Category: Ausgabe 02/2009

Ästhetik

Am Fuß der Kreidefelsen lag, auf einem Totenbett aus Feuersteinen, umspült vom Rauschen des Meers, ein Reh: die Augenhöhlen leer, die Innereien nach außen, das Geäse weit offen im Schreck. Ich positionierte mich, kniete...

zintzen_obermayr-st4-hoerspielstudioobermayr-rp3-copyright-christiane-zintzen

Inhalt 02/2009

Die Lesezeichen-Ausgabe 02/2009 erschien am 15. Juli 2009. In dieser Ausgabe: Blauhäutige Kinder und Lufttaufen, Weinberge und Rieslingsreben, Charlotte Grasnick, Gottlieb Siegmund Corvinus, staunenswerte Anfänge, das lyrische Nicht-Ich, Sukkulenten und Grauherden, das bricolierte Ich,...

Das “Spiel” mit der Vielfalt von Avataren.

Kleine Theorie des Literarischen Bloggens (112). Ist nur dann sinnvoll, wenn Identität zugrundeliegt, also die Avatare nicht als Hecke verwendet werden, hinter die man sich duckt, um aus dem Hinterhalt Schlammbatzen zu werfen. Sondern...

ikon. Archiv1

ikon. Archiv1 Was zur Sprache kam, hatte seinen Anfang im Staunen. von Marianne Büttiker in con.tempo

Passenger

passagiere – getroffen auf einer inselfähre. von Rittiner & Gomez in logbuch isla volante

Ein Schritt Zweifel, ein Schritt Hoffnung

Berliner Dom I Im kühlen Steinbauch dröhnen noch die Preßlufthämmer – so irdisch wird es hier nie wieder zugehn. In blauen Wattejacken und gelben Helmen die Männer, in ihrer Wirklichkeit bauen sie den Traum:...

im rheintal

in den kirschen wimmeln maden & durchs rheintal zieht ein lueftchen die etueden der zikaden fuehlern in den mueden huegeln. boppard stumpfer dutzdutztekkno woppert ueberm flusz ein kormoran, hals voran. monster stolpern durch konsolen,...

siatista

ulysses : 15.02 – Nördliches Griechenland. Karge Landschaft. Man erzählte mir von Siatista, dort sollen Wölfe leben in den Bergen, aus welchen die Steine der Häuser der kleinen Stadt geschlagen sind. Im Winter fällt...