
- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
-
tiefsinniger als man auf den ersten Blick denkt....
VirginiaE
29. September 2015 um 15:38 Rezension zu "Selbstporträt mit Flusspferd" von Arno Geiger"Selbstporträt mit Flusspferd" ist auf jeden Fall meine Empfehlung des Jahres! Kurz zur Handlung: Julian ist Anfang Zwanzig und gerade frisch von seiner ersten Liebe Judith getrennt. Um die Schulden bei Judiths Vater zu begleichen, nimmt er das Angebot seines Freundes Tibor an und kümmert sich fortwährend um das Zwergflusspferd eines pensionierten Professors, in dessen Garten.Im Laufe seiner Tätigkeit lernt Julian die Tochter des Professors Aiko kennen. Zwischen den beiden entwickelt sich eine spannungsvolle und schwierige ...
Mehr -
Der König ist tot, es lebe der König
ShayaMcKenna
14. September 2015 um 21:05 Rezension zu "Der alte König in seinem Exil" von Arno GeigerArno Geiger schreibt in einer sehr eindringlichen und doch leichten Art über die Veränderungen die sein Vater während seines Vergessens erlebt. Man erfährt einige Details über das Familienleben der Geigers und über das Leben des Vaters, der vieles daraus zu diesem Zeitpunkt schon vergessen haben dürfte. Man lernt einen Mann kennen, der seinen Vater neu kennenlernt, da der Vater nicht mehr der ist den er als Kind kennengelernt hatte. Sehr schön geschrieben, kurzweilig zu lesen und trotz des "traurigen" Inhalts doch etwas zum ...
Mehr -
Banales aus dem banalen Leben eines 22-Jährigen
frenx1
10. September 2015 um 09:12 Rezension zu "Selbstporträt mit Flusspferd" von Arno GeigerEin origineller Titel macht noch kein gutes Buch. Das ist meine Erkenntnis bei Arno Geigers “Selbstporträt mit Flusspferd”. Durch das erste Drittel des Buches musste ich mich sehr quälen. Die Hauptfigur, Julian Birk, hat sich von seiner Freundin getrennt und bemitleidet sich selbst. Die banale Trennungsgeschichte eines banalen 22-Jährigen hat so gar nichts, was irgendwie interessant ist. Das Leben dümpelt eben vor sich hin. Man mag es große Kunst nennen, wie die Frankfurter Rundschau es tut, dass der Autor gänzlich hinter dem ...
Mehr -
Der alte König hat Demenz
Weltensammlerin
10. August 2015 um 15:58 Rezension zu "Der alte König in seinem Exil" von Arno GeigerDer alte König heisst Arthur Geiger und ist der Vater des Autors. Ein einfacher Mann, der sein Leben lang hart gearbeitet hat. Er sagt von sich: "Ich war einer, der war in seinem Leben viel auf den Füssen." Noch immer, wenn die Verwirrung und die Angst zu gross werden, macht er sich auf und geht. Sucht sein Zuhause, das längst keines mehr ist, da ihm die ganze Welt fremd geworden ist. Denn der alte König hat Demenz. Seine Krankheit nimmt ihm die Möglichkeit, sich geborgen zu fühlen, er ist von tiefer Heimatlosigkeit erfüllt; am ...
Mehr -
Ihr jungen Leute seid in Ordnung!
Sikal
Rezension zu "Selbstporträt mit Flusspferd" von Arno Geiger„…diese eine und einzige Liebe zweier Menschen, die sich mit neunzehn finden und zusammenbleiben, für die alles andere nur Abklatsch oder Wiederholung wäre, aber ohne die Unschuld des Anfangs...“ Julian, 22 und Student der Veterinärmedizin hat einen heißen einsamen Sommer vor sich, hat er sich doch gerade von seiner Freundin Judith getrennt. Obwohl alles an Judith ihn bis zuletzt genervt hat, fühlt er sich trotzdem nun allein und deplatziert. Er vermisst den Alltag, die Gewohnheit, das Zuhause. Dass sich zusätzlich noch ...
Mehr- 5
-
Die LovelyBooks Themenchallenge 2015
Daniliesing
zu Buchtitel "Das Schloss der Träumenden Bücher" von Walter MoersIhr lest gern Bücher aus den verschiedensten Genres? Ihr sucht nach einer Leseherausforderung für 2015? Dann seid ihr hier genau richtig! Der Ablauf ist ganz einfach:Bei der Themen-Challenge geht es darum, passend zu 40 vorgegebenen Themen mindestens 20, 30 oder 40 Bücher aus 20, 30 oder 40 unterschiedlichen Themen zu lesen. Ihr könnt euch selbst als Ziel stecken, ob es 20, 30 oder 40 Bücher werden sollen. Bitte gebt dieses Ziel bei der Anmeldung mit an.Bitte sammelt alle eure gelesenen Bücher mit den passenden Themen in einem ...
Mehr- 7724
-
Es geht uns gut – meistens…
Sikal
17. July 2015 um 13:20 Rezension zu "Es geht uns gut" von Arno GeigerDer Roman von Arno Geiger dreht sich rund um Philipp, der von seiner Familiengeschichte nichts wissen will und sein eigenes Leben auch nicht mit allzu viel Schwung meistert. Ich hatte dieses Buch bereits vor Jahren mal gelesen und nun zum zweiten Mal. Philipp Erlach erbt von seinen Großeltern ein Haus und startet mit den Ausräumarbeiten mehr schlecht als recht. Seine dominierende Lethargie steht ihm auch hier im Weg. Seine Freundin Johanna, die verheiratet ist, schickt ihm zwei Hilfen, die ihm unter die Arme greifen sollen. ...
Mehr -
Der LovelyBooks Lesesommer 2015
Daniliesing
zu Buchtitel "Lesesommer" von LovelyBooksIm letzten Jahr hat uns der Lesesommer mit euch so viel Spaß gemacht, dass wir auch 2015 passend zu den Sommerferien wieder durchstarten. Die sommerlichen Temperaturen sind schon da, deshalb wollen wir nun auch schnell mit unserem LovelyBooks Lesesommer beginnen. Ihr dürft euch dieses Mal wieder auf spannende Aufgaben & zusätzliche Specials freuen. Auf unserer Aktionsseite stellen wir euch außerdem tolle Lesetipps für den Sommer vor und ihr findet dort zusätzlich jede Woche eine Verlosung, bei der ihr weitere Punkte sammeln ...
Mehr- 2778
-
Leseempfehlung:
trivia_brain
06. July 2015 um 21:10 Rezension zu "Der alte König in seinem Exil" von Arno GeigerArno Geiger – Der König im ExilMein bisheriges Highlight in 2015. Ich habe selten so ein Buch, dass gleichzeitig so kraftvoll, bewegend, schön, traurig und nachdenklich gemacht hat. Arno Geiger erzählt in Der König im Exil über die schleichende Demenz-Krankheit seines Vaters. Aber nicht nur das, auch hält er Rückschau auf dessen bisheriges Leben und auf eine Kriegsgeneration, die vor allem im Alltag Halt und Sicherheit suchte:“Wieder in Wolfurt, konnte er seine Vorstellung von einem richtigen Leben verwirklichen und gleichzeitig ...
Mehr -
Rezension zum Hörbuch
Fantasie_und_Träumerei
10. June 2015 um 17:05 Rezension zu "Selbstporträt mit Flusspferd" von Arno GeigerJulian ist 22 und ist derzeit Flusspferdpfleger bei Professor Beham. Die Aufgabe das Zwergflusspferd, das eins der letzten seiner Rasse ist, zu versorgen, hat er angenommen um sich abzulenken. Denn erst vor Kurzem ist die Beziehung zu seiner Langzeitfreundin Judith in die Brüche gegangen. Die Trennung verlief in beiderseitigem Einverständnis und doch fühlt sich Julian etwas mehr davon betroffen. Er hat das Gefühl Judith zu vermissen, für uns Hörer / Leser stellt sich schnell heraus, dass er lediglich Opfer seiner eigenen ...
Mehr - weitere