Mannheimer Morde – Krimi-Anthologie zum Stadtjubiläum

17. August 2007 | Von | Kategorie: Regional-Krimi

“Warum gibt es eigentlich noch keine Mannheimer Kriminalanthologie? fragten wir uns bei einem unserer Regionaltreffen, gerade jetzt zum 400-jährigem Jubiläum der Stadt? Sofort machten wir uns daran, diese Lücke zu schließen.” Erzählt Dietlind Kreber eine der drei Herausgeberinnen der Anthologie; allesamt “Mörderische Schwestern”[1] aus der deutschsprachige Sektion von “Sisters in Crime”. Auf der Suche nach “Büdern”, denn es sollte keine reine Frauensache werden, wandten sie sich an den Verleger Stefan Kehl.

Zu der Krimi-Anthologie “Mannheimer Morde”, die Anfang Oktober im Kehl Verlag erscheinen wird, steuerten 27 Autorinnen und Autoren Geschichten bei, die eines gemeinsam haben: den Tatort Mannheim. Alle Geschichten sind bisher unveröffentlicht.

Die Herausgeberinnen: Wer sind sie? Welchen Bezug zur Kriminalliteratur und welchen zu Mannheim haben sie?

Patrizia Sabrina Prudenzi 1963 in Mannheim geboren aus einer deutsch-italienischen Ehe, aufgewachsen in Italien, Studium der Politischen Wissenschaften in Perugia, Wirtschaftsinformatik in Mannheim. Nach abwechselnden Jobs als Köchin, im Paketdienst bei der Post, Sprachlehrerin und Simultanübersetzerin gründete sie 1994 eine eigene IT-Firma. Von ihr erschienen mehrere Fachpublikationen im Bereich Programmierung bei Addison Wesley Deutschland. Seit drei Jahren schreibt sie Kriminalkurzgeschichten (Veröffentlichung in “Mythos Heidelberg 2007″) und arbeitet an ihrem ersten Kriminalroman, der in Mannheim spielt. Sie lebt seit 1986 in Mannheim.

Bettina v. Cossel, geboren 1959 in Ludwigshafen, in Mannheim aufgewachsen, Abitur auf dem Karl Friedrich Gymnasium, Studium, 1983-95 arbeitete sie beim Mannheimer Morgen und der SVA Südwestdeutsche Verlagsanstalt. Heute lebt sie mit Mann, vier Kindern und Hund in London, Editor einer englischen Kirchenzeitung und Schriftstellerin. Ihr Kriminalroman “Die hässliche Ente” erschien im Juli 2007 im Lerato Verlag.

Dietlind Kreber, 1962 in Westfalen geboren, verheiratet, Dipl.-Betriebswirtin, lebt und arbeitet seit 1986 in der Region, schreibt seit zwei Jahren Kurzgeschichten und arbeitet zurzeit an einem Kriminalroman. Veröffentlichung in der Anthologie “Mythos Heidelberg 2007″, dritter Platz beim Wettbewerb der Federwelt. Seit Anfang des Jahres leitet sie die neu gegründete Mannheimer Regionalgruppe der “Mörderischen Schwestern”.

Zu ihren ersten Fans dürfen die “Mörderischen Schwestern” Mannheims neuen OB Dr. Peter Kurz zählen, der es sich nicht nehmen ließ, zu den “Mannheimer Morden” das Vorwort zu schreiben und in Sachen Regional-Krimis schon fast philosophisch wurde: “Ihre besondere Akttraktivität liegt vielleicht darin, dass sie mit einem besonderen Kunstgriff – dem Fokus auf Tabu und Verbrechen – einen erneuerten Blick auf das Vertraute eröffnen. Diese Form der Reflektion entspricht nicht nur bester literarischer Tradition, sondern zeigt auch, dass sich mit Fiktion manchmal besondere Fenster zur Wirklichkeit öffnen lassen.”

Die “Mannheimer Morde” werden am 4. Oktober 2007 um 20:30 Uhr bei Buch Kober am Paradeplatz in Mannheim vorgestellt. Folgende Autorinnen und Autoren werden an diesem Abend aus ihren Geschichten lesen: Bettina von Cossel, Meinrad Braun, Ingrid Glomp, Jo Arnold und Manfred H. Krämer, Autor der Bergstrassen-Krimis.

Dietlind Kreber, Bettina von Cossel, Patrizia S. Prudenzi: Mannheimer Morde. ca. 250 S. Oktober 2007, Hamm am Rhein, Verlag Stefan Kehl ISBN 978-3-935651-90-5
bestellen bei Libri

Anmerkungen und Quellen:
  1. Mörderische Schwestern
Artikel weiter empfehlen

Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.

Tags:

Ein Kommentar
Hinterlasse einen Kommentar »

  1. Liebe Mannheimer Krimi-Fans,

    am 4.10.2007 wird die 1. Mannheimer Krimi-Anthologie »Mannheimer Morde« der Öffentlichkeit vorgestellt. Sollten Sie Interesse an der Veranstaltung haben, so besorgen Sie sich im Vorverkauf Ihre Eintrittskarte, da schon jetzt weit über 100 Karten verkauft sind.

    Einen weiteren Ohrenschmaus konnten wir für das musikalische Rahmenprogramm gewinnen. Den bereits intern. bekannten Saxophonisten Gary Fuhrmann.

    Wir möchten uns jetzt schon einmal bei Ihnen, liebe Leser, bedanken. Bereits jetzt schon sind im Vorverkauf 50% der Auflage vergriffen.

    Vielen Dank dafür.

    Viele Grüße aus Hamm am Rhein
    Ihr Kehl-Verlag