Category: Ausgabe 01/2012

rittiner_mitte

Inhalt 01/2012

Die Lesezeichen-Ausgabe 01/2012 erschien am 17. April 2012. In dieser Ausgabe: Vorbehaltflächen und Dunkelstromschiffe, Arthur Schnitzlers „Der Schleier der Pierrette“, die Wärme möglicher Briefe, die etymologische Abstammung des Wortes „fiets“, die Verfallsgeschichte der Systeme,...

Belgisch-rheinische Sprachforschung

In Belgien scheinen alle beachtlichen, aufsehenerregenden Dinge wie nebenbei zu geschehen. Mitte der 90er, als sich kuriose (und meist schauerliche) Meldungen aus Belgien häuften, begannen wir, die entsprechenden Zeitungsausschnitte zu sammeln, die sich bald...

ENDE ENDES

DAS TASTENDE als Rad im Blick zen trip et al EIN TASTENDES das sich nur immer mit sich selber füllt wieder und wieder er neu er t mit dem harten Gummi der sich abreibt...

central park : grammophon

16. Februar 2012 foxtrott : 0.15 – Im Central Park zur Mittagszeit ein betender Mann, Moslem, Rikschafahrer, der Höhe 61. Straße unter einer mächtigen, weitverzweigten Ulme kniet, vielleicht unter einem jener Bäume, deren Setzlinge...

Wolfram Malte Fues in Karlsruhe

Gestern Abend las Wolfram Malte Fues in der Karlsruher Galerie Knecht und Burster anläßlich der ART Karlsruhe. Die Karlsruher Künstlerin Franziska Schemel hat Fues’ aktuellen Gedichtband “dual digital” illustriert, die Orginale waren in der...

ein Herz ist noch übrig vom Tag

findet da ein Kribbeln statt zwischen uns, sag, sind wir Passanten oder sprechen wir uns einen Schritt nach vorn? zwischen uns ist Wetter, schlohweiß legt es sich über die Wärme deiner möglichen Briefe. Fußspuren...

Inside Passage I

Kein Archiv für den Vogel. Für den hellen Fleck auf dem Dunst, seinen Kopf, den nickenden Wipfel, als er abhob, zwischen drei, vier Flügelschägen das lostuckernde Boot vielleicht. Gedächtnis verliert, Gegenwart wird die Verbrennung...

Trümmermaul

Eine neue Poesie breitet ihren Mantel über den Strom: Rhythmus ist Maschinentakt, Inhalt ist Arbeit, Melodie – vielleicht Akkordeonklang zum Sonntagstanz, lotrechte Kurven, aufrechter Untergang. Bannt Honoré Daumier mit flinkem sicherem Stift die Badenden,...

Pinocchio in Leipzig

Pinocchio ist mir in Leipzig mehrfach begegnet ••• Ich bin noch eine Nacht länger in Leipzig geblieben als das Gros der Messebesucher und Literaturbetriebler, denn für mich geht es heute (und das hier schreibe...