![]() |
![]() | ||||||||||||||||
![]() STAR TREK: FROHE KLINGONISCHE WEIHNACH'T
Auch die Klingonen, jene kriegerische Rasse mit der Captain Kirk des öfteren aneinandergeraten ist, feiert Weihnachten. Nur eben ein klein wenig anders. Denn sie ehren natürlich die Geburt von Kahless, ihrem heiligen und angebeteten Krieger. Und doch ähneln viele ihrer Bräuche dem terranischen Fest frappierend. Tatsächlich behaupten viele Klingonen sogar, die Menschen hätten ihnen das Fest genaus abspenstig gemacht wie ihren geliebten Shakespeare. Meinung:Ein wahrhaft festliches Buch und eine grandiose Parodie auf STAR TREK UND Weihnachten. Glänzend pointierte Reimverse von Paul Ruditis berichten von den Hintergründen und Traditionen des einzig wahren Weihnachtsfestes, nämlich dem der Klingonen.Die kriegerischen Klingonen sind in allen STAR TREK-Serien vertreten und ihre Kultur und Sprache ist von allen Spezies am besten und detailliertesten beschrieben worden. Davon zeugen bereits mehrere Wörterbücher und es soll tatsächlich Trekkies geben, die sogar Klingonisch können. Und je bekannter etwas ist, desto besser kann man es parodieren. Immerhin sind die Klingonen, im Gegensatz zu den Cardassianern, Ferengi oder den Jem'Hadar, auch vielen Nicht-Trekkies ein Begriff. Nicht zuletzt, weil eben schon Captain Kirk sich mit ihnen anlegte, und das bereits, als es noch nicht dutzende Fernsehsender und hunderte von Serien und Filmen gab. Abgerundet, vervollständigt und zum Leben erweckt wird die klingonische Weihnach't aber erst durch die genialen Illustrationen von Patrick Faricy, die auf den großformatigen Seiten des Hardcovers aus ideal zur Geltung kommen. Egal ob klingonischer Shakespeare in Denkerpose mit Feder oder Krieger im Clinch mit der Lichterkette, die Bilder sind ein echter Augenschmaus. Somit ist die Frohe klingonische Weihnach't das optimale Präsent für alle klingon-affinen Trekkies. Fazit:Wunderbar illustrierte und glänzend pointierte Parodie auf Weihnachten und STAR TREK. Das ideale Geschenk für alle Trekkies. Qapla'! 23. Nov. 2014 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. STAR TREK
[Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |