Maja Haderlap

Geboren 1961 in Bad Eisenkappel, lebt in Klagenfurt. Studium der Theaterwissenschaft und Germanistik an der Universität Wien. Sie war Dramaturgin und Universitätslektorin und Lehrbeauftragte am Institut für Vergleichende Literaturwissenschaften in Klagenfurt bevor sie 1992 für 15 Jahre leitende Dramaturgin am Stadttheater Klagenfurt wurde. Sie war langjährige Mitherausgeberin und Redakteurin der kärntner-slowenischen Literaturzeitschrift „mladje“. Sie ist Lyrikerin und Romanautorin und schreibt in slowenischer und deutscher Sprache. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen, u.a. 2011 Ingeborg Bachmann-Preis für einen Auszug aus ihrem Debütroman „Engel des Vergessens“, 2011 Großes Goldenes Ehrenzeichen des Landes Kärnten, 2016 Slowenischer Staatsorden für Verdienste im zivilen Bereich, 2018 Max Frisch-Preis der Stadt Zürich.

Veröffentlichungen u.a.:
Žalik pesmi. Gedichte (Drava 1983)
Bajalice. Gedichte (Drava 1987)
Gedichte – Pesmi – Poems (Drava 1989)
Srečko Kosovel: Decek in sonce. Der Knabe und die Sonne. (Drava 1999; Dt. & Slow.  Illustr.: Mojca Cerjak )
Med politiko in kulturo (Zwischen Politik und Kultur) (Drava 2001)
Engel des Vergessens. Roman (Wallstein 2011) / Angel pozabe (Drava 2014)
langer transit. Gedichte (Wallstein 2014)
Im langen Atem der Geschichte. Rede beim Staatsakt anlässlich der 100. Wiederkehr des Jahrestages der Gründung der Republik Österreich (Wallstein 2018)