Wo Menschen sind, sind Ratten, ihre Brüder. Aufgescheucht jetzt: zwei, die in einem Dachs wühlen, noch Fell lefzen, abwärts in die Rinne stauchen. Jakobi erscheint unter der fahlen, nackten Funzel, die das Licht verweigert. Die Nacht ist doch ein warmer Stoff. Mit einer Vase steigt er nun sorgfältig hinab, damit er auf nichts trete, damit nichts unter ihm den sicheren Tritt gefährde, den Atlas vom Körper löse. Da unten lag das Mehl, das der Zauberer brauchte, denn unter roten Tüchern wuchsen Kaninchen nur dann, wenn das Saatgut aus getrockneten und zersägten Jungfrauen bestand, das im Keller leichte Fäulnis ansetzte. Und wer wollte nicht den Zauberer mit den Kaninchen sehen.
- von Michael Perkampus
in GrammaTau