Lobgesang
»kommen sehen« ist ein poetischer Monolog aus der Zukunft. Eine alte Frau spricht zu ihrer Tochter im Versuch, ihr etwas Wichtiges zu hinterlassen – ein Bild davon, wie eine bereits ferne ökologische Katastrophe namens »drei Jahre Sommer« nicht nur die physische Welt, sondern auch das Denken, die gängigen Erklärungsmuster und die Fantasie verändert hat, davon, wie sie selbst, aber auch die Gesellschaft mit ihren Ängsten und Sehnsüchten ringen, sowie mit der Anpassung an die veränderten Bedingungen.
Mittels einer wilden Sprachmischung aus mythologischen Versatzstücken, technisch-wissenschaftlichem Vokabular, Floskeln politischer Propaganda und mündlicher Alltagssprache versucht sie das Geschehene zu fassen: entwirft, verneint, setzt wieder neu an, bis ihr letztlich gelingt, zumindest eine sie bedrückende Sache zu klären.
Anja Utlers ebenso eindringlicher wie verstörender Blick auf eine junge postapokalyptische Gesellschaft in einer radikal, bis in die Fortpflanzungsbedingungen hinein veränderten Welt wirft zugleich die drängende und entscheidende Frage auf: Wie war das? Was hatte man kommen sehen können, was nicht? Und vor allem: Wieso konnte man auf das, was kam, nicht angemessen reagieren?
Denkt Wie die Tochter nicht recht hat weil sie genau das sagt
was sie sagen will und nicht was sie sagen soll odermüsste dabei waren drei Jahre Sommer genug
zu verstehen wie selten müssen und wollen sichdecken und auch wie wollen zwei Schenkel hat einer heißt
Darf schon und einer heißt Nicht! das lag auf einmal sonackt auf der Erde dass eine glauben konnte die
Bäume seien nur deshalb vertrocknet dass man beihöchstem Sonnenstand und bei keinem Laub Dieses sieht Es
ist erst Ein Stamm gefasst in sich Und sein Zweck ist er teiltsich und dann haben beide eine Vergangenheit sind
fortan geschiedene Sachen Und eine Hält sich dranfest Und kaum einer Denkt sie Und wie deshalb schon sein
kann dass sie wo ist wo sie sagen darf was sie willnur dass die Tochter Egal ob sie sollte Nicht alles
gesagt kriegen möchte Und nicht so viel Bloß etwasmuss sie Das Vielleicht nicht gleich jetzt
Anja Utler, »kommen sehen«. Lobgesang
Originalausgabe
128 Seiten, Hardcover, Fadenheftung, mit Schutzumschlag und Lesebändchen
€ 18,– inkl. MwSt
ISBN 978-3-902951-52-6
Erscheint im September 2020
Die Buchausgabe enthält auch einen Link und QR-Code, der zu einer von Anja Utler eingesprochenen Hörbuchfassung führt.