Aktuell
Eidgenössische Literaturpreise 2012 - Lesetouren 2013
2012 wurden acht Autorinnen und Autoren für ihre aktuellen Werke mit dem eidgenössischen Literaturpreis ausgezeichnet. Zwei von ihnen sind bei LITERAARE zu Gast.
Donnerstag, 16. Mai 2013, 20.00 Uhr
Raum für Kultur, Mühleplatz 9, Thun
- Photos: Sébastien Agnetti
Irena Brežná erhält den eidgenössischen Literaturpreis für «Die undankbare Fremde: Roman». Fremdsein als Heimat – zu dieser Formel gelangt Irena Brežnás temperamentvolle Erzählerin ganz am Schluss. Es ist eine Erzählerin mit zwei Stimmen: Die eine gehört der Vergangenheit dieser Erzählerin als jungem Mädchen, die aus der Tschechoslowakei in die Schweiz kam und gleichzeitig von der Kindheit in die Adoleszenz trat; die andere Stimme gehört der Gegenwart einer Dolmetscherin, welche den Behörden heutige Migrantenschicksale übersetzt und für die Leserschaft dieses Buchs in poetische Prosa giesst.
Irena Brežná wurde 1950 in der Tschechoslowakei geboren und emigrierte 1968 in die Schweiz. Nach dem Studium der Slawistik, Philosophie und Psychologie setzte sie sich für die Freilassung sowjetischer politischer Gefangener ein. Seit 1981 ist Brežná als Schriftstellerin, Publizistin und freie Journalistin tätig und lebt in Basel.
Thilo Krause wird für seinen Debütband «Und das ist alles genug» mit dem eidgenössischen Literaturpreis ausgezeichnet. Einfache Worte, rhythmisch bewegt, vergegenwärtigen in kurzen Aperçus und längeren Zyklen Atmosphären und Zwischentöne aus dem häuslichen und familiären Alltag, aus städtischen und ländlichen Räumen, aus der belebten und unbelebten Natur. Scharf gefasste, leuchtkräftige Details aus der Gegenwart und Vergangenheit der sächsischen Herkunftsregion des Autors eröffnen länder- und epochenübergreifende Perspektiven.
Thilo Krause wurde 1977 in Dresden geboren. Nach dem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens in Dresden und London promovierte Krause an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich, wo er lebt und seit 2008 in der Forschung arbeitet.
Information und Reservation:
www.literaare.ch // 031 371 60 66 // mail@literaare.ch
Eintritt CHF 15.- / 10.-
Näheres zu den Eidgenössischen Literaturpreisen, den soeben verliehenen Schweizer Literaturpreisen sowie allen Gewinnerinnen und Gewinnern finden Sie unter www.literaturpreise.ch.
"Literaare - das ist schöne Literatur an einem schönen Ort. Ein noch junges Festival, dem es gelingt, einige der wichtigsten Stimmen der zeitgenössischen Literatur in Thun zu versammeln. Ich finde, das Berner Oberland hat nicht weniger verdient."Lukas Bärfuss