Startrampe 3 – Arbeitsplatz-Stipendium bei Neonworx Dresden

Startrampe 3 – Arbeitsplatz-Stipendium bei Neonworx Dresden

Mittlerweile zum dritten mal schreibt der CoWorking Space Neonworx gemeinsam mit dresden | exists und der IHK Dresden einen Arbeitsplatz bei Neonworx aus. Die Startrampe ist ein Stipendium für frische (Gründer-) Ideen. Bewerben können sich alle, die ihre Idee, Motivation und der persönlichen Hintergrund auf einem A4 Blatt unterbringen können. Dabei sollte vor Allem folgende [...]

Twittern 5 Teilen 3 +1 0 Kommentieren 0

Update: Gastbeitrag: Bericht von der GEMA-Hauptversammlung (25.06.2012)

Update: Gastbeitrag: Bericht von der GEMA-Hauptversammlung (25.06.2012)

Update: Leider musste ich diesen meiner Meinung nach sehr interessanten Beitrag auf Anweisung des Autors wieder depublizieren. Ich hatte mir als Betreiber und damit auch Verantwortlicher dieses Blogs das Recht herausgenommen den im Folgenden fett gedruckten Satz herauszustreichen. Um den Satz im Kontext einordnen zu können, zitiere ich auch ein paar Sätze vor und danach: [...]

Twittern 6 Teilen 5 +1 2 Kommentieren 1

Vom Dresdner kulturSCHWÄRMER zum Dresdner kulturFINANZIERER

Vom Dresdner kulturSCHWÄRMER zum Dresdner kulturFINANZIERER

Im Mai wurde die Dresdener Crowdfunding-Plattform dresden-durchstarter.de angekündigt. Das Kulturbüro Dresden bietet daher am 09. Juli einen Beratungssalon zu Fragen rund um die Finanzierung von Projekten über Crowdfunding. Für den Input werden Philipp Liegefett (startnext) und Marco Blüthgen (Dresdner Marketing GmbH) sorgen. Es soll aber nicht nur um den Input gehen, so der Veranstalter, sondern vor [...]

Twittern 3 Teilen 5 +1 0 Kommentieren 0

Eventifier – Tweet-Dokumentation in schick und einfach

Eventifier – Tweet-Dokumentation in schick und einfach

Ab und zu schaue ich mir ja noch meine Tweet-Dokumetation von der stARTconference 2010 an. Wer diese Dokumentation noch nicht kennt, schaut dort bitte auch mal vorbei und klickt sich durch eine paar Vorträge! Eigentlich wollte ich immer mal an dieser Umsetzung weiterarbeiten und diverse Dinge automatisieren. Irgendwann wird das auch noch mal was. Mit Eventifier [...]

Twittern 11 Teilen 11 +1 4 Kommentieren 2

Der Blogblick vom 29.06.2012

Der Blogblick vom 29.06.2012

Den heutigen Blogblick beginne ich mal bei einem Blog ebenfalls aus Dresden. Unter Was ist quote.fm? findet ihr ein Video, welches euch der Zitate-Netzwerk-Plattform vorstellt. Eigentlich habe ich mir schon Ewigkeiten vorgenommen hier auch mal quote.fm vorzustellen. Den ersten Satz dafür habe ich auch schon und der geht ungefähr so: Bei quote.fm merke ich immer, [...]

Twittern 6 Teilen 0 +1 0 Kommentieren 0

“Lass die Musik an” – geheime Nachrichten an die GEMA?

“Lass die Musik an” – geheime Nachrichten an die GEMA?

Während Madsen dem ganzen Leid wahrscheinlich unfreiwillig einen Soundtrack verleihen, scheint das Ende der GEMA nah. So jedenfalls, glaubt man den aktuellen Berichten über die Verwertungsgesellschaft. Überschriften wie “Vom Künstleranwalt zum Raubritter” oder “Gema, der Club der oberen 3400” werden im Netz gern geteilt. Auch der Freitag sieht das Fass bereits überlaufen: “Jetzt kommt immer [...]

Twittern 9 Teilen 15 +1 5 Kommentieren 1

Kulturvermittlung und das Social Web

Christian Holst hat auf der Plattform kultur-vermittlung.ch eine Debatte angestoßen, die ich noch einmal aufgreifen möchte. Das Web 2.0 und die Kulturvermittlung sei keine Liebe auf den ersten Blick schreibt er. Und weiter: Dieser Eindruck bestätigt sich, wenn man auf Facebook, Twitter und Co. nach Kultureinrich-tungen sucht. Natürlich sind dort mittlerweile viele Kultureinrichtungen vertreten, aber allzu [...]

Twittern 11 Teilen 6 +1 4 Kommentieren 4