ZUKUNFTSSTADT

Das ilb 2015 präsentiert das Programm »Visions 2030. Authors and Scientists on the Future of Cities«. Zwölf internationale AutorInnen diskutieren ihre exklusiv für das Festival verfassten Texte mit zwölf WissenschaftlerInnen aus unterschiedlichen Disziplinen. Die Reihe »Stadtgespräche« komplettiert das Kaleidoskop von Zukunftsvisionen der Stadt. Zu den teilnehmenden AutorInnen zählen Kevin Barry [Irland], Mircea Cărtărescu [Rumänien], María Sonia Cristoff [Argentinien], Roddy Doyle [Irland], Sónia Gomes [Angola], Helon Habila [Nigeria/ USA], Rawi Hage [Libanon/ Kanada], Perihan Mağden [Türkei], Suketu Mehta [Indien/ USA], Laura Restrepo [Kolumbien/ Spanien] und Boualem Sansal [Algerien]. Sie werden mit folgenden WissenschaflterInnen diskutieren: Zeynep Aygen [Türkei], Sonja Beeck [D], Angelika Fitz [A], Adam Greenfield [USA], Martina Löw [D], Hildegard Matthies [D], Philipp Misselwitz [D], Stephan Rammler [D], Helmut Rechberger [A], Stefan Schurig [D], Mark Shepard [USA] und Jasmin Wiefek [D].

Die Veranstaltungsreihe »Stadtvisionen 2030« findet im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2015 – Zukunftsstadt statt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

 

 

10.09. / 18:00 Uhr / Haus der Berliner Festspiele / Specials Eröffnung des Programms »Visions 2030. Authors and Scientists on the Future of Cities« mit Suketu Mehta [Indien/ USA], Perihan Mağden [Türkei], Sonja Beeck [D] und Jutta Deffner [D]
11.09. / 16:30 Uhr / Literaturhaus Berlin / Specials Eine Stadt in Gefahr: Omar Akbar [D] spricht mit Rawi Hage [Libanon/ Kanada] über die Zukunft von Beirut
11.09. / 18:00 Uhr / Literaturhaus Berlin / Specials »Visions 2030. Authors and Scientists on the Future of Cities« mit Rawi Hage [Libanon/ Kanada], María Sonia Cristoff [Argentinien], Stephan Rammler [D] und Stefan Schurig [D]
12.09. / 18:00 Uhr / Literaturhaus Berlin / Specials Omar Akbar [D] spricht mit Suketu Mehta [Indien/ USA] über Maximum Cities
12.09. / 19:30 Uhr / Literaturhaus Berlin / Specials Eine Stadt der verlorenen Schönheit: Omar Akbar [D] spricht mit María Sonia Cristoff [Argentinien] über die Zukunft von Buenos Aires
12.09. / 21:00 Uhr / Literaturhaus Berlin / Specials Eine Stadt zwischen Konsum und Kontrolle: Omar Akbar [D] spricht mit Xiaolu Guo [China/ GB] über die Zukunft von Peking
13.09. / 11:00 Uhr / Literaturhaus Berlin / Specials Eine Stadt im Modus der Selbstreferentialität: Omar Akbar [D] spricht mit Peter Schneider [D] über Berlin
13.09. / 18:00 Uhr / Literaturhaus Berlin / Specials »Visions 2030. Authors and Scientists on the Future of Cities« mit Roddy Doyle [Irland], Angelika Fitz [A] und Adam Greenfield [USA/ UK]
13.09. / 20:00 Uhr / Literaturhaus Berlin / Specials Omar Akbar [D] spricht mit Masatsugu Ono [Japan] über Tokio
13.09. / 21:00 Uhr / Literaturhaus Berlin / Specials Eine Stadt der Mythen: Omar Akbar [D] spricht mit Michael Cunningham [USA] über die Zukunft von New York
14.09. / 18:00 Uhr / Literaturhaus Berlin / Specials Omar Akbar [D] spricht mit Leila S. Chudori [Indonesien] über die Zukunft von Jakarta
15.09. / 18:00 Uhr / Literaturhaus Berlin / Specials »Visions 2030. Authors and Scientists on the Future of Cities« mit Kevin Barry [Irland], Helon Habila [Nigeria/ USA], Martina Löw [D] und Zeynep Aygen [Türkei]
15.09. / 20:00 Uhr / Literaturhaus Berlin / Specials Eine Stadt zwischen Wachstum, Kreativität und Armut: Omar Akbar [D] spricht mit Sónia Gomes [Angola] über die Zukunft von Luanda
16.09. / 17:00 Uhr / Literaturhaus Berlin / Specials Eine Stadt außer Kontrolle: Omar Akbar [D] spricht mit Kamila Shamsie [Pakistan/ GB], Mohammed Hanif [Pakistan] und H. M. Naqvi [GB/ Pakistan] über die Zukunft von Karatschi
16.09. / 18:00 Uhr / Literaturhaus Berlin / Specials Eine Stadt in Widersprüchen: Omar Akbar [D] spricht mit Mircea Cărtărescu [Rumänien] über die Zukunft von Bukarest
17.09. / 17:00 Uhr / Literaturhaus Berlin / Specials Eine Stadt zwischen Wandel, Gefahr und Verlust: Omar Akbar [D] spricht mit Boualem Sansal [Algerien] über die Zukunft von Algier
17.09. / 18:00 Uhr / Literaturhaus Berlin / Specials »Visions 2030. Authors and Scientists on the Future of Cities« mit Sónia Gomes [Angola], Mircea Cărtărescu [Rumänien], Jasmin Wiefek [D] und Helmut Rechberger [D]
18.09. / 17:00 Uhr / Literaturhaus Berlin / Specials Eine Stadt auf der Suche nach Konsolidierung: Omar Akbar [D] spricht mit Laura Restrepo [Kolumbien/ E] über die Zukunft von Bogotá
18.09. / 18:00 Uhr / Literaturhaus Berlin / Specials »Visions 2030. Authors and Scientists on the Future of Cities« mit Laura Restrepo [Kolumbien/ E], Boualem Sansal [Algerien], Hildegard Matthies [D] und Gregor Langbrinck [D]