
- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
-
Die Welt der kleinen Dinge
Ruhrtom
09. September 2015 um 10:37 Rezension zu "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran" von Éric-Emmanuel Schmittist die Welt. am Ende passt alles in einen kleinen Kiosk. Hier kommt jeder vorbei, sogar Brigit Bardot, von hier aus geht es in die Welt und zurück. Dieses Buch - und auch der Film - sind großartige Parabeln für die Frage, wo dein Platz ist - nämlich da wo du ihn dir suchst. Und Religion, Abstammung, Zugehörigkeit können jederzeit neu definiert werden. schönste Szene - der verschenkte Teddybär an die Hure. Was macht der Teddy heute?
-
Die Auferstehung Jesus als Krimi
Magena
31. August 2015 um 22:58 Rezension zu "Das Evangelium nach Pilatus" von Éric-Emmanuel SchmittIch habe mich an diesen Roman gewagt, da ich schon "die Blumen des Koran" von E. - E. Schmitt toll fand. Die ersten Seiten tat ich es mir sehr schwer in die Handlung einzutauchen und mich darauf einzulassen. Doch spätestens ab den Briefen von Pilatus an seinen Bruder hat mich das Buch dann doch gepackt. Die Leiche von Joschua (Jesus) liegt nicht mehr im Grab - für Pilatus beginnt eine Suche nach dem Leichnam. Sein rationaler Geist lassen keine Wiederaufstehung zu, so muss er des Rätels Lösung finden. Ein sehr intelligenter Roman, ...
Mehr -
[Kurzmeinung] (Hörbuch) Oskar und die Dame in Rosa
MarianneKastern
29. July 2015 um 18:28 Rezension zu "Oskar und die Dame in Rosa" von Éric-Emmanuel SchmittMeine Meinung:Als meine Mutter mir dieses Hörbuch empfohlen hatte, hatte ich nicht gedacht, dass es mir wirklich gefallen würde. Aber es hatte mir nicht nur gefallen, es hat mich verzaubert.Warum hat mich dieses Hörbuch so verzaubert? Auf jeden Fall nicht, weil die Charaktere so perfekt ausgearbeitet sind oder weil die Geschichte so spannend ist. Nein, diese Geschichte ist nicht spannend. Man weiß, wie es endet. Seien wir ehrlich. Alles andere wäre unwahrscheinlich gewesen. Dieses Hörspiel und ich wette, dass es bei dem Buch ...
Mehr -
Am Rande der Existenz
Wortteufel
09. June 2015 um 11:29 Rezension zu "Das Kind von Noah" von Éric-Emmanuel Schmitt"In Kriegszeiten ist die Gewohnheit die schlimmste aller Gefahren. Besonders die Gewöhnung an die Gefahr." ~ aus 'Das Kind von Noah'Joseph ist noch nicht acht Jahre alt, als die Schrecken des 2. Weltkriegs ihn und seine Familie einholen. Er wächst als Sohn eines jüdischen Schneiders und seiner Frau in Brüssel auf. Als die Mutter von einer geplanten Razzia in ihrem Wohnviertel erfährt, ist klar: Hier sind sie nicht mehr sicher. Und so beginnt Josephs Odysee. Seine Eltern lassen ihn bei Freunden zurück, die ihn schließlich an Pater ...
Mehr -
Wahnsinn und Wahrheit in einem Akt
Wortteufel
Rezension zu "Kleine Eheverbrechen" von Éric-Emmanuel Schmitt"Liebe ist etwas Irrationales, eine Chimäre, die nicht mehr in unsere Zeit passt, sie läßt sich nicht rechtfertigen, völlig unpraktisch, ihre einzige Berechtigung ist sie selbst" ~ aus "Kleine Eheverbrechen""Kleine Eheverbrechen", Wahnsinn und Wahrheit in einem AktManchmal bedarf es einer Lüge, um zur Wahrheit zu finden: In "Kleine Eheverbrechen" zeichnet Éric-Emmanuel Schmitt eine Szene einer Ehe in einem Dialog zwischem dem Ehepaar Lisa und Gilles. Gilles, der nach einer Kopfverletzung sein Gedächtnis verloren hat, kehrt mit ...
Mehr- 3
Wortteufel
07. June 2015 um 14:37wandablue schreibt Macht neugierig auf den Autor. Ich gehe mal googeln. --- Sekunden später: Ach, guck an, "Oskar und die Dame in Rosa" kenne ich. Einfühlsames Buch.
Dem kann ich nur zustimmen! Wenn Dir "Oscar und die Dame in Rosa" gefallen hat, dann empfehle ich "Das Kind von Noah". Auch wunderschön und nur ein wenig traurig.
-
Wunderschön...
parden
Rezension zu "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran" von Éric-Emmanuel SchmittWUNDERSCHÖN...Manchmal klaut Moses, der in Paris lebt, Konserven im Laden von Monsieur Ibrahim und glaubt, daß dieser nichts merkt. Doch der hat den jüdischen Jungen schon längst durchschaut. Denn Monsieur Ibrahim, der für alle nur ›der Araber an der Ecke‹ ist, sieht mehr als andere. Er ist ein verschmitzter Weiser, der viele Geheimnisse kennt – auch die des Glücks und des Lächelns.Moses, ein elfjähriger Junge, lebt in der Rue Bleue in Paris. Sein depressiver Vater, ein jüdischer Anwalt, macht ihm stets nur Vorwürfe und hält ihm ...
Mehr- 15
-
100 Jahre in 10 Tagen
Wassollichlesen
23. May 2015 um 13:49 Rezension zu "Oskar und die Dame in Rosa" von Éric-Emmanuel SchmittGibt es etwas schlimmeres, als den Tod (s)eines Kindes?? Ich kann es mir kaum vorstellen und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich jemand diesem Thema so nähert, wie Eric-Emmanuel Schmitt. Das Buch ist zwar nur 105 Seiten "lang", aber mehr Seiten braucht es auch nicht. Es ist genau so richtig, wie es ist, denn es steckt voller Witz (Oskar Gedankengänge sind herrlich), Ernsthaftigkeit und natürlich auch Traurigkeit und es gibt nichtsdestotrotz Hoffnung und zeigt, dass das Leben lebenswert ist."Oskar und die Dame in Rosa" ...
Mehr -
eBook Kommentar zu Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran von Éric-Emmanuel Schmitt
Ann
16. April 2015 um 21:57 via eBook 'Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran' zu Buchtitel "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran" von Éric-Emmanuel SchmittFür mich ist dieses Buch eines der zchönsten, das ich gelesen habe. Ich war fast traurig, als es zudnde war
-
Leserunde zu "Das Ende von Eddy" und "En finir avec Eddy Bellegueule" von Édouard Louis
Hermane
zu Buchtitel "Das Ende von Eddy" von Édouard LouisHerzlich willkommen und bienvenue à tous! Je m'appelle Hermine et je suis française. J'ai le plaisir de travailler depuis deux mois chez LovelyBooks et d'organiser cette semaine un challenge littéraire franco-allemand!Du kennst wahrscheinlich schon Gustave Flaubert und seine "Madame Bovary" oder Marcel Proust und seine "Suche nach der verlorenen Zeit". Diese Woche wollen wir dich bei LovelyBooks andere Teile der französischen Literatur entdecken lassen.Wir schlagen dir vor, an unserer deutsch-französischen Leserunde teilzunehmen ...
Mehr- 472
-
Die LovelyBooks Themenchallenge 2015
Daniliesing
zu Buchtitel "Das Schloss der Träumenden Bücher" von Walter MoersIhr lest gern Bücher aus den verschiedensten Genres? Ihr sucht nach einer Leseherausforderung für 2015? Dann seid ihr hier genau richtig! Der Ablauf ist ganz einfach:Bei der Themen-Challenge geht es darum, passend zu 40 vorgegebenen Themen mindestens 20, 30 oder 40 Bücher aus 20, 30 oder 40 unterschiedlichen Themen zu lesen. Ihr könnt euch selbst als Ziel stecken, ob es 20, 30 oder 40 Bücher werden sollen. Bitte gebt dieses Ziel bei der Anmeldung mit an.Bitte sammelt alle eure gelesenen Bücher mit den passenden Themen in einem ...
Mehr- 7712
Bluebell2004
08. April 2015 um 19:22 - weitere