Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Thriller > Serial
emperor-miniature

Serial

SERIAL

Jack Kilborn, Blake Crouch
Roman / Thriller

Heyne
Originaltitel: Serial Uncut

Taschenbuch, 224 Seiten
ISBN: 978-345352976-2

Nov. 2012, 1. Auflage, 8.99 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen / auch als eBook erhältlich

Tampa, 1978
Donaldson bleibt mit seinem Auto auf einem Highway liegen und fährt per Anhalter bei einem Mann mit, der in Donaldson einen Seelenverwandten erkennt, denn Donaldson ist auf dem besten Weg ein sadistischer Serienkiller zu werden. Seine Mitfahrgelegenheit entpuppt sich als ein versierter Kenner auf diesem Gebiet, der zufällig ein weiteres Opfer im Kofferraum spazieren fährt und Donaldson anbietet es gemeinsam zu Tode zu quälen. Donaldson willigt ein. Damit beginnt seine beispiellose Karriere als Serienmörder.

Indinanapolis, 1995
Die fünfzehnjährige Lucy hofft auf einem Autorenkongress ihren Lieblingsschriftsteller zu treffen. Da sie minderjährig ist, bekommt sie kein Hotelzimmer. Allerdings lernt sie den jungen Autor Mark kennen, der gerade seinen ersten Roman veröffentlicht hat. Sie erschleicht sich sein Vertrauen und gelangt tatsächlich in sein Hotelzimmer, wo sie ihn schließlich kaltblütig ermordet. Doch so berauschend ihr erster Mord auch wird, so unerfahren ist sie in solchen Dingen auch und bald fängt der verwesende Leichnam an zu stinken. Es ist nur eine Frage der Zeit bis Lucys Tat aufgedeckt wird. Da bekommt sie Hilfe von zwei Männern, die ihr in Sachen Mord noch einiges beibringen können.

Wisconsin, 2007
Der Serienkiller Taylor hat auf einer Autobahnraststätte gerade ein neues Opfer überwältigt und in seiner Truckerkabine untergebracht, wo er sie langsam zu Tode foltern will. Bis sie aus ihrer Ohnmacht wieder aufwacht will er etwas essen gehen. In der Raststätte trifft er auf Donaldson, der Taylor schnell durchschaut hat und sich ihm ebenfalls offenbart. Da erscheint die Polizistin Jacqueline Daniels und die beiden Serienkiller beschließen sie gemeinsam zu töten.

Utah, eine Woche später
Donaldson ist wieder allein unterwegs. Wieder steht ihm der Sinn nach mörderischer Zerstreuung und erneut soll sein Opfer eine arglose Anhalterin werden. Noch ahnt Donaldson nicht, dass es sich bei der kleinen Lucy ebenfalls um eine skrupellose Killerin handelt, die ihre Opfer am liebsten langsam zu Tode schleift ...

Meinung:

„Serial“ ist die dritte deutsche Veröffentlichung des Schriftstellers und Drehbuchautors Joseph Andrew Konrath, der unter dem Pseudonym Jack Kilborn Horror-Romane und Thriller der härteren Gangart verfasst. Bei dem vorliegenden Band hat ihn Blake Crouch unterstützt, der ebenfalls kein unbeschriebenes Blatt ist und selbst eine erkleckliche Anzahl an Thrillern geschrieben hat. Gemeinsam schufen sie einen brutalen und rasant erzählten Episodenroman, der sich über einen Zeitraum von 29 Jahren erstreckt und die Wege mehrerer Serienkiller verfolgt, wobei Donaldson die zentrale und am häufigsten wiederkehrende Figur darstellt. Das Buch ist mit knapp 222 Seiten relativ kurz und entsprechend schnell gelesen, allerdings ist es alles andere als leichte Kost und stellt trotz des schwarzen Humors eine recht düstere Lektüre dar. Das liegt vor allem daran, dass der Leser kaum positive Charaktere als Richtlinie besitzt, von den Opfern einmal abgesehen, mit denen man sich als Leser ja am allerwenigsten identifizieren möchte. Lediglich die Polizistin Jacqueline Daniels könnte man als Protagonistin bezeichnen, wobei sie nur im dritten Teil, der in Wisconsin spielt, mitwirkt. Die Darstellung der Serienkiller ist dem Autorenduo sehr glaubhaft gelungen und verzichtet auf alberne romantisch verklärte Sichtweisen à la Dexter oder Hannibal. Tatsächlich hofft man als Leser inständig, dass die Killer am Ende doch ihre gerechte Strafe ereilt. Wem der Zehen-Fetischist Taylor bekannt vorkommen sollte, der möge in Kilborns Horror-Debüt „Angst“ nachschlagen, dort geht Taylors Geschichte nämlich weiter. „Serial“ ist gewiss nicht der Thriller des Jahres, allerdings eine lesenswerte Lektüre für Zwischendurch – starke Nerven und robuste Mägen vorausgesetzt.

Aufmachung:

Das Taschenbuch überzeugt durch eine hochwertige Verarbeitung und einen angenehmen Satzspiegel. Zwar kommen auch diverse Druckfehler und Schwächen im Satzbau vor, die jedoch den Lesefluss nicht erheblich stören. Das Covermotiv ist inhaltlich nichtssagend, passt sich dafür aber der Aufmachung der ersten beiden Kilborn-Bände hervorragend an.

Fazit:

Mörderischer Roadtrip für starke Nerven. Jack Kilborn und Blake Crouch schicken den Leser auf eine (kurze) Reise in die Welt abartiger Serienkiller. Gelungen und lesenswert.

30. Nov. 2012 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info