News
LEFÖ-Lernzentrum
Das Kursangebot im Wintersemester 2011/2012 (Kursinfo, pdf, 235 KB)
17. Dezember - Internationaler Tag gegen Gewalt an SexarbeiterInnen
LEFÖ verurteilt jede Form von Gewalt gegen SexarbeiterInnen und wehrt sich - gemeinsam mit vielen anderen AktivistInnen - gegen Verharmlosung dieser schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen.
Nur Rechte schützen SexarbeiterInnen vor Gewalt!
Viedeoaktion zu den 16 Tage gegen Gewalt an Frauen: „KLAPPE AUF“
LEFÖ beteiligt sich zum dritten Mal gemeinsam mit Amnesty International, CARE Österreich, Frauensolidarität, Katholische Frauenbewegung Österreich, Miteinander Lernen, Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser und WIDE an der Aktion „Klappe auf!“ Die Videos der teilnehmenden Organisationen sind unter www.diestandard.at zu sehen.
„this human world" – Internationales Filmfestival der Menschenrechte
Zum vierten Mal findet das Filmfestival der Menschenrechte "this human world" von 30. November bis 10. Dezember in Wien statt. "this human world" hat es sich zur Aufgabe gemacht, Filme zu verbreiten, die Themen im Bereich der Menschenrechte ins Zentrum stellen. Im Zuge dieses internationalen Filmfestivals wird es im Anschluss zweier Filme Podiumsdiskussionen geben, mit aktiver Beteiligung von LEFÖ.
Sonntag, den 4. Dezember 2011 „Between two fires“ im Filmhauskino, 19.30 Uhr
Mittwoch, den 7. Dezember 2011 „The price of sex“ im Topkino, 18 Uhr
Weitere Informationen zu dem Festival und den Filmen finden Sie auf der Website www.thishumanworld.at
Podiumsdiskussion am 27. Oktober 2011: Aufenthalt und / oder freiwillige Rückkehr? Fragen zur Re-Integration von Betroffenen des Frauenhandels
Frauenhandel sowie Menschenhandel ist ein komplexes Verbrechen und eine schwere Frauen- bzw. Menschenrechtsverletzung. Auf Basis der neu publizierten "Qualitätsstandards einer Gefahrenanalyse, sicheren Rückkehr und Reintegration von Betroffenen des Frauenhandels" (erstellt von LEFÖ-IBF) diskutierten ExpertInnen zum Thema. (Qualitätsstandards, pdf, 231 KB)
Präsentation der Studie "Entschädigung für Betroffene des Menschenhandels in Österreich" am 6. Oktober 2011
Wir möchten Sie sehr herzlich zur Präsentation des Buches "Entschädigung für Betroffene des Menschenhandels in Österreich" einladen. Die Studie bietet einen umfassenden Überblick über die Schadenersatzansprüche in den verschiedenen Gesetzen und stellt diese in Bezug zur realen Umsetzungspraxis in Österreich. Dabei zeigt sich, dass die Betroffenen mit vielen Hindernissen konfrontiert sind. (Einladung, pdf, 893 KB) (Bestellformular, pdf, 716 KB)
Zertifizierte Erwachsenenbildnerinnen in LEFÖ
Seit September können drei Mitarbeiterinnen von LEFÖ das wba-Zertifikat nachweisen (wba steht für Weiterbildungsakademie Österreich). Dies bescheinigt eine hohe Kompetenz für den Erwachsenenbildungsbereich, die erfolgreich unter Beweis gestellt wurde.
Video "Good Night Human Right"
Als eine Reflexion zum aktuellen Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz / Asylgesetz in Österreich wurde von verschiedenen AkteurInnen ein Video gedreht, das wichtige Kritikpunkte darlegt und die wir von LEFÖ hiermit unterstreichen wollen. Ein Studierendenfilmprojekt.
LEFÖ-Lernzentrum
Das Kursangebot im Sommer 2011 (Kursinfo, pdf, 292,5 KB)
2. Juni = Internationaler Hurentag
Unter dem Motto "Arbeitsrechte statt Moral" macht LEFÖ im Rahmen des Internationalen Hurentages auf die schlechten Arbeitsbedingungen von Sexarbeiterinnen und Sexarbeitern aufmerksam.
Aktionstag am 1. Juni, 14.00-18.00 Uhr, am Urban-Loritz-Platz, 1070 Wien. Programm: Info-Café und Live-Auftritte von chra, roz und Norah Noizzze (Presseaussendung, 293,1 KB)
Film und Diskussion am 8. Juni 2011 im Schikaneder
Die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten lädt im Rahmen von "Kino am Mittwoch" (Einladung, pdf 383,6 KB)
z u m F i l m "Fatal Promises" m i t a n s c h l i e ß e n d e r D i s k u s s i o n z u F r a u e n h a n d e l e i n .Präsentation der Studie "Politische.Bildung.Migrantinnen"
Migration ist für die politische Bildung eine Herausforderung. Kann politische Bildung zu mehr Gerechtigkeit führen? Wie kann eine Bildungsdebatte geführt werden, wenn nicht alle den gleichen Zugang zu Bildung und Ausbildung haben? Diese und andere Fragen haben wir mit Rahel Baumgartner (Gesellschaft für politische Bildung) und Assimina Gouma (Kritische Migrationsforschung) am 6. Juni 2011 um 19 Uhr diskutiert: Stadtbücherei Wien, Urban Loritz-Platz 2a, 1070 Wien.
Die Studie wurde im Rahmen des Ziel 2 Netzwerks "Lernzentren für Migrantinnen" (2008-2011) der Migrantinnenorganisationen LEFÖ, Peregrina und OrientExpress erstellt. (Rezension, pdf, 276 KB)
A Memory, A Monologue, A Rant and A Prayer
Eine Performance (in englischer Sprache), die aus einer Reihe von Monologen, Gedichten und anderen Werken besteht und die sich mit der Frage der Gewalt, insbesondere der sexuellen Gewalt gegenüber Frauen und Mädchen befasst: am 26. und am 30. April in Wien zu sehen. Die Spenden kommen unter anderem LEFÖ zugute. (Einladung, pdf, 117 KB)
Raus aus der Migrationsdebatte - Politische Bildung jenseits von Phantasien und Zuschreibungen
Das diesjährige LEFÖ-Bildungsseminar, das vom 13. - 15. Mai 2011 im bifeb (Strobl) statt findet, wird gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnerinnen Peregrina und OrientExpress umgesetzt. Wir setzen uns mit dieser lauten und nicht wenig ermüdenden, oft gehaltlosen Debatte auseinander und suchen gemeinsam nach neuen Strategien. Wie können wir lehren, beraten und forschen, ohne die herrschenden Diskurse zu verfestigen und somit Teil der aktuellen Migrationsdebatte zu sein? Was sind unsere Inhalte und Argumente? Verfügen wir über die adäquate Sprache um einen differenzierten Diskurs anzuregen?
Entschädigung für Ausbeutung? Betroffene des Frauen- und Menschenhandels und ihre Möglichkeiten der Entschädigung in Österreich
Im Rahmen der PUBLIC LECTURE werden bei dieser Veranstaltung Expertinnen und Experten zu diesem Thema Stellung nehmen und dabei die kürzlich fertig gestellte Studie „Entschädigungsmöglichkeiten für Betroffene des Menschenhandels in Österreich“ präsentieren. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Termin: Mittwoch, den 13. April 2011 um 19:00 Uhr im Großen Festsaal des Bundesministeriums für Justiz
Betroffene des Frauenhandels brauchen dringend Aufenthaltstitel
LEFÖ macht auf die brisante Situation von Betroffenen des Frauenhandels in Österreich aufmerksam: Betroffene des Frauenhandels sind von Abschiebung bedroht, wenn das Verfahren gegen die Täter oder Täterinnen eingestellt wird. (Presseaussendung, pdf, 142,7 KB)
LEFÖ-Lernzentrum
Das Kursangebot im Sommersemester 2011 (Kursinfo, pdf, 239,6 KB)
Nur Rechte schützen Sexarbeiterinnen und Sexarbeiter vor Gewalt!
Die Presseaussendung zum 17. Dezember, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Sexarbeiterinnen und Sexarbeitern, macht auf gesellschaftliche und politische Diskriminierung aufmerksam und fordert das Ende der Rechtlosigkeit. (Presseaussendung, pdf, 181,2 KB)
Workshop im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen 2010
Am 26. November 2010 findet in LEFÖ ein Workshop für Lateinamerikanerinnen statt zum Thema „Prävention, Sensibilisierung und Erkennen von Gewalt gegen Frauen“. Mehr Informationen bekommen Sie unter: beratung@lefoe.at
Klappe auf!
Für den Zeitraum vom 25. November bis 10. Dezember 2010 hat LEFÖ gemeinsam mit anderen Frauen- und Migrantinnenorganisationen eine Reihe von Videos erstellt, die das Thema Gewalt an Frauen auf verschiedenste Weisen erarbeiten und analysieren. Eine spannende Zusammenarbeit mit interessanten und vielfältigen Produktionen! Das Video von LEFÖ - ein Interview mit Maria Cristina Boidi - ist am 8. Dezember online gegangen. Siehe dazu: www.dieStandard.at
Pressekonferenz am 21. Oktober 2010 von LEFÖ-IBF und GAATW (Global Alliance Against Traffic in Women)
Expertinnen warnen, dass aktuelle Anti-Menschenhandel-Maßnahmen zu versagen drohen, wenn Betroffene nicht in die Entwicklung und Evaluierung involiert werden. Presseaussendung (pdf, 61,9 KB)
LEFÖ feiert das 25-Jahre-Jubiläum am 1. Oktober 2010 im ost klub!
LEFÖ-Lernzentrum
Das Kursangebot im Wintersemester 2010/2011 (Kursinfo, pdf, 180 KB)
Weltaidskonferenz 2010
LEFÖ nahm im Juli an der Weltaidskonferenz in Wien teil. (Bericht in englisch, pdf, 599 KB)
Vernissage "Spiel der Farben"
Am 11. Juni 2010 fand eine Vernissage des Frauen-Malateliers unter dem Motto "Spiel der Farben" statt. Auf Initiative der Künstlerin Gloria Isabel Romero de Tichy gibt es im LEFÖ-Lernzentrum seit 2 Jahren das Frauen-Malatelier. Dieser Abend eröffnete die Ausstellung, die über 5 Wochen in der Grünen Galerie von Wien 7 zu sehen war.