Albert Ayler wusste: »Music is the healing force of the universe.« Aus dem Universum (genauer: vom Saturn) stammte auch der große Sun Ra, mit dem Thomas Meinecke 1983 sein erstes Radio-Interview machte. Musik als das Medium der Dislokation, Dekonstruktion vermeintlicher Mitten, als vorrangiger Impuls- und Taktgeber im Schaffen des popistischen Romanciers. Für das Logbuch stellt er jeden Monat einen eklektischen Reigen bewegender Musiken zusammen, zwischen High und Low, Mann und Frau, Hamburg und Haiti. Jeweils zehn (überwiegend bewegte) Clips – ohne weitere Worte. Let the music play. (Let’s get lost in music.)
»Let the Bon Temps Rouler«
Dennis McGee & Sady Courville: Le Reel du Pendu
Johnnie Allan: Promised Land
Joe Falcon & Cléoma Breaux: Ma Valse Preferé
D. L. Menard & L’Angélus: The Back Door
Octa Clark: Sorrow Waltz
Balfa Brothers & Marc Savoy: Parlez-Nous à Boire
Marc & Ann Savoy: J’ai Fait un Gros Erreur
Nathan Abshire: Les Flames d’Enfer
Aldus Roger: Bosco Stomp
Belton Richard: Cajun Fugitive
The Hackberry Ramblers: Jolie Blonde
Playlist (Laufzeit: 33 Minuten)
” width=”640″ height=”360″ frameborder=”0″ allowfullscreen=”allowfullscreen”>