Miljenko Jergović

Geboren 1966 in Sarajevo, wo er Philosophie und Soziologie studierte. Er ist Mitbegründer der „Group 99“. Jergovic berichtete unter anderem für die Zagreber Wochenzeitung „Nedeljna Dalmacija“ aus dem belagerten Sarajevo und war dort auch Redakteur beim Fernsehen. Seit 1993 lebt er als freier Schriftsteller in Zagreb und ist als politischer Kolumnist für verschiedene kroatische und internationale Zeitungen tätig. Der internationalen Leserschaft wurde er durch die Kurzgeschichtensammlung Sarajevski Marlboro (1994) (dt. Sarajevo Marlboro, 1996) bekannt, für die er internationale Preise gewann. Seine Werke wurden bisher in mehr als 15 Sprachen übersetzt.

Veröffentlichungen auf Dt. u.a.:
Mama Leone (Folio 2000)
Buick Rivera (Schöffling & Co 2006)
Das Walnusshaus (Schöffling & Co 2008)
Sarajevo Marlboro (Schöffling & Co 2009)
Freelander (Schöffling & Co 2010)
Wolga, Wolga (Schöffling & Co 2011)
Vater (Schöffling & Co 2015)
Die unerhörte Geschichte meiner Mutter (Schöffling & Co 2017)
Ruth Tannenbaum (Schöffling & Co 2019)