Albert Ayler wusste: »Music is the healing force of the universe.« Aus dem Universum (genauer: vom Saturn) stammte auch der große Sun Ra, mit dem Thomas Meinecke 1983 sein erstes Radio-Interview machte. Musik als das Medium der Dislokation, Dekonstruktion vermeintlicher Mitten, als vorrangiger Impuls- und Taktgeber im Schaffen des popistischen Romanciers. Für das Logbuch stellt er jeden Monat einen eklektischen Reigen bewegender Musiken zusammen, zwischen High und Low, Mann und Frau, Hamburg und Haiti. Jeweils zehn (überwiegend bewegte) Clips – ohne weitere Worte. Let the music play. (Let’s get lost in music.)
»Our Day Will Come«
Róisín Murphy: Exploitation / Sing It Back (Live)
Mitzi Gaynor: I Don’t Care
Carpenters: Rainy Days And Mondays
Ultravox: Hiroshima Mon Amour
Ann-Margret: Bill Bailey
Dan Hicks & his Hot Licks: By Hook or by Crook / Another Night (Live)
The Collins Kids: Larry B. Goode (Live)
Brigitte Bardot: Harley Davidson
Donna Summer: I Feel Love (Live)
The Heptones: Our Day Will Come