Sommernacht (Lucy Foley)

sommernachtIm März 2021 erscheint "Sommernacht" von Lucy Foley:

"Vierzehn Gäste. Alle haben ein Geheimnis. Und nicht alle werden die Insel lebend verlassen.

Eine abgelegene Insel vor der wilden Küste Irlands: An einem Sommertag versammeln sich Familie und alte Freunde, um die Hochzeit von Julia und Will zu feiern. Alles ist bis ins kleinste Detail geplant, es soll ein rauschendes Fest werden – doch der Wind dreht, und ein heftiger Sturm schneidet die Insel von der Außenwelt ab. Bald macht das Gerücht die Runde, dass dieser Ort ein schreckliches Geheimnis verbirgt. Und auch unter den Gästen dringen immer unaufhaltsamer alte Feindseligkeiten und lang begrabene Geheimnisse ans Licht. Dann wird einer der Feiernden tot draußen im Moor gefunden. Und die Situation auf der Insel eskaliert ..."

Buchdetails:

Aus dem Englischen von Ivana Marinović
Originaltitel: The Guest List
Originalverlag: HarperCollins, London 2020
Paperback , Klappenbroschur, ca. 432 Seiten, 15,00 EUR
ISBN: 978-3-328-10616-6

Zur Autorin: Lucy Foley hat in der Verlagsbranche gearbeitet, bevor sie ihren großen Traum wahr machte und sich ganz dem Schreiben widmete. Wenn sie nicht gerade mörderisch spannende Thriller entwickelt, malt und reist sie leidenschaftlich gern. Die Idee für den Mega-Bestseller des Winters entstand, nachdem sie einen wildromantischen und besonders abgelegenen Ort in den schottischen Highlands besucht hatte, der sie einfach nicht mehr losließ. Lucy Foley lebt in London.


(Quelle: Penguin)

Interview mit Alessandra Reß online!

Liebe LeserInnen,

bei uns gibt es ein neues Interview und zwar mit Alessandra Reß!

Kürzlich erschien ihre neue Space Fantasy "Die Türme von Eden" und wir sprachen über ihre Perspektivträger*innen, über die Planeten im Sternensystem Aditi, Cybermystik, Engel, aktuelle Entwicklungen in der Phantastikszene, Buchtipps und vieles mehr ...

Zum Interview

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Euer

LiteratopiaTeam

So rot wie Blut - Grausige Märchen und Sagen (Julian Auringer)

so rot wie blutIm November 2020 erschien "So rot wie Blut - Grausige Märchen und Sagen" von Julian Auringer:

"Manche Märchen sind nichts für zarte Gemüter

Die Geschichte von der Leichenfresserin zum Beispiel oder die vom Patenkind des Todes; berühmte Schicksale wie Rapunzel in ihrem türlosen Turm oder entlegene Horrorstorys wie die vom wiederkehrenden Selbstmörder. Dieser mit dämonischer Lust zusammengestellte Band umfasst ältere Märchen und Sagen voller Gewalt und Gräuel, Schlechtigkeit und übler Tat. Erzählt von den Brüdern Grimm und Karoline Stahl, Christian August Vulpius, Charles Perrault und vielen anderen."

Buchdetails:

Hardcover, Pappband,
256 Seiten, 4,95 EUR
durchgehend Abbildungen
ISBN: 978-3-7306-0908-8

Zum Autor: Du. Julian Auringer hat an der Leibniz Universität Hannover promoviert und unterrichtet. Er ist Mitglied der Gesellschaft für Comicforschung und betreibt das Musikmagazin diekopfhoerer.eu sowie die Onlineenzyklopädie bilderbogenforschung.de.


(Quelle: Anaconda)

"Phantastik mit Diversität" - Eine Liste von Amalia Zeichnerin

Amalia Zeichnerin sammelt Bücher für eine Liste über Phantastik mit Diversität, für die Ihr gerne Vorschläge einsenden dürft! 

In dieser Buchliste werden deutschsprachige und internationale Autor*innen der Phantastik geführt, in deren Büchern Diversität eine wichtige Rolle spielt. Diversität meint in diesem Fall folgendes: In den Büchern gibt es Haupt- oder Nebenfiguren aus marginalisierten Gruppen, z.B. queer (LGBTQIA*), Black Indigenous People of Color (BI_PoC), Figuren mit Neurodiversität, mit Behinderungen, mit chronischen Erkrankungen und/oder anderen Marginalisierungen. Auch (queer-)feministische Themen und Gesellschaftskritik, z.B. angesichts von Diskriminierungen marginalisierter Gruppen, bilden einen Schwerpunkt der Liste.

Mehrere der Bücher wurden für Phantastikpreise nominiert oder damit ausgezeichnet. Die Diversitätsthemen stehen bei den jeweiligen Büchern mit dabei und es sind auch mehrere Own-Voices-Autor*innen vertreten. (Da wir aber niemanden outen möchten und manche Autor*innen ihre Marginalisierungen lieber für sich behalten, steht dies nicht mit aufgelistet, bzw. nur in Ausnahmefällen.)

Die Buchliste wird von der intersektionalen Autorin Amalia Zeichnerin gepflegt. Zurzeit sind rund 175 Titel darauf, darunter auch mehrere Buchreihen. Oft sind mehrere Bücher von Autor*innen vertreten, da einige von ihnen generell mit Diversität schreiben. Mit der Suchfunktion kann man gezielt nach Diversitätsthemen suchen und passende Bücher finden.

Wenn ihr weitere Bücher kennt, die auf die Liste passen, schreibt Amalia (E-Mail findet Ihr im Vorwort der Liste). Bitte ausschließlich deutschsprachige Bücher oder solche, die in Deutsche übersetzt wurden.

Warum solch eine Liste?

Viele Verlage und Autor*innen werben nicht damit, dass ihre Bücher divers sind. Auch in Buchbeschreibungen, Klappentexten und Leseproben ist das oft nicht ersichtlich. Menschen, die gern diverse Phantastik lesen möchten, müssen entweder entsprechende Bücher mühselig wie die Nadel im Heuhaufen selbst suchen oder sind auf Empfehlungen angewiesen. Deshalb ist diese Liste entstanden. In vielen Fällen sind Selfpublisher*innen und Kleinverlage vertreten, aber auch einige Veröffentlichungen aus großen Publikumsverlagen.

Link zur Liste http://bit.ly/phantastikmitdiversität 

 

phantastik mit diversitaet

 

Literatopia-Buchtipps zu deutschsprachiger Phantastik mit Diversität:

"Ace in Space" von Judith und Christian Vogt

"Berlin - Rostiges Herz" von Sarah Stoffers

"Von Rache und Regen - Regentänzer" von Annette Juretzki

"Rowan & Ash - Ein Labyrinth aus Schatten und Magie" von Christian Handel

"Shadowrun - Marlene lebt" von David Grade

PHANTAST #24 "Hoffnung" - inklusive Kurzgeschichten mit Diversität


(Quelle: Pressemitteilung)

Emerick und die schlafende Wächterin (Tanja Heitmann)

emerick und die schlafende waechterinIm November 2020 erscheint "Emerick und die schlafende Wächterin" von Tanja Heitmann:

"Für die junge Jasna ist Lastage House die Chance, ein neues Leben zu beginnen: Professor Leopold hat sie als Assistentin unter seine Fittiche genommen. Gemeinsam betreuen sie Kinder und Jugendliche, deren Leben aus den Fugen geraten ist. An einem von ihnen beißt Jasna sich allerdings die Zähne aus: Emerick ist nicht nur faszinierend, wie der Professor schwärmt, sondern sieht die Welt auf seine ganz eigene Weise. Als Jasnas Schützling, die kleine Lia, unerklärlicherweise ins Koma fällt, bietet Emerick seine Hilfe an. Damit beginnt die Jagd auf einen geheimnisvollen Schatten, und Jasna stellt fest, dass es in Lastage House nicht nur verrückt zugeht, sondern vor allem magisch ..."

Interview mit Tanja Heitmann (2009)

Rezension zu "Morgenrot"

Rezension zu "Traumsplitter"

Buchdetails:

Erscheint am 30.11.2020
Klappenbroschur
368 Seiten, 15,00 EUR
ISBN 978-3-492-70579-0

Zur Autorin: Tanja Heitmann ist Literaturagentin und Autorin. Schon als Kind waren Bücher ihre große Leidenschaft, später stand sie selbst mit ihrem Debüt „Morgenrot“ monatelang auf den Bestsellerlisten. Seitdem veröffentlichte sie erfolgreich zahlreiche Romane, viele davon in der Phantastik. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Norddeutschland, wo sie ein altes Reetdachhaus mit Monsterspinnen und streunenden Katzen teilt.


(Quelle: Piper IVI)