Ilse Aichinger

Es muss gar nichts bleiben
Interviews 1952-2005


»Wie halten Sie es heute mit dem Misstrauen?
Das Misstrauen wird stärker, aber bei mir ist es, glaube ich, genetisch angelegt. Ich war schon vor der Geburt misstrauisch.«

Ilse Aichingers Antworten unterminieren jede Frage und treffen zielsicher das Unerwartete. Das hält sie im Gespräch nicht anders als beim Schreiben. Die Interviews aus 50 Jahren zeugen von Aichingers unaufhörlicher Auseinandersetzung mit den Bedingungen von Sprache und Existenz, mit der Geschichte ihrer Familie, mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen – gerade auch in den 80er und 90er Jahren, wo sie kaum schrieb. Ein Fremd- und Selbstkommentar zum Werdegang dieser singulären Autorin.

Auf der beigelegten CD sind ausgewählte Gesprächspassagen aus Rundfunkinterviews zu hören.



Ilse Aichinger, geb. am 1. 11. 1921 in Wien, wo sie seit 1988 auch wieder lebt. Ihr Werk, vielfach ausgezeichnet, zählt zum Bedeutendsten der deutschen Nachkriegsliteratur.

In der Edition Korrespondenzen erschienen:
Kurzschlüsse
Subtexte
CD Kurzschlüsse, gelesen von Ilse Aichinger
Der Wolf und die sieben jungen Geißlein (Ilse Aichinger / Brüder Grimm)



Ilse Aichinger, Es muss gar nicht bleiben. Interviews 1952-2005
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Simone Fässler
Originalausgabe
ca. 240 Seiten, Hardcover, fadengeheftet, mit Lesebändchen und Audio-CD
ISBN 978-3-902113-79-5      ca. € 23,–      (erscheint im September 2011)