![]() |
![]() | ||||||||||||||||
Die letzte Schlacht
He-Man hat die Macht abgegeben und Hordak befindet sich im Besitz der Augen von Grayskull, die ihn zum uneingeschränkten MASTER OF THE UNIVERSE machen. Der Expansion des Tyrannen und seiner Horde scheint nichts im Wege zu stehen. Nur She-Ra gibt nicht auf und verbündet sich ausgerechnet mit He-Mans einstigem Todfeind Skeletor. Doch kann man dem Schurken wirklich trauen? Meinung:Der finale Band der neuen Comic-Serie HE-MAN UND DIE MASTERS OF THE UNIVERSE von DC Comis ist mit über 200 Seiten auch der umfangreichste. Trotzdem fällt die Inhaltsangabe verhältnismäßig kurz aus. Einerseits um ärgerliche Spoiler zu vermieden, aber andererseits einfach deshalb, weil es auch in diesem Band wieder Action und epische Schlachten non-stop gibt. Was nicht heißen soll, dass es keine vernünftige Story gibt oder diese keine Substanz hätte. Im Gegenteil, was sich Dan Abnett und Rob David da ausgedacht haben ist wirklich enorm und zugleich starker Tobak.Vorweg gesagt, die Neuninterpretation der MASTERS OF THE UNIVERSE für DC ist nichts für Kinder und auch nicht unbedingt für glühende Verfechter der alten Animationsserie. Ja, selbst die Fans der Hörspiele dürften ihre Probleme mit dem doch sehr düsteren Setting und der allgegenwärtigen Untergangsstimmung haben, die die Handlung dominiert. Nichtsdestotrotz bietet der Band gerade für die Fans, die als Kinder mit den Zeichentrickserien HE-MAN und SHE-RA von Filmation aufgewachsen sind, jede Menge kleiner Gimmicks und Anspielungen. So darf der geneigte Leser gerne mal nach dem kleinen Kobold Loo-Kee Ausschau halten, der sich auch in jeder einzelnen Episode von SHE-RA irgendwo versteckt hatte. In den Panels von Pop Mhan ist er deutlich zu erkennen, auch wenn man sich immer wieder fragt, was er dort eigentlich macht, denn zu den Masters kann er nun wirklich nicht gezählt werden. Die Story ist wirklich komplex und manches Mal habe ich gedacht, dass möglicherweise ein wenig zu dick aufgetragen wurde. Doch letztendlich passt alles wunderbar zusammen und ergibt mit den ersten sechs Bänden ein wunderbares großes Ganzes. Alle großen Anführer spielen hier mit und haben sensationelle Auftritte: Hordak, Skeletor und King Hiss, der bei DC allerdings nur noch Hssss heißt. Viele der liebgewonnenen Charaktere sind jedoch nicht mehr dabei, da sie ihr Schicksal schon vor dem finalen Band ereilt hat, denn es geht auch dieses Mal sehr brutal zu. Nostalgisch wird es, wenn He-Man in seinem alten Outfit mit Schild und Doppel-Axt gegen den König der Schlangenmenschen ins Feld zieht. Gewöhnungsbedürftig ist stellenweise die Darstellung Pop Mhans von He-Man, Skeletor und Hordak, die hier erneut als die reinsten Anabolika-Monster gezeigt werden. Entschädigt wird man jedoch von so sensationellen Szenen wie dem Aufeinandertreffen von Man-at-Arms und Tri-Klops im Sumpf oder der Mobilmachung der Armee von Eternos, die mit Dragon-Walkern gegen die Horde in den Kampf zieht. Der Leser trifft auf viele bekannte Figuren wie Fisto, Moss-Man, Modulok, Trap-Jaw, Clamp Champ oder auch Man-E-Faces, obwohl man sich bei diesem unweigerlich fragt, warum er nicht als Monster kämpft. Selbst einige Figuren aus der Science-Fcition-Serie HE-MAN, die MASTERS OF THE UNIVERSE ablösen sollte, sind kurz zu sehen. Doch sie verschwinden auch genauso schnell wieder von der Bildfläche als wollten die Macher unmissverständlich klar machen, dass dieses Kapitel nicht mehr als ein peinlicher Ausrutscher war. Das kann man von der Comic-Adaption von DC mit Sicherheit nicht behaupten. Das zeigen allein schon die farbenfrohen, detaillierten und epischen Bilder von Pop Mhan und Tom Derenick. Bleibt zu hoffen, dass der letzte Satz: Niemals das Ende, nicht nur so dahin gekritzelt wurde und es ein Wiedersehen mit den MASTERS OF THE UNIVERSE im Comic geben wird. Gerne auch weniger episch. Fazit:Ebenso grandioses wie episches Finale der Serie. Stellenweise sehr dick aufgetragen, aber unterm Strich bleibt eine großartig gezeichnete und hervorragend durchdachte Hommage an die kultige Spielzeugserie aus den 1980ern. Hier wird nicht gekleckert, hier wird geklotzt! 16. Okt. 2016 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. DC Comics
[Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |