Thomas Meinecke verrät im Gespräch mit Max Spallek, warum er viele Bücher mit auf Reisen nimmt, welches Musikalbum er unbedingt auf Platte haben will und wo er sich in fünf Jahren sieht.
Thomas Meinecke
Thomas Meinecke
Thomas Meinecke, geboren 1955 in Hamburg, lebt mit seiner Familie in einem oberbayrischen Dorf. Er veröffentlichte Erzählungen und zahlreiche Romane, zuletzt den Roman Lookalikes (2011). Sein Werk wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Düsseldorfer Literaturpreis (2003) und dem Karl-Sczuka-Preis für Hörspiel als Radiokunst (2008). Thomas Meinecke ist außerdem Musiker und Texter in der 1980 von ihm mitgegründeten Band Freiwillige Selbstkontrolle (FSK), Radio-DJ in seiner Sendung Zündfunk Nachtmix (BR 2) und hat auch als Solokünstler Platten aufgenommen.
Thomas Meinecke bei Suhrkamp
Foto: © Peter Solf
Verwandte Beiträge
- Autor
- Rubrik
- Schlagwort

Clip//Schule ohne Worte 32
von Thomas Meinecke

Clip//Schule ohne Worte 31
von Thomas Meinecke

Clip//Schule ohne Worte 30
von Thomas Meinecke

Clip//Schule ohne Worte 29
von Thomas Meinecke

Clip//Schule ohne Worte 28
von Thomas Meinecke

Clip//Schule ohne Worte 27
von Thomas Meinecke

Clip//Schule ohne Worte 26
von Thomas Meinecke

Clip//Schule ohne Worte 25
von Thomas Meinecke

Clip//Schule ohne Worte 24
von Thomas Meinecke

Philosophen können über alles nachdenken – sie kommen nie an ein Ende.
von Rainer Forst

Da wagt einer, mich zu zerreißen? Das muss ich aber genauer wissen.
von Jürgen Becker

»Thomas Bernhard war mein schwierigster Patient.«
von Redaktion Logbuch

Die Frau ohne Gesicht
von Rebecca Casati

Zu sagen, dass ich Schriftsteller bin, hat Jahre gedauert.
von Albert Ostermaier

Das habe ich geschrieben!
von Stephan Thome

Ich will freundlicher mit mir selbst umgehen
von Maria Antas

sein tun
von Thomas Meinecke & Antje Rávic Strubel

Ich leg mich auf die Couch und denke nach
von Nicolas Mahler

I want to tell you
von Fabian Thomas

Insel-Bücherei | Jon Baumhauer und Raimund Fellinger im Gespräch
von Redaktion Logbuch

»Lesen ist schreiben ist lesen« – Ein literarisches Experiment
von Tom Bresemann

»Es geht um Glaubwürdigkeit.«
von Redaktion Logbuch

Imitation, Introspektion und unwesenhafte Verhältnisse
von Ann Cotten

Mit allen Mitteln in die Konvention!
von Ann Cotten

Zum 80. Geburtstag von Uwe Johnson
von Redaktion Logbuch

Literatur hinter Gittern
von Redaktion Logbuch

Electric Book Fair: Interview mit Fabian Thomas
von Electric Book Fair (Organisationsteam)

Ist das schon Literatur oder doch noch Comic, Herr Mahler?
von Nicolas Mahler

BILDER SCHREIBEN
von Gunther Geltinger

Wie viel Setz steckt in Setz?
von Clemens J. Setz