Der Charme vergangener Zeiten

Anke Brandts Roman »Hochzeit auf der Konradsburg« nimmt uns mit in die trügerische Idylle des Mittelalters. »Vielleicht sind die Träume nur Erinnerungen.« Friedrich Hebbels Zitat bildet den passenden Auftakt zu der Geschichte einer Frau, die sich zwischen zwei Identitäten in unterschiedlichen Zeiten bewegt, deren lang ersehnte Hochzeitsnacht zum unerwarteten Albtraum wird. In ihrem Kurzroman »Hochzeit… Weiterlesen Der Charme vergangener Zeiten

Dreier im Lotto

Zu Till Müller-Klugs „Die Minusmenschen“. Kinderkriegen ist schwer: Das weiß man in hundert Jahren offenbar mehr denn je, wenn es nach Till Müller-Klug geht. Um dem gemeinen Liebespopulisten also Zeugungsgeschäft und Kollektivbefruchtung einfacher zu gestalten, bedient man sich in dieser utopischen Zukunft nicht mehr des Zufalls. Längst bestimmen mathematisch veranschlagte Algorithmen entsprechende Elternteile. Dass Müller-Klug… Weiterlesen Dreier im Lotto

Die Jagd der Begabten

Mit „Verbena. Hexenjagd“ liefert die Kinder- und Jugendbuchautorin Ruth Anne Byrne den ersten Teil ihrer neuen Fantasy-Trilogie. Die 17-jährige Verbena erfährt, dass sie eine der sogenannten „Begabten“ ist. Sie hat die Fähigkeit, in den Geist ihres Marderjungen Malve einzutauchen. Mit dem Beschluss, Malve zu behalten, bringt sie sich und ihre Ziehmutter, die Heilerin Alraune, in… Weiterlesen Die Jagd der Begabten

„Geld frisst Kunst. Kunst frisst Geld“ True Crime wie aus Hollywood.

In ihrem neuen Buch „Kunst und Verbrechen“ analysieren die Autoren und Kunstexperten Stefan Koldehoff und Tobias Timm die „dunkle Seite des Kunstmarkts“ und stoßen dabei auf sensationelle Kriminalgeschichten. Das in sechs Kapitel unterteilte Buch liefert in seinen einzelnen Abschnitten eine detailliert und fundiert recherchierte Bestandsaufnahme und Analyse der Taten, sowie Methodik der Verbrechen wie zum… Weiterlesen „Geld frisst Kunst. Kunst frisst Geld“ True Crime wie aus Hollywood.

Tatort: Museum

Raubkopien, Steuerhinterziehung und Betrug – die Schattenseiten der Kunstszene. Anfang März 2020 veröffentlichten die Kunstexperten Stefan Koldenhoff und Tobias Timm ihren neuen Krimi „Kunst und Verbrechen“ zusammen mit dem Verlag Galiani Berlin. In dem Krimi berichten sie von zahlreichen echten Fällen aus der Kunstszene in denen sich jegliche Art von Ganoven, Mafia etc. illegalerweise an… Weiterlesen Tatort: Museum

Wo Tierschutz anfängt und aufhört

Dr. Andrea Flemmer, Ernährungswissenschaftlerin und Diplom-Biologin, klärt in ihrem Werk „Tierschutz mit Messer und Gabel“ über artgerechte Nutztierhaltung auf. Wie der Name schon vermuten lässt: Tierschutz mit Messer und Gabel zeigt, wie Tierschutz und Tierliebe auch mit dem Konsum von Fleisch und Tierprodukten einhergehen können. Ein erstes Durchblättern vermittelt ein ausschließlich positives Bild. Idyllische Illustrationen,… Weiterlesen Wo Tierschutz anfängt und aufhört

»Es sah schon fast nach richtig kaputtem Punk aus, nur mit Wärmflaschen.«

Politik, Britney Spears und Ladendiebstahl. Der frisch erschienene Roman „Superbusen“ von Paula Irmschler ist im claassen Verlag veröffentlicht worden. Es geht um die, von ihren Freunden nach dem wodkahaltigen Getränk benannte, Gisela. Sie ist irgendwas mit 20 und kehrt, nachdem sie überstürzt nach Berlin abgehauen war, für eine Demo nach Chemnitz zurück. Dorthin war sie… Weiterlesen »Es sah schon fast nach richtig kaputtem Punk aus, nur mit Wärmflaschen.«

„Vorboten einer neuen RAF“

Horst Eckerts Roman „Im Namen der Lüge“ verlangt vom Leser gute Geschichtskenntnisse. Ermittelt gegen Links- wie Rechtsradikale – ein politischer Roman in politisch angespannten Zeiten. Die RAF begegnete mir bisher nur in der Schule. Es war eine Geschichtsstunde, vorbereitet von einer Praktikantin, in der wir einen, auf wahren Tatsachen beruhenden, Spielfilm sahen. Eine Thematik, eingeschoben… Weiterlesen „Vorboten einer neuen RAF“