Land in Sicht ist eine Lesereihe für junge Literatur in Köln. Monatlich lesen drei bis vier AutorInnen im Café Fleur in der Lindenstraße 10. Präsentiert werden literarische Texte aller Art, ob Lyrik, Prosa, dramatische Texte oder literarische Essays. Die Lesenden stellen sich aus zwei Gruppen zusammen: Einerseits wollen wir jungen AutorInnen aus der Region eine Bühne bieten und als Treffpunkt für junge Schreibende und Literaturinteressierte dienen. Jeder kann uns Texte zuschicken. Wer sich bei der redaktionellen Sichtung durchsetzt, wird von uns eingeladen. Andererseits möchten wir junge AutorInnen, die bereits auf sich aufmerksam gemacht haben, nach Köln einladen, um so den Austausch anzuregen.

Redaktion: Mario Frank, Kevin Kader, André Patten, Lea Sauer, Melissa Steinsiek-Moßmeier, Tabea Venrath

Ehemalige: Charlotte Dresen, Franziska Haag, Lara Schmitz, Jenny Weiß

➫ mehr auf der website von Land in Sicht

Die HÖRSPIELWIESE KÖLN lädt im Juli zum Hörspielhören ein.

Vom 16. bis 18. August 2019 findet im Leo-Amann-Park in Ehrenfeld zum zweiten Mal die HÖRSPIELWIESE KÖLN statt. Das dreitägige Hörspielfestival präsentiert dem Publikum eine Auswahl aus Kinderhörspielen, Klassikern, Live-Hörspielen und Klangkunst. Der Eintritt ist frei.

Wir wollen das Hörspiel in den Kölner Stadtraum bringen — mit all seinen Facetten. Am Festivalwochenende können es sich Hörspielfans auf der Wiese am Bürgerzentrum Ehrenfeld gemütlich machen, um gemeinsam unterschiedlichen Geschichten und Klangkunstwerken zu lauschen.

➫ mehr auf der website von Hörspielwiese

AUFTAKT ist ein Festival für szenische Texte, das dieses Jahr vom 22. bis 25. Mai in Köln stattfindet. Die NRW-weite Theaterinitiative CHEERS FOR FEARS und die Kölner Literaturreihe LAND IN SICHT haben sich zusammengetan und ein dreitägiges Festival rund um den szenischen Text entwickelt. Studierende der darstellenden Künste, Schauspielstudierende, SprecherInnen und junge Schreibende kommen in Köln zusammen, um gemeinsam an neuen Texten zu arbeiten und sie abschließend in der Tanzfaktur Köln zu präsentieren.

➫ mehr auf der website von auftakt

Menschenrechte in Zeiten der Digitalisierung

Wie steht es um die Menschenrechte in Zeiten der Digitalisierung? Das haben sich ukrainische Illustrator*innen und deutsche Autor*innen während des Projektes "Face to face: Menschenrechte im digitalen Zeitalter" gefragt. Über zwei Monate beschäftigten sie sich mit Menschenrechtsverletzungen, sozialer Ungleichheit und dem Einfluss der Digitalisierung auf die Gesellschaften in der Ukraine und Deutschland. Das Ergebnis: Die Durchsetzbarkeit und Akzeptanz der Menschenrechte ist in beiden Ländern auf ähnliche Weise bedroht. Diskriminierung von Migrant*innen und Minderheiten, neue Formen der Zensur im digitalen Bereich und das Recht auf Arbeit sind nur einige der Themen, mit denen sich die Illustrator*innen von Pictoric und die Autor*innen von LAND IN SICHT und null22eins in Grafiken und Erzählungen auseinander gesetzt haben. Entstanden ist neben einer Ausstellung auch eine Print-Publikation, die auf der Projekt-Webseite als eBook zum kostenlosen Download zur Verfügung steht.

➫ mehr auf der website von Face to Face

Förderpreis der Kölner Literaturtage

Im Rahmen der Kölner Literaturtage und in Kooperation mit dem Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller vergibt LAND IN SICHT seit 2018 einen Förderpreis für Literatur. Bewerben können sich Autor*innen jeden Alters, die am Anfang ihrer literarischen Laufbahn stehen.

Gewinner*innen im Jahr 2020 mit dem Motto "Ich bin online, also bin ich - aber wem gehört das Netz?"

1. Preis: Samy Challah
2. Preis: Lisa Polster
3. Preis: Carla Kaspari

Weitere Finalist*innen im Jahr 2020 waren: Jana Carina Niedert, Jonas Linnebank

Gewinner*innen im Jahr 2019 mit dem Motto "Klassenlos"

1. Preis: Sehnaz Müldür
2. Preis: Lynn Takeo Musiol
3. Preis: Christopher Schübel

Weitere Finalist*innen im Jahr 2019 waren: Julia Fass, David Gruber

Gewinner*innen im Jahr 2018 mit dem Motto "Ausbrechen"

1. Preis: Laetizia Praiss
2. Preis: Mohamed Fezazi
3. Preis: Katharina Singh

Weitere Finalist*innen im Jahr 2018 waren: Sascha Klein, Jill Schuchardt

Kölner Literaturclips

In fünf Minuten Kölner Autor*innen kennenlernen. Die Kölner Literaturclips versammeln Autor*innen aus unterschiedlichen literarischen Genres und stellen sie und ihre Arbeiten in kurzen Videos vor. Immer fünf Minuten, immer ein Gesicht.

Die Kölner Literaturclips sind eine Initiative des Kölner Literaturhauses und des LAND IN SICHT e.V. die anlässlich der COVID-19-Pandemie im April 2020 ins Leben gerufen wurde. Die Videos entstehen in Zusammenarbeit mit dem Literaturklub Köln, dem Insert Female Artist Festival und dem Kunts e.V.

➫ mehr auf dem Youtube-Kanal der Kölner Literaturclips