Service

Dossier - page 12

Altziebler © Stefan Maurer

Miljenko Jergović: Die unerhörte Geschichte meiner Familie

in Allgemein

Buchtipp für den Sommer von Agnes Altziebler. Der 1966 in Sarajevo geborene Miljenko Jergović zählt zu den großen europäischen Erzählern unserer Zeit, seine Bücher sind mittlerweile in viele Sprachen übersetzt. Bekannt wurde er auch einer deutschsprachigen Leserschaft mit seiner Kurzgeschichten-Sammlung Sarajevo Marlboro (1996), dann folgten Bücher wie Mama Leone (2000), Buick Rivera (2006), Das Walnusshaus (2008), Freelander (2010), Wolga…

Mehr

Liebmann © Stefan Maurer

Luna Al-Mousli: Eine Träne. Ein Lächeln. Meine Kindheit in Damaskus

in Allgemein

Buchtipp für den Sommer von Stephanie Liebmann. Klein, aber oho ist das Buch von Luna Al-Mousli, das im Rahmen ihres Abschlusses an der Universität für Angewandte Kunst in Wien entstanden ist und für das sie auch prompt mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2017 ausgezeichnet wurde. Das Buch ist von Grund auf von der jungen…

Mehr

Loibner © Stefan Maurer

Franzobel: Das Floß der Medusa

in Allgemein

Buchtipp für den Sommer von Elisabeth Loibner. Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral. (B. Brecht) Ein, wie ich finde, dramatisch-packender und zugleich verstörender Roman, der schonungslos an die tiefsten Abgründe des menschlichen Wesens heranführt. Geschildert wird auf kolossalen 600 Seiten und beruhend auf historischen Ereignissen die Geschichte um das Floß der Medusa, eine…

Mehr

Kastberger © Stefan Maurer

Eva Menasse: Tiere für Fortgeschrittene

in Allgemein

Buchtipp für den Sommer von Klaus Kastberger. Für mich eines der besten Bücher des Jahres. Ein Band mit Erzählungen, die auf kuriosen Tiermeldungen basieren. Eva Menasse hat diese Meldungen über Jahre hinweg gesammelt, weil sie etwas an ihnen attraktiv fand. Beispielsweise geht es um Enten, die im Schlaf ihr halbes Gehirn aktiviert halten. Um Haie,…

Mehr

© Cordula Simon

Cordula Simon: Liebeslüteratur

in Writers' Blog

Das Internet, mit all dem Einfluss auf die heutige Pornografie und auf den heutigen Buchhandel bringt bisweilen Blüten zutage, von denen wir in der analogen Welt verschont blieben: Pornografische Literatur von fragwürdiger Qualität, die es auf Amazon-Bestsellerlisten schafft. Damit ist nun weniger das nur mäßig erotische Werk „50 shades of grey“ gemeint, als eher ein…

Mehr

Programmheft und Originaltyposkript zu Der Schulmeister vom Himmelpfortgrund von Lois Groß

in Objekt des Monats

Er war einer der prägendsten Gestalten des Grazer Theaterlebens in der Zwischenkriegszeit und doch wird er in kaum einer Überblicksdarstellung erwähnt, geschweige denn in seiner Bedeutung für die populäre Schauspielkunst entsprechend gewürdigt: der Schauspieler, Regisseur, Theaterleiter und Dramatiker Lois Groß. Geboren 1893 als Sohn einer Dienstmagd und eines Schuhmachers in Trautmannsdorf und auf den Namen…

Mehr

© Valerie Fritsch

Valerie Fritsch: Girlanden aus Oberarmknochen. Im Ossarium

in Writers' Blog

Kürzlich besuchte ich auf einer Reise durch Tschechien einen eigenartig anmutenden Ort: das Ossarium von Sedlec. Ein Beinhaus, umrahmt von einem Kirchhof, auf dem hier ein Grab eingesponnen ist in organisches Immergrün, zugewachsen und verschwunden, und dort auf einem Gedenkstein zwischen den Rosen- und Tulpensträußen auch das Lenkrad eines zu früh Verstorbenen liegt. In den…

Mehr

Gerhard Roth und die Bienen

in Objekt des Monats

Doppelseite mit hs. Anmerkungen und Unterstreichungen von Gerhard Roth aus dem Bienen-Recherchematerial im Roth-Vorlass am Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung. Auszug aus: Horst Stern: Bemerkungen über Bienen. Reinbek: Rowohlt 1974. (= rororo sachbuch. 6881.) S. 68f. „Bienen hatten für mich immer etwas mit dem Gehirn, dem Denken zu tun: Die Bienenstöcke erinnern an den Kopf, die Waben…

Mehr

© Olga Flor

Olga Flor: Sommertag

in Writers' Blog

Nichts heiterer, leichter, fröhlicher als die Idee eines warmen Sommertages, in dessen Luft man schwimmen kann, freischwimmen, den Brustkorb öffnen. Ein ganz alltäglicher Tag in einem Jahr, das sich selbst längst dem Wahnsinn ergeben hat, wie es scheint, ganz offensichtlich mit einer gewissen Lust. Verständlich, sagt der Verstand, der kann nicht mehr, sieht schon kariert…

Mehr

Cordula Simon: Tweet-o-Porn, happy Mothersday!

in Writers' Blog

Heutzutage wird ja Pornografie kaum mehr offline konsumiert und Pornografie selbst hat zur Verbreitung des Internets auch wesentlich beigetragen oder „Internet is for porn“ wie es im Musical Avenue Q so schön heißt. Die klassische Porno-Filmindustrie sieht ihrem Niedergang entgegen und die wenigsten Menschen wissen heute noch, wo in ihrer Umgebung das nächste Pornokino ist….

Mehr

1 10 11 12 13 14 23
Nach oben