Zur Biografie von Lise Meitner Lise Meitner Literaturpreis 2011 Lise Meitner Literaturpreis 2009 ausgewählte Texte in Buchform Bisherige Preise
Buchpräsentation Streuungsmuster
Streuungsmuster. Ausgewählte Texte aus dem Lise Meitner Literaturpreis
Der Regenbogeneffekt auf einer CD, die Farben einer Seifenblase, der dünne Ölfilm auf einer Pfütze oder das Schillern der Flügel von Libellen – all das sind ‚Streuungsmuster‘, die den nunmehr dritten Band ausgewählter Texte des Lise Meitner Literaturpreises betiteln. Der Lise Meitner Preis ist bislang der einzige feministische Literaturpreis im deutschsprachigen Raum. Autorinnen schreiben Texte zu Technik die - so wie die Streuungsmuster – viele Facetten von Technik und Geschlecht beleuchten. Sie erzählen uns etwa von Methoden Kartoffeln zu kochen, von neumodischen Toiletten, von Cyborgs, ungewöhnlichen Beziehungen zwischen Tochter und adoptiertem Vater und vielem mehr.
Natur, Wissenschaft, Technik, Gesellschaft und Geschlechterverhältnisse existieren nicht unabhängig voneinander. Sie sind ineinander verschränkt und entstehen in einem kontinuierlichen Prozess miteinander und durcheinander hindurch.
Im Band finden sich neben den Preisträgerinnentexten von Cornelia Travnicek, Barbara Wimmer, Gertraud Klemm, Cordula Simon, Astrid Ebner außerdem weitere kritische, ironische und schöne Geschichten von Eva Austin, Sabine Gisin, Christine Hoba, Elisabeth R. Hager, Eva Holzmair, Ilse Krüger−Sklenicka, Anja Liedtke, Sabine Palm, Sabine Raml, Sabine Eva Rädisch, Melanie Werner und Myriam Witt.
Wir hoffen, unsere Leser_innen sind nun voller Vorfreude auf diese ‚Streuungsmuster‘ und es gelingt uns damit, den Blick auf Geschlechter-Technikverhältnisse zu schärfen und zu vervielfältigen.
Die Buchpräsentation findet am 1. Dezember um 17:30 im Kontaktraum statt.
TU Wien
Elektrotechnisches Institut
Gußhausstraße 27-29, 5. Stock
1040 Wien
Begrüßung
Anna Steiger - Vizerektorin für Personal und Gender, TU Wien
Brigitte Ratzer - Leiterin der Abteilung Gendekompetenz, TU Wien
Moderation: Helga Gartner, Herausgeberin
Ein Rückblick auf 20 Jahre Lise Meitner Literaturpreis
Vorstellung der siebzehn ausgewählten Texte
Danach laden wir zu einem Buffet.
Zur
layoutierten Einladung.
Das Projekt Lise Meitner Literaturpreis war Teil der Wiener Wunderkammer
Zur
layoutierten Wunderkammer Einladung.
Zur Presseaussendung und den Preisträgerinnen:
http://www.tuwien.ac.at/aktuelles/news_detail/article/8477/
Preisverleihung 9.Lise Meitner Literaturpreis, Astrid Ebner Preisträgerin und Helga Gartner, Organisatorin:
Preisverleihung 9.Lise Meitner Literaturpreis samt Jury:
Wann: 4. November 2013 16.00 Uhr
Wo: TU Wien, Zimmer der Rektorin
Karlsplatz 13, Stiege 1, 1. Stock
1040 Wien
Ablauf:
Begrüßung durch die Rektorin der TU Wien, Sabine Seidler
Festrede:
Anna Steiger, Vizerektorin an der TU Wien für Personal und Gender
Verleihung des Preises durch die Jury:
Doris Allhutter, Christine Brauner, Britta Cacioppo
Auszüge aus dem Text der Preisträgerin, gelesen von El Awadalla
Buffet
Zur
grafischen Einladung.
9. Lise Meitner Literaturpreis
Texte zu Technik und Geschlecht
Die Ausschreibung:
Das Frauenreferat der HTU (Österreichische HochschülerInnenschaft an der Technischen Universität Wien) und die Kunstvereinigung Akunst (ZVR-Zahl: 518832818) schreiben heuer zum achten Mal den Lise Meitner Literaturpreis aus. Der Name der österreichischen Physikerin Lise Meitner (7. 11. 1878 - 27. 10. 1968) steht als Symbol für eine Frau, die ihren Weg im nach wie vor männlich dominierten Wissenschaftsbetrieb erfolgreich gegangen ist und insbesondere heutigen Studentinnen der Technik ein Vorbild sein kann.
Erwartet werden Texte, die sich erzählend mit der Geschichte der Technik und Naturwissenschaft, mit dem Studium an einer Technischen Universität, mit Gefahren, Alternativen und Visionen auseinandersetzen, oder sich mit den Lebens-und Arbeitsbedingungen einer Frau im naturwissenschaftlichen Arbeitsfeld befassen.
Teilnahmebedingungen:
Teilnahmeberechtigt sind Deutsch schreibende Frauen mit unveröffentlichten, höchstens dreißigseitigen Prosatexten (experimentelles einschließlich). Pro Autorin dürfen bis zu drei Texte eingereicht werden. Erwartet werden Texte zum Thema Technik und Geschlecht.
Die Texte bitte ohne Angabe von Namen und Adresse bitte in vierfacher Ausführung auf Papier an uns, biographische Informationen und Adresse bzw. Erreichbarkeit zur Person nur einmal extra beilegen.
Einsendeschluss:
31. August 2013
Die Preisträgerin überträgt das Recht zur Veröffentlichung dem Frauenreferat der HTU, das davon innerhalb der nächsten zwei Jahre ab Datum der Preisverleihung Gebrauch machen muss. Andernfalls fällt es an die Autorin zurück.
Höhe des Preisgeldes:
2.200 Euro
Jury
Mag.
a Dr.
in Doris Allhutter (sozialwissenschaftliche Technikforscherin)
Dr.
in Christine Brauner (Schriftstellerin und Schreibpädagogin)
Dr.
in Britta Cacioppo (Biologin)
Preisverleihung:
voraussichtlich November 2013 an der TU Wien
Einsendungen an:
Frauenreferat der HTU
Kennwort: Lise Meitner Literaturpreis
Wiedner Hauptstraße 8-10
1040 Wien
Anfragen zum Literaturpreis an: helga.gartner(at)tuwien.ac.at
Das Preisgeld wird vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur finanziert.
Copyright © 2013 hgartner