Service
Category archive

Allgemein - page 3

© Ulrike Freitag

„Ich durfte jemandem meine Welt erzählen, jemand hat mir seine Welt erzählt.“

in Allgemein/wORTwechsel

Die hohen, teilweise mit Kunstwerken verzierten Mauern der Justizanstalt Graz-Karlau sind allen Grazer*innen wie Pendler*innen wohlbekannt, liegen sie doch direkt an einer der am stärksten befahrenen Zufahrtsstraßen der Stadt. Doch wer weiß schon, was sich dahinter verbirgt?  Gefängnisse sind zumeist nicht jene Orte welche man mit Literatur assoziiert. Aber gerade die Thematik Freiheitsentzug hat Literaten…

Mehr

  • LHG_Zitat_853x853pixel_Corona_Tagebuecher_02_2021.jpg
    Die Corona-Tagebücher
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Roiss_01_2021.jpg
    Stephan Roiss
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Horvath1_12_2020.jpg
    Horváth
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Kutzenberger_11_2020.jpg
    Stefan Kutzenberger
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Bayer_10_2020.jpg
    Xaver Bayer
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Berger_09_2020.jpg
    Clemens Berger
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Helfer_04_2020.jpg
    Monika Helfer
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Fritsch_03_2020.jpg
    Valerie Fritsch
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Horvath_01_2020.jpg
    Ödön von Horváth
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Bjerg_02_2020.jpg
    Bov Bjerg
  • LHG_Zitat_853x853pixel_gstrein.jpg
    Norbert Gstrein
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Wilke11__2019.jpg
    Daria Wilke
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Wiener_09_2019.jpg
    Ingrid Wiener
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Prosser_10_2019.jpg
    Robert Prosser
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Lipus_06_2019.jpg
    Florjan Lipuš
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Liessmann_05_2019.jpg
    Konrad Paul Liessmann
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Wisser.jpg
    Daniel Wisser
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Schalansky.jpg
    Judith Schalansky
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Koehlmeier.jpg
    Michael Köhlmeier
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Sajko.jpg
    Ivana Sajko
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Nickel.jpg
    Eckhart Nickel
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Unterweger.jpg
    Andreas Unterweger
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Horvath.jpg
    Ödön von Horváth
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Schmalz.jpg
    Ferdinand Schmalz
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Simon.jpg
    Cordula Simon: Der Neubauer (Residenz Verlag 2018)
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Femen_1.jpg
    Femen
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Hasek_1.jpg
    Jaroslav Hasek: Der brave Soldat Schwejk
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Bauer_2.jpg
    Wolfgang Bauer: Märzwind (In: Gedichte, Droschl 1992)
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Bauer_1.jpg
    Wolfgang Bauer
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Rabinovici_1.jpg
    Doron Rabinovici: Die Außerirdischen (Suhrkamp Verlag 2017)
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Jelinek_1.jpg
    Elfriede Jelinek: Kinder der Toten (Rowohlt 1995)
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Sargnagel_2.jpg
    Stefanie Sargnagel: Statusmeldungen (Rowohlt Verlag 2017)
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Menasse_1.jpg
    Robert Menasse: Die Hauptstadt (Suhrkamp 2017)
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Bachmann_1.jpg
    Ingeborg Bachmann: Male oscuro. Aufzeichnungen aus der Zeit der Krankheit. Hrsg. von Isolde Schiffermüller und Gabriella Pelloni. (Suhrkamp und Piper 2017)
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Stangl_1.jpg
    Thomas Stangl: Freiheit und Langeweile (Droschl Literaturverlag 2016)
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Otoo_1.jpg
    Sharon Dodua Otoo: Herr Gröttrup setzt sich hin (Bachmannpreis 2016)
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Rubinowitz_2.jpg
    Tex Rubinowitz im Interview auf interview.de
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Rubinowitz_1.jpg
    Tex Rubinowitz im Interview auf kurier.at (9.3.2016)
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Praeauer_1.jpg
    Teresa Präauer: Oh Schimmi (Wallstein Verlag 2016)
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Setz_1.jpg
    Clemens Setz im Interview in Die Presse (2.3.2013)
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Gruber_2.jpg
    Reinhard P. Gruber: Aus dem Leben Hödlmosers. Ein steirischer Roman mit Regie (Droschl 1999)
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Gruber_1.jpg
    Reinhard P. Gruber: Aus dem Leben Hödlmosers. Ein steirischer Roman mit Regie (Droschl 1999)
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Frischmuth_1.jpg
    Barbara Frischmuth: Die Klosterschule (Suhrkamp 1968)
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Henisch_1.jpg
    Peter Henisch: Suchbild mit Katze (Deuticke 2016)
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Schnitzler_1.jpg
    Arthur Schnitzler: Leutnant Gustl (Erstveröffentlichung S.Fischer 1901)
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Kolleritsch_1.jpg
    Alfred Kolleritsch: Allemann (Droschl 2016, Neuaufl.)
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Gardi_1.jpg
    Tomer Gardi: Broken German (Droschl Literaturverlag 2016)
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Fritsch_1.jpg
    Valerie Fritsch
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Schwab_1.jpg
    Werner Schwab: Fäkaliendramen. Werke Bd. 6 © Literaturverlag Droschl Graz - Wien 2013
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Sargnagel_1.jpg
    Stefanie Sargnagel: Statusmeldungen (Rowohlt Verlag 2017)
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Handke_1.jpg
    Peter Handke: Vor der Baumschattenwand nachts. Zeichen und Anflüge von der Peripherie, 2007-2015 (Jung und Jung Verlag 2016)
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Glawogger_1.jpg
    Michael Glawogger
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Kastberger_1.jpg
    Klaus Kastberger: Chaos des Schreibens
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Toussaint_1.jpg
    Jean-Philippe Toussaint: Fußball (Frankfurter Verlagsanstalt 2016)
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Schwab_2.jpg
    Werner Schwab (Droschl 2008)
  • LHG_Zitat_853x853pixel_NeinQuarterly_1.jpg
    @NeinQuarterly
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Barthes_1.jpg
    Die Lust am Text. Bearbeitet von Roland Barthes, Ottmar Ette (Suhrkamp Studienbibliothek 19, 2010 TB)
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Bayer_1.jpg
    Konrad Bayer
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Gomringer_1.jpg
    Nora Gomringer (Was wird Literatur? 19.-21.11.2016)
  • LHG_Zitat_853x853pixel_Hebelmann_1.jpg
    Gottfried Hebelmann

Zitat des Monats

in Allgemein

Mehr

Roboter mit Senf – Die Sechste!

in Allgemein/Zum Nachsehen

OUT OF JOINT war diesmal nicht nur der Titel des neuen Literaturfestivals des Literaturhauses Graz in Kooperation mit dem steirischen herbst – OUT OF JOINT war auch die sechste Ausgabe der Literaturshow „Roboter mit Senf“ am 9.10.2020. Wie lustig ist der Ausnahmezustand und was macht er mit uns? Dieser Frage gingen ein Dokufilmer auf Abwegen,…

Mehr

Offener Brief der zehn Häuser der Literatur / Netzwerk „MitSprache“

in Allgemein

Sehr geehrter Herr Bundesminister Werner Kogler! Sehr geehrte Frau Staatsekretärin Ulrike Lunacek! Als Vertreterinnen und Vertreter von 10 österreichischen Häusern der Literatur möchten wir auf die aktuelle katastrophale Situation des literarischen Lebens und seiner AkteurInnen hinweisen. AutorInnen und ihre Werke brauchen die Öffentlichkeit, und umgekehrt braucht ein funktionierendes öffentliches Leben die literarische Auseinandersetzung. Wir als…

Mehr

„Wie es mit der Literatur weitergeht“. 60 Jahre Literaturzeitschrift manuskripte

„Wie es mit der Literatur weitergeht“. 60 Jahre Literaturzeitschrift manuskripte

in Allgemein

Das Symposium ist leider abgesagt! Wie es mit der Literatur weitergeht, erfahren Sie auf dem >>Youtube-Channel der manuskripte Symposium, 23.4.–24.4.2020. Seit 1960 liefern die manuskripte laut ihrem Gründer Alfred Kolleritsch „die beste Information, wie es mit der Literatur weitergeht“. Aber wie verhält es sich mit dem anachronistisch wirkenden Medium Literaturzeitschrift im Zeitalter der digitalen Revolution, verkürzter…

Mehr

Kolik – Spezial #WasKannLiteratur

in Allgemein

In den vergangenen zwei Jahren haben die Österreichischen Häuser der Literatur im Rahmen ihrer Zusammenarbeit und unter Einbeziehung eines breiten Publikums die Frage #WasKannLiteratur aus verschiedenster Perspektive beleuchtet. Es ging uns darum, zu erfragen, was Literatur bewirken soll – bis hin zur Utopie –, was sie überhaupt bewirken kann – mit allen möglichen Grenzen –,…

Mehr

„Ich denke ja garnichts, ich sage es ja nur.“ – Ödön von Horváth und das Theater

„Ich denke ja garnichts, ich sage es ja nur.“ – Ödön von Horváth und das Theater

in Allgemein

Ausstellung am Franz-Nabl-Institut / Literaturhaus Graz, 10.1.2020 bis 23.3.2020, Eröffnung: 9.1.2020, 19 Uhr. Die ungebrochene Faszination, die Ödön von Horváths Stücke bis heute ausüben und die politisch-kulturelle Aktualität der darin verhandelten Themen sind die grundlegenden Impulse, die der Ausstellung zugrunde liegen. Anhand dreier ausgewählter Stücke, Italienische Nacht, Geschichten aus dem Wiener Wald (beide 1931) und…

Mehr

© Literaturhaus Graz

Weltmaschine : Österreich

in Allgemein

Festival, 3.10. bis 5.10.2019. Typisch Österreich? Welche literarischen Werke fallen einem dazu als erstes ein? Der Mann ohne Eigenschaften oder Die Letzten Tage der Menschheit? Karl Kraus hat die Aufführung seines Stückes einem Marstheater zugedacht. In der Fackel bezeichnete er Österreich als eine „Versuchsstation des Weltuntergangs“. Auch Robert Musil ging es in seinem Romanprojekt ursprünglich…

Mehr

Kastberger © Stefan Maurer

Clemens Setz: Der Trost runder Dinge

in Allgemein

Lesetipp für den Sommer von Klaus Kastberger: Nicht alle Geschichten des vorliegenden Bandes spielen in Graz. Aber selbst die wenigen, die es nicht tun, vermitteln den Anschein, dass eine spezielle Vorstellung von Heimat an ihnen klebt. In einer der insgesamt 20 Erzählungen hat Clemens J. Setz für dieses Gefühl ein Fabelwesen geschaffen. Das Ding nennt…

Mehr

Altziebler © Elisabeth Loibner

Slobodan Šnajder: Die Reparatur der Welt

in Allgemein

Lesetipp für den Sommer von Agnes Altziebler: In seinem jüngsten Roman, der im Frühjahr erschienen ist, mit der „Reparatur der Welt“, widmet sich Slobodan Šnajder einem Thema, das bis jetzt wenig Platz fand in der Literatur des ehemaligen Jugoslawien und von einem langen Schweigen begleitet war: die Geschichte der Volksdeutschen. Unter Maria Theresia aus dem…

Mehr

Nach oben