Casper, Sigrun (Hg.): Liebe. konkursbuch 52

Persönliche Berichte, aktuelle Forschung rund um das uralte, lebendige Thema Liebe in ihrer Herrlichkeit, Brüchigkeit, Vielschichtigkeit und Verlogenheit. Sachtexte und Essays, geschmückt mit Gedichten und Bildern. Weder wird die erotische Liebe ausgelassen, noch der Tod. Die rote Rose, die mit dem Begriff Liebe assoziiert wird, hat in diesem Buch stechende, frech abstehende, traurig abgeknickte Dornen, sie ist frisch oder verblichen, die blaue Blume Sehnsucht wird heftig angepustet, damit sich ihre klischeehaft erstarrten Blätter in alle möglichen Richtungen bewegen.

 

256 Seiten, viele Bilder
Broschur, Fadenheftung

ISBN 978-3887692520

Sachtexte, Essays, Gedichte und Bilder

15,50 €

  • 0,48 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Casper, Sigrun (Hg.): Außenseiter. konkursbuch 51

Von Sonderlingen, Originalen, Paradiesvögeln, Obdachlosen, Beschädigten, ausgegrenzten Schülern u.v..a. Wie definiert sich, was als das Gängige angesehen wird, wie und worin zeigt sich die so genannte Normalität? Ein Thema, das mitten in jeder Gesellschaft seinen Platz hat: Außenseiter.

 

288 Seiten, viele Bilder
Broschur, Fadenheftung
ISBN 978-3-88769-251-3

Sachtexte, Essays, Gedichte und Bilder

15,50 €

  • 0,54 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Gehrke, Claudia / Nössler, Regina / Pörtner, Peter (Hg.): Glück und Sinn. konkursbuch 50

Sachtexte, literarische Essays und lebensnahe Literatur werfen ein Licht auf Glück, Erinnerung, Politik & Rebellion und die Frage nach Sinn. "Glück" – das nie eintritt? "Kitschige" Gefühle – jenseits der Vernunft? Sinn und Sinne. Über das große, kleine, unerwartete, erträumte Glück. Ist es nur da, solange man es noch nicht in Händen hält? Weiß man es erst, wenn es nicht mehr da ist? Glück als unbedingter Lebenssinn?

 

Und natürlich gibt es Texte über kleine Glücksmomente: beim sich Verlieben, Essen, in Landschaften, mit Haustieren, unterwegs ... und viele Bilder.

 

256 Seiten, viele Bilder
Broschur, Fadenheftung
ISBN 978-3-88769-250-6

Sachtexte, Essays, Gedichte und Bilder

15,50 €

  • 0,47 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Waffender, Corinna (Hg.): Heimat. konkursbuch 49

Namhafte SchriftstellerInnen, junge AutorInnen und FotografInnen aus drei Generationen sind der Frage nachgegangen, wie viel Heimat im Zeitalter der Globalisierung noch in uns steckt. Beiträge über die Grenzen Europas hinaus, unterhaltsame Kurzgeschichten, ausgewählte Lyrik, anspruchsvolle Essays und nachdenklich machende Bilder nehmen uns mit auf eine Reise. Jenseits von Klischee und Oberflächlichkeit gibt es viele Antworten auf die Frage: Wo ist Zuhause?

 

224 Seiten, viele Bilder
Broschur, Fadenheftung
ISBN 978-3-88769-249-0

Sachtexte, Essays, Gedichte und Bilder

15,00 €

  • 0,42 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Gehrke, Claudia / Casper, Sigrun (Hg.): Familien-Bande. konkursbuch 48

"Familienbande" mit ambivalenten Auswirkungen. Vertrauen, Aufgehobenheit, Trost und Wärme, aber auch Abhängigkeit, Krankheit, Enge, Geheimnisse, Verbrechen. Essays, Geschichten und Berichte aus dem Leben, Gespräche mit Menschen aus vielen unterschiedlichen Familienformen.

 

416 Seiten, viele Bilder
Broschur, Fadenheftung
ISBN 978-3-88769-248-3

Sachtexte, Essays, Gedichte und Bilder

16,80 €

  • 0,61 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Gehrke, Claudia (Hg.): Der erotische Blick. konkursbuch 47

Veränderungen im Blick auf Körper in den letzten 30 Jahren. Was heißt überhaupt "ein erotischer Blick"? Zur Geschichte des Blicks, zum romantischen Blick, zum pornografischen Blick, zur "neuen Keuschheit" u.v.a.m. Und zum erotischen Blick des Verlags ... Essays, Bilder, Kuzgeschichten, Gespräche mit den VelagsautorInnen über ihren erotischen Blick und die Entwicklung im Umgang mit Sex in den letzten Jahrzehnten.

 

256 Seiten, viele Bilder
Broschur, Fadenheftung
ISBN 978-3887692476

15,50 €

  • 0,47 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Waffender, Corinna / Nössler, Regina (Hg.): Angst. konkursbuch 46

Ein Augenblick auf dem Dreimeterbrett, die Paranoia vor allem oder nichts, ein unvergesslicher Moment der Todesangst, die Angst vor dem Fremden, vor sich selbst ... lebendig, unterhaltsam, klug und mutig erzählen die Texte und Bilder außergewöhnliche Geschichten von einem ganz gewöhnlichen (Über-) Lebensgefühl.

 

256 Seiten, viele Bilder
Broschur, Fadenheftung

ISBN 978-3-88769-246-9

Literarische, journalistische und wissenschaftliche Texte und Bilder

15,00 €

  • 0,48 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Berndl, Klaus et al.: Fußball. Stimmen aus dem Abseits. konkursbuch 45

Kurzgeschichten, Glossen, Erinnerungen, Bilder & Comics. Stimmen von der Reservebank, Hilfeschreie aus der Fankurve ... Für Fans immer absteigender Vereine, Sportmuffel, Ex-Jugend-Fußballer, Fußball-Masochisten, Fußballfrauen und Männer. Aber auch für Fußballfans: ein Lese-Vergnügen. Mit Beiträgen von: Anke Stelling, Falko Hennig, Maurice Summen, Jürgen Wertheimer u.v.a.

 

192 Seiten, viele Bilder

Broschur, Fadenheftung
ISBN 978-3887692452

Kurzgeschichten, Glossen, Erinnerungen, Bilder & Comics

10,00 €

  • 0,36 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Gehrke, Claudia / Nössler, Regina (Hg.) Schreiben. Konkursbuch 44

Klassenarbeiten schreiben, Deutschaufsätze, mit Kreide auf die Tafel, Gedichte, Einkaufszettel, Briefe ans Finanzamt, Romane schreiben, Postkarten, E-Mails, SMS und Liebesbriefe schreiben...; Schreiben begleitet uns durchs Leben, ungefähr seit dem Alter von sechs Jahren. Schreiblust und -qual, Schreibwerkzeuge, das Löschen und die Frage: seit wann und warum schreiben Sie?

 

320 Seiten, viele Bilder
Broschur, Fadenheftung
978-3-88769-244-5

Sachtexte, Essays, Gedichte und Bilder

6,95 €

  • 0,59 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Berndl, Klaus et al.: Scham. konkursbuch 43

Heitere & ernste Erzählungen, Essays, Erinnerungen, Glossen, Bilder. Scham in der Kindheit, in der Pubertät, im Alter. In Beziehungen. Beim Sex. Peinlichkeiten im Alltag. Politische Scham. Scham in unterschiedlichen Kulturen. Befinden wir uns wirklich in einer „schamlosen" Zeit? Was hat es mit dem Ruf nach „neuen" Schamgrenzen und Verboten auf sich, damit man beispielsweise Sexualität intensiver erleben kann? Ein umfangreiches, unterhaltsames und vielschichtiges Lese- und Bilderbuch.

 

272 Seiten, viele Bilder

Broschur, Fadenheftung

ISBN 978-3-88769-243-8

rzählungen, Essays, Erinnerungen, Glossen, Bilder

15,00 €

  • 0,52 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Treusch-Dieter, Gerburg et al. (Hg.) Auto. konkursbuch 42

Soziologie versus Poesie des Autos... „Mein Leben im Auto" - Auto-Biografien.
Automarken als Leitstern

BeifahrerInnen-Probleme.

Die Automobilität der Götter.

Autodesign und Körperfantasien.

Auto als „Hort des Privaten"

"Animal rationale" Ross und Reiter zugleich, seine Stärke wird noch immer in Pferdekraft gerechnet.

Die Zukunft des Autos.

288 Seiten, viele Bilder
Broschur, Fadenheftung
ISBN 978-3887692421

Essays, Erzählungen, Erfahrungsberichte, viele Bilder

15,00 €

  • 0,46 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Hanke, Christine / Nössler, Regina (Hg.): Haut. konkursbuch 41

Warum ist Orangenhaut eigentlich unschön und Pfirsichhaut wunderbar? Haut als Passage zwischen innen und außen, als Quelle von Lust und Scham ... Essays, Erzählungen und viele Bilder über das größte Organ des Menschen, über Berührungen, Identifizierungen, Körperschmuck, Narben und Tattoos ...

 

288 Seiten, viele farbige Abbildungen

Broschur, Fadenheftung

ISBN 3-88769-241-1

Essays, Erzählungen und viele Bilder

15,00 €

  • 0,53 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Casper, Sigrun et al. (Hg.): Alter. konkursbuch 40

"Jeder möchte alt werden, aber keiner möchte alt sein..." Was aber ist mit dem Alter als Prozess? Yoko Tawada fragt sich: "Ein dreihundertjähriger Baum wird öfter bewundert als ein dreijähriger Baum. Je älter desto schöner empfindet man ein Buch, eine Teekanne und ein Haus. Warum soll das bei Menschen anders sein?"

 

256 Seiten, viele Bilder
Broschur, Fadenheftung
ISBN 3-88769-240-4

Essays, Erzählungen, Gedichte und viele farbige Fotografien

15,00 €

  • 0,48 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Strunk, Marion: Gender Game. konkursbuch 39

Medien Körper Blicke, Männlichkeiten, Weibliche Maskeraden, go drag! Essays, Sachtexte, viele Bilder und ein integriertes unterhaltsames "Gesellschaftsspiel".  Vom "Männlichen" und "Weiblichen" und dem "Dazwischen". Zwischen Medienbildern, Bühnenzauber und der "harten Realität".

 

Texte von Christina v. Braun, Gertrud Koch, Isabella Werenfels, Siegfried Kaltenecker, Yoko Tawada u.v.a., Bilder von Ivon Baumann, S.A.Hagolani, Nina Rücker, Anja Weber u.v.a.

 

256 Seiten, viele Bilder

ISBN 978-3-88769-239-1

 

15,00 €

  • 0,49 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Brüns, Henning / Sorg, Petra: Sehnsucht Berlin. konkursbuch 38

In Sehnsucht Berlin geben insgesamt 48 Berliner und nicht Berliner AutorInnen und Fotograf*innen Auskunft über die eigenen Phobien, Sehnsüchte und Frustrationen. Privat-Movies u.v.a. von Tanja Dückers, Saskia Draxler, Annett Gröschner, Eric T. Hansen , Norman Ohler, Boris Preckwitz, Cornelia Saxe, Petra Sorg, Tim Staffel und Tatjana Turanskyj.

 

„Sehnsucht Berlin vermittelt eine große Intensität, und man beginnt beim Lesen unweigerlich über seine eigene Ankunft in Berlin nachzudenken. Und darüber, was aus den Sehnsüchten geworden ist." (tip)

 

288 Seiten, Broschur,

viele Bilder

ISBN 978-3-88769-978-238-4

Sachtexte, Geschichten, Bilder

15,00 €

  • 0,63 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Nössler, Regina et al. (Hg.): Haare. konkursbuch 36

Es geht u.a. um Haarbiografien, Haare in Japan, Haare in der Kunst, in der Religion, fremde Haare: im Kamm, im Schwimmbad. Achselhaare, Schamhaar, Rasur, Haare und Sex, Haare als Zeichen der Zeit. Historische Veränderungen spiegeln sich in den Haaren. Wer kann sich heute noch die Horde schnauzbärtiger zotteliger Fußballspieler aus den 70ern vorstellen?

"Im Übrigen habe ich manchmal, wenn ich über das Haarebuch rede (vor einer gewissen Öffentlichkeit), den paranoiden Gedanken, alle sehen die ganze Zeit auf meine Haare!!!" (Herausgeberin Regina Nössler)

 

Nur noch sehr wenige exemplare vorhanden.

Sachtexte, Essays, Kurzgeschichten und Anekdoten,

viele Abbildungen.

240 Seiten, Broschur

ISBN 978-3-88769-236-0

Sachtexte, Kurzgeschichten, Bilder

15,00 €

  • 0,43 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Fischer, Hartmut: Theaterperipherien. konkursbuch 35

Alles rund um das Theater.  Peer Martiny, der mit George Tabori, Bernhard Minetti, Achternbusch u.a. arbeitete, erzählt Anekdoten aus der Arbeit im Theater.  Weitere Themen u.a.: der  Einfluss des Kinos, die Veränderung der Geschwindigkeit der Inszenierungen,  Fußball und Theater, Theatermusik,  Dramatikerinnen aus Spanien, ein Projekt mit Blixa Bargeld , der  Kitkatclub: Inszenierungen des Selbst, das Videotheater mit Hermann Treusch.

 

"An der Peripherie hausen im Theaterkosmos die Prätentionen, aber auch die wilden Sehnsüchte, das Theater möge doch noch der Ort werden, an dem das Nachdenken als erotischer Vorgang sichtbar würde..."(Süddeutsche Zeitung)

 

„Gedichte, Bilder, Anekdoten, Essays ... Kulturwissenschaftler, Philosophen, Schauspieler, Regisseure, Videokünstler und Theaterwissenschaftler äußern sich zu Randthemen des Theaters. Die Kapitel des Buches reichen von der Eintrittskarte über das Proszenium bis zum Orchestergraben ..." (Die Deutsche Bühne)

 

256 Seiten, viele Bilder

Essays zum Theater

15,00 €

  • 0,4 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Flocke, Petra, Nössler, Regina: Konkursbuch 33. Blut

 "Aufregende Textsammlung, die sich für tabus interessiert. Frauenerfahrungen in großer Vielfalt., witzig, gelehrt, überraschend, erotich und manchmal eklig ... Lesen Sie selbst!" (Schlangenbrut)

 

"Die eine Herausgeberin denkt bei Blut an Vampirinnen, die andere an Sex …" Blut & Lust: Vom Knutschfleck über die Fingernägel im Rücken, über Indianerlnnenspiele, über Menstruation und Sex hin zum Ritzen der Körper in bestimmten Liebes-Spielen. Soviel sei vorweg gesagt: Blut deckt, so banal es auf den ersten Blick ist, die gesamte Gefühlspalette ab. Weitere Themen: Blutsbande, Blut und Gesetze, Bedrohung durch fremdes Blut, Blutschande, Blutrausch, Blut als Symbol für Gewalt, Religion und Blut, Nasenbluten, Filmblut, Blutorangen, Blutkörperchen, männliches und weibliches Blut.

240 Seiten, Abbildungen

 

Sachbuch

15,50 €

  • 0,3 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Weitere Ausgaben Themenübersicht. Teilweise nur noch kleine Mengen. Fragen Sie nach.


Besuch

Besuchen Sie uns in Tübingen.

Lastschrift

Geben Sie Ihre Konto-Nummer an.

Kontakt

Schreiben Sie uns eine E-Mail.