Die Wahrheit über ... Stress (17.08.2020, 21:00)
rbb/Colourbox

"Ich hatte keine Kraft und keine Lust und ich wollte nicht mehr weinen." - Am liebsten GUT (1): Erschöpfung

Ljuba ist erschöpft, Corona-erschöpft. Aber wer ist das eigentlich gerade nicht? Die 36-jährige Ljuba aus Berlin ist Mutter einer Tochter, studiert und arbeitet als Kommunikationsmanagerin. All das bekommt sie gut hin, bis die Corona-Pandemie ihren fest geplanten Alltag auf den Kopf stellt. Die Alleinerziehende wirft es völlig aus der Bahn. Aber wie geht man mit so einer Überforderung um?

Leben

Heide Oestreich; © Privat
Privat

Stresstest Homeoffice - Erschöpfung vorprogrammiert

Der Himmel ist grau, der Lockdown verschärft. Die diffuse Angst vor der Ansteckung gestiegen und nun sind auch noch die Schulen zu. Kennen wir alles schon, kann uns nicht erschrecken, könnte man sagen. Aber erstens sind bei vielen die Reserven aufgebraucht. Und zweitens wächst der Verdacht, dass genau diese Situation nicht so unausweichlich ist, wie unsere Regierung sie gerade darstellt. Heide Oestreich sieht da ein gewisses System.

Theater

Jetzt im Programm

Der Tag

Live hören
Keine aktuellen Musiktitel für diese Sendung
  • Léo Delibes

    Coppélia

  • Michael Haydn

    Sinfonie G-Dur, P 27

  • Enrique Granados

    Danzas españolas für Klavier, op. 37

Literatur

Podcasts

Am liebsten GUT
rbb

rbb Am liebsten GUT

Dieser Podcast hilft Dir, "am liebsten GUT" zu antworten, wenn Dich jemand fragt: "Wie geht es Dir?" Das Corona-Jahr war für viele Menschen kräftezehrend. In dem Podcast sprechen Frauen und Männer ganz offen über ihre Erfahrungen und Gefühle wie Liebe, Angst, Erschöpfung, Sehnsucht. Die Schauspielerin und studierte Psychologin Karoline Schuch findet heraus, wie wir mit diesen Gefühlen umgehen und was wir tun können, damit wir in dieser anstrengenden Zeit auch seelisch gesund bleiben. Und eines wird dabei klar: Über Gefühle reden hilft!

Am liebsten GUT – der rbb-Podcast für die Seele ist ein "akustisches Antidepressivum" in dieser schwierigen und erschöpfenden Zeit.

Podcast Cover | Gun Love © rbbKultur

rbbKultur Gun Love

Pearl lebt mit ihrer Mutter am Rande eines Trailerparks im Süden der USA in einem alten Ford Mercury. Es mangelt ihr an nichts, denn ihre Mutter ist voller Liebe, Songs und Fantasie. Da taucht eines Tages ein Mann auf: Eli Redmont. Und mit einem Schlag ändert sich Pearls ganzes Leben. Outlaws und Waffenschmuggler, eine große Liebe und eine zauberhafte Mutter-Tochter-Beziehung – eine Geschichte voller Härte und Poesie von Jennifer Clement.

Wer hat Burak erschossen? © rbbKultur
rbbKultur

rbbKultur Wer hat Burak erschossen?

In Berlin-Neukölln steht der 22-jährige Burak Bektaş mit vier Freunden vor einem Wohnhaus. Es ist eine Nacht im April 2012. Die jungen Männer unterhalten sich, lachen, trinken Wodka Energy, als plötzlich ein älterer Mann auftaucht und auf sie schießt. Alex und Jamal werden schwer verletzt, Burak stirbt. Der Täter bleibt unerkannt, die Hintergründe bis heute rätselhaft, die polizeilichen Ermittlungen ohne jedes Ergebnis.

Hannah Arendt. Endlich verstehen © Art Resource, New York, Hannah Arendt Bluecher Literary Trust
Art Resource, New York, Hannah Arendt Bluecher Literary Trust

rbbKultur Hannah Arendt – endlich verstehen

"Ich will verstehen". So einfach beschreibt Hannah Arendt ihr Schaffen. Aber ihr eigenes "Denken ohne Geländer" nachzuvollziehen, ist nicht so leicht – aphoristisch, widersprüchlich, streitlustig, wie sie nun mal war. Tina Heidborn und Heide Oestreich machen in diesem Podcast sechs Tiefenbohrungen – mit Menschen, die Arendt bis heute nicht losgelassen hat.

Bildergalerien

RSS-Feed

Download

JEDERZEIT DAS BESTE HÖREN