
- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
-
Hörbuchverlosung zu "Die Magie der tausend Welten - Die Begabte" von Trudi Canavan
DieSchwarzeKathatze
Zwei junge Magier im Kampf um ihre WeltenTrudi Canavan, die Autorin der Reihe "Die Gilde der Schwarzen Magier", beginnt eine neue Trilogie: "Die Magie der tausend Welten" heißt sie und "Die Begabte" lautet der Titel des vielversprechenden ersten Bandes. Obwohl Trudi Canavan ihre bisherigen Schauplätze und Figuren hinter sich lässt und eine völlig neue Welt erschafft, ist "Die Begabte" der perfekte Nachschub für alle Canavan-Fans und solche, die es werden wollen! Steigt ein in diese neue fantastische Welt und gewinnt bei uns das ...
Mehr- 347
-
Druiden, Toteninsel & Schildwall
ErleseneBuecher
16. May 2014 um 22:36Ein gewaltiges Werk! Es ist so umfangreich und detailliert ausgearbeitet, dass man gerade zu Beginn das Gefühl hat, fast erschlagen zu werden. Herr Cornwell überhäuft einen schon auf den ersten Seiten mit etlichen fremdländischen Namen von Personen und Orten. Es bedarf ein wenig Kampfgeist, sich dem zu stellen. Außerdem gehört es natürlich auch zu Cornwells Charme, dass er z.B. Schlachten oder Orte sehr genau, sachlich, ausführlich und ausufernd beschreibt. Das muss man mögen. Aber, wenn man sich dem allen stellt und sich ...
Mehr -
Rezension zu "Der Winterkönig" von Bernard Cornwell
andreasmk
Bernard Cornwell greift in diesem Buch den Mythos um König Arthus auf und kleidet ihn in ein historisch realistisches Gewand. Es erscheinen zwar die bekannten Figuren wie etwa Arthur, Merlin, Guinevere oder Lancelot aber man sollte sich beim Lesen von den klassischen Vorstellungen der Arthus-Sage lösen. Denn Cornwell nimmt sich die Freiheit diese Charaktere so zu verändern wie sie gewesen sein könnten, bevor sie durch mündliche und dichterische Freiheit beschönigt dargestellt wurden. Aber eben dadurch wirken sie noch ...
Mehr- 3
-
Rezension zu "Der Winterkönig" von Bernard Cornwell
-
Rezension zu "Der Winterkönig" von Bernard Cornwell
Laiiavasiel
09. February 2013 um 23:58Großartig! Die Sage des Königs Arthur (der gar kein König war) in einem neuen Gewand. Ich habe den ersten Band verschlungen und kann kaum erwarten wie es für Arthur, Derfel, Merlin und alle anderen weiter geht. Bernard Cornwell hat es, meiner Meinung nach, perfekt geschafft die Sage in das reale Britannien des 5. Jahrhunderts einzubinden. Ich bin begeistert! Zwar bin ich manchmal doch mit den vielen Namen und Orten durcheinander gekommen, aber dafür gibt es ja ein Personenregister und eine Landkarte am Anfang des Buchs. Mich ...
Mehr -
Rezension zu "Der Winterkönig" von Bernard Cornwell
tara_tonks
21. October 2012 um 22:55Eine sehr gut recherchierte Geschichte um Arthur und die Walisischen Kriege im 5./6. Jahrhundert. Phantastisch, wie alle Romane von Cornwell! Auch die deutsche Übersetzung ist fabelhaft und es macht sehr viel Spaß, auch als Historikerin, seine Bücher zu lesen. Magie und Glaube werden Wirklichkeit und man lässt sich durch jedes Wort mitreißen.
-
Rezension zu "Der Winterkönig" von Bernard Cornwell
-
Rezension zu "Der Winterkönig" von Bernard Cornwell
Moark41
30. August 2012 um 11:03Der Winterkönig ist ein Buch, das die Artussage auf eine gänzlich andere Weise darstellt, als man sie aus den zahlreichen, oft beliebteren Erzählungen kennt. Gerade am Anfang sorgt das Durcheinander von Namen, Ortschaften, und der politischen Verhältnisse eben dieser untereinander für etwas Verwirrung und teils langatmige Stellen. Hat man sich allerdings durch diese Passagen gekämpft geht es zum Ende des Buches doch weitaus spannender zu. Insgesamt hatte ich mir vielleicht ein wenig mehr erwartet, bin aber auch nicht ...
Mehr -
Das Erbe des Uther Pendragon
Stefan83
08. October 2011 um 12:13Nachdem zuletzt die Warterei auf Band 5 von Bernard Cornwells Sachsen-Saga zu lang zu werden drohte, habe ich mir „Der Winterkönig“ aus dem Bücherregal hervorgeholt, um damit zumindest etwas die Zeit überbrücken zu können. Ich konnte ja nicht ahnen, dass der Auftakt der Arthur-Trilogie, welche Cornwell Mitte der 90er und damit chronologisch vor der so erfolgreichen Serie mit dem Sachsen Uthred geschrieben hat, die anderen Werke nochmal derart in den Schatten stellen sollte. Und dabei standen die Zeichen vor der Lektüre doch ...
Mehr -
Rezension zu "Der Winterkönig" von Bernard Cornwell
artphilia
24. May 2011 um 09:21Der Winterkönig hat mir sehr gut gefallen. Das Buch ist allerdings aus einer recht militärischen Sicht und kann für weibliche Leser, die sich vielleicht auch etwas mehr Romantik erhofft hatten, gelegentlich langatmig wirken. So ging es mir an ein paar Stellen. Im Großen und Ganzen ist der Roman jedoch herforragend geschrieben und macht Lust auf mehr. :)
- weitere
Ist man am Anfang durch die vielen Namen und Orte durch, eröffnet sich eine wunderbare, spannende und fesselnde Geschichte
— Maki7Zu Beginn unfassbar zäh, nachher etwas spannender. Man darf nur nicht erwarten, dass es wirklich viel um Arthur ginge..
— Akanthawieder eine komplett andere sichtweise der artuschroniken, faszinierend und interessant geschrieben
— SilviaNagels66Habe mehr erwartet und lange gebraucht, um es endlich zu lesen... Nicht unbedingt schlecht, aber auch nicht überragend.
— Lizz54Bodenständiger, zeitgerechter Einstieg in die Artus-Geschichte. Teilweise etwas langatmig, aber schön "geerdet".
— Raik_ThorstadMan muss für das Buch Zeit investieren, aber es lohnt sich.
— ErleseneBuecherWie so ziemlich alle Bücher von Cornwell klasse und atmosphärisch dicht geschrieben, auch wenn man keine Ahnung von Geschichte hat, wirkt es einfach durch den Schreibstil schon so unglaublich autentisch.
— hpEinfach gut - eben ein typischer Cornwell !
— HendrikDer dritte Teil in der Rowohlt Ausgabe ist bei Amazon inzwischen auch schon zu haben.
— anushkaIn einer (bzw. 2) anderen Auflage(n) sind alle drei Bände bereits erschienen, sowohl gebunden als auch broschiert. In der obigen Auflage von Rowohlt - passend zur Uhtred-Reihe - jedoch bisher nur der erste: "Der Winterkönig". Der 2. Teil "Der Schattenfürst" ist ab Anfang Mai erhältlich, für den dritten Teil "Arthurs letzter Schwur" weiß ich den Erscheinungstermin noch nicht.
— elane_eodain