Category: Ausgabe 03/2014

Der Silberrücken

Wenn mir vor gar nicht so langer Zeit Leute begegneten, die um die Fünfzig waren, dachte ich immer, Junge, wie kann man so lange existieren ohne durchzudrehen. Mittlerweile weiß ich, es ist tatsächlich nicht...

die mich & daß deine

die mich … die mich und durchs ganze haus laufen, ohne einer vom lesen ab- und damit einer menschen- seele zu begegnen & zum leben vergebens (indarno) angehalten ha……sen   daß deine … daß...

Die Fabrik der Tortenmädchen

Ich teilte heute meinen Eltern mit, dass ich Privatdetektiv werden will. Eigentlich teilte ich es nur meinem Vater mit, da Mutter vor Jahren verschwunden ist. (Vielleicht will ich deshalb Detektiv werden. Freud würde von...

rege[n|l]los

muss mal runterkommen von den schweren wortgetümen und die scheren setzen flugs auch an den reim. und ebenso nach vieren versen wir sind nicht mehr die leergezei(l)ten, vielmehr noch breit und weit gedichtet, was...

Stevens und Mühsam

ergeben eine merkwürdige, aber interessante Parallellektüre. Und weil ich kein Wissenschaftler bin, kann ich ja die verschiedensten Substanzen mischen, und mich dann am Farbenspiel freuen. Und gerade landeten halt diese Beiden Bücher: Stevens: Teile...

Martin Heidegger am Rheinfall

Zum Thema Rheinfall sendet uns Marcel Crépon dieses Bild, das ihm ein Mr. Pyeux zukommen ließ und hinter dem eine ausführliche, windungsreiche, nahezu fantastische Geschichte steckt, die Marcel Crépon uns im folgenden, das rheinsein-übliche...