kein einziges wort

9

nord­pol : 3.18 UTC  – Ipek*, die in einem Dorf der ana­to­li­schen Region Der­sim (Tun­celi) gebo­ren wurde, erzählte in weni­gen Wor­ten, wes­halb sie vor drei Wochen um Haa­res­breite von einer Reise nicht nach Hause nach Ber­lin zurück­ge­kom­men wäre. Ihr Vater, sagte sie, sei gestor­ben. Ihre Fami­lie und sie selbst seien des­halb nach Ana­to­lien gereist, um den Leich­nam ihres Vaters in der Hei­mat zu bestat­ten. Auf der Hin­reise habe sie kei­ner­lei Pro­bleme gehabt, viel Mili­tär auf den Stra­ßen, aber das kenne sie schon von Kind­heit an. Sie habe einen Tag vor der Beer­di­gungs­ze­re­mo­nie vom Dorf aus die Stadt besucht, um einige Stan­gen Ziga­ret­ten ein­zu­kau­fen, die ihre Fami­lie den Trau­er­gäs­ten anbie­ten wollte. Das sei so üblich in ihrer Gegend, das wüsste jeder Men­sch, auch die Kin­der. Bei der Rück­fahrt sei der Bus in eine Poli­zei­kon­trolle gera­ten. Man habe sie aus dem Bus geholt, man wollte wis­sen, für wen genau die Ziga­ret­ten bestimmt seien. Da habe sie erzählt, warum sie die Ziga­ret­ten gekauft habe, aber man wollte ihr nicht glau­ben, man sagte, sie habe Nach­schub für Ter­ro­ris­ten gekauft. Da habe sie gesagt, dass das nicht so sei, aber die Män­ner in Uni­form sag­ten, dass das eben doch so sei, und dass sie jetzt still sein solle, andern­falls würde man ihren deut­schen Rei­se­pass zer­reis­sen, den hatte einer der Män­ner bereits in der Hand. Der Mann sagte, dass das mit den Ziga­ret­ten nur genauso sein könne, wie er es sage, dass sie für die Berge bestimmt seien, könne man daran erken­nen, wo sie, Ipek, gebo­ren wor­den sei, in Der­sim näm­lich, das bedeu­tet in Tun­celi, so heiße die Region Der­sim in der tür­ki­schen Spra­che. Er fuhr fort, wenn sie, Ipek, jetzt noch ein wei­te­res Wort sagen würde, dann würde sie nie wie­der nach Hause kom­men. Also war sie still gewe­sen. Sie habe kein ein­zi­ges Wort gesagt, auch nicht im Bus, noch min­des­tens eine Stunde lang kein ein­zi­ges Wort. – stop

* Name geän­dert

Kategorie: