Liebe Gäste,

wir können wieder ins Literaturhaus einladen. Vorläufig dürfen wir nur einen Teil unserer Plätze anbieten, deswegen wird es auch weiterhin Auszüge unseres Programm zum Nach-Hören und -Sehen in unserem Youtube Kanal geben. Wir freuen uns über alle, die uns im Haus* und auch online besuchen!

Sie zeigen nicht nur Ihre Liebe zur Literatur, sondern unterstützen so auch alle Akteur*innen der Kultur, die Autor*innen, Moderator*innen, Techniker, Werbefachleute und alle anderen, die immer zum Gelingen des Programmes beitragen. Vielen Dank.

Ihr Literaturhaus Hannover

*Selbstverständlich halten wir uns an das gebotene Hygienekonzept für Ihre Sicherheit!

Audio & Video

Neu in der Mediathek:

Weiterhin verfügbar:

  • Die Preview auf unser Literaturfestival "30X – Eine Stadt erzählen": Monique Schwitter, Feridun Zaimoglu, Wilfried Köpke und Kathrin Dittmer geben Einblicke in das Projekt, die Schauspielerin Christiane Ostermayer und ihr Kollege Rainer Frank lesen eine Collage der entstandenen Texte.
  • "Anschnitt – Das Büchermagazin": Jan Ehlert, Kathrin Dittmer, Volker Petri und Thomas Schaefer diskutieren über vier Neuerscheinungen dieses Jahres und geben besondere Lesetipps. (abrufbar bis 16.07.)
  • Olaf Deininger und Hendrik Haase in unserer Sachbuchreihe Klartext über ihr gemeinsames Buch Food Code: Die Autoren geben im Gespräch mit Hörfunkredakteurin Andrea Schwyzer erstaunliche Einblicke in die Welt der digitalisierten Ernährung (abrufbar bis zum 04.11.)
  • Der glückliche Augenblick: Büchnerpreisträger Jan Wagner im Gespräch mit Kulturredakteur Jan Ehlert über seinen neuen Essayband und die magischen Momente des Lesens und Dichtens (abrufbar bis zum 22.07.)
  • Folge 1, 2 und 3 unseres Podcasts Position und Stimme des Opfers, u. a. mit Max Czollek
  • Klartext mit Stefan Weidner: Mit Kulturredakteur Ulrich Kühn spricht der Islamwissenschaftler und Philosoph über seinen Essay Ground Zero und wie 9/11 unsere Gegenwart bestimmt. (bis zum 14.10. abrufbar)
  • Die Influencer-Show mit Ole Nymoen & Wolfgang M. Schmitt (bis zum 12.10.)

Vorfreude auf das Literaturfest Niedersachsen 2021

Gemeinsam mit der VGH Stiftung organisieren die Niedersächsischen Literaturhäuser Online-Lesekreise! Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Standpunkt

Unser Schwerpunkt ist die deutsch- und fremdsprachige Gegenwarts­literatur. Wir halten viel von Wassergläsern, geben aber auch Flaschen aus.

Auf einen Blick.

Standort

Wir haben im Künstlerhaus Hannover einen anregenden Ort für das Kennenlernen von Literatur geschaffen, ein welt- und themenoffenes Kulturforum.

Über uns.

Willkommen!

Die Vielfalt des Mediums Buch ist größer denn je und immer gibt es etwas Neues. Bei uns kann man ganz entspannt dabei sein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Buchen!

Programm im Juni & Juli

Liebe Gäste,

der Sommer kommt! Mit Klartext, Anschnitt, Bloomsday und einer Preview unseres Hannover-Festivals 30X– eine Stadt erzählen. Im Haus und auf der Hofbühne.

Mit dabei sind Olaf Deininger & Hendrik Haase, Joachim Zelter, Arnon Grünberg, Jakob Nolte, Heiko Postma, Rainer Frank, Christiane Ostermayer, Monique Schwitter, Feridun Zaimoglu, Wilfried Köpke, Jutta Rinas, Andrea Schwyzer, Martina Sulner, Thomas Schaefer, Jan Ehlert, Volker Petri & Kathrin Dittmer.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ihr Literaturhaus Hannover

Alle Veranstaltungen in der Übersicht Download Programmheft