Der weiße Reiter

(280)

Lovelybooks Bewertung

  • 272 Bibliotheken
  • 1 Follower
  • 5 Leser
  • 33 Rezensionen
(161)
(94)
(21)
(2)
(2)

Inhaltsangabe zu „Der weiße Reiter“ von Bernard Cornwell

Und ich sah ein weißes Pferd, und des Reiters Name hieß Tod Ende des 9. Jahrhunderts haben die dänischen Eroberer alle fünf englischen Königreiche unterjocht. Das gesamte Land der Angelsachsen ist in der Gewalt der Invasoren – mit Ausnahme eines kleinen Sumpfgebietes. Hier hält sich König Alfred von Wessex mit wenigen Getreuen versteckt. Uhtred, Krieger in Alfreds Diensten, kennt die Übermacht des dänischen Heeres genau. Dennoch will Alfred eine letzte, entscheidende Schlacht führen. Der fromme König setzt dabei auf Gottes Hilfe, Uhtred hingegen vertraut lieber seinem kampferprobten Schwert. Über eines aber sind sich die beiden ungleichen Verbündeten vollkommen einig: Eine Niederlage wäre der Untergang Englands. Die Uhtred-Romane, Band 2

es bleibt spannend :-)

— sternchennagel
sternchennagel

Eine tolle Fortsetzung einer tollen Reihe !

— Sireadh
Sireadh

Wieder richtig gut, es ist einfach toll zu lesen und man kann gar nicht mehr damit aufhören.

— Lillylovebooks
Lillylovebooks

Die Schlacht um England geht in die zweite Runde. Spannender und faszinierender Wikinger-Roman. Gelungene Fortsetzung von "Das letzte Königreich".

— anushka
anushka
  • Rezensionen
  • Leserunden
  • Buchverlosungen
  • Themen
  • Der weiße Reiter

    Der weiße Reiter
    maxibiene

    maxibiene

    13. September 2013 um 21:00

    Der kampferprobte Uhtred, der den großen dänischen Krieger Ubba Lothbrokson durch Geschick, Mut und eine Portion Glück fast im Alleingang besiegt hat, kann seinen Ruhm nicht auskosten. Denn an seiner Stelle hat sich Odda der Jüngere bei seinem König Alfred die Lorbeeren geholt. Obwohl Leofric ihn mehrfach daraufhin wies, nicht zu seiner Frau Mildrith nach Defnascir zurück zu kehren, sondern zuerst bei König Alfred vorzusprechen um sich dessen Anerkennung über Ubba´s Sieg zu holen, musste Uhtred nun dafür Lehrgeld zahlen. Weil er ...

    Mehr
  • Rezension zu "Der weiße Reiter" von Bernard Cornwell

    Der weiße Reiter
    Gelöschter Benutzer

    Gelöschter Benutzer

    25. February 2013 um 09:19

    Inhalt: Wessex ist das letzte englische Königreich. Und auch dieses gerät hier an den Rand seiner Existenz: Alfred, der englische König, muss zurückgezogen in Sumpflandschaften sehen, dass die Dänen sein Land eingenommen haben und regieren. Er veruscht seine letzten treuen Männer um sich zu sammeln und ein Heer aufzustellen. Uhtred ist innerlich zerissen: Für Alfred hat er wenig übrig und ihm doch die Treue geschworen. Die Dänen liebt er eigentlich, da sie ganz in seinem Sinne leben und Handeln. Doch hat er dort keine Freunde ...

    Mehr
  • Rezension zu "Der weiße Reiter" von Bernard Cornwell

    Der weiße Reiter
    Maximilian_Schlesier

    Maximilian_Schlesier

    26. September 2012 um 11:57

    - fügt sich nahtlos in das stimmige Gesamtbild des ersten Teils ein- spannend und angenehm zu lesen, anschaulich und mitreißend- einen Kritikpunkt haben jedoch sowohl Teil 1 als auch Teil 2 gemeinsam: der innere Kampf und die seelische Welt der Figuren geht zu Gunsten der dichten Handlung und steilen Spannungskurve leider unter

  • Ganz England ist von den Dänen besetzt, nur eine kleine Streitmacht ...

    Der weiße Reiter
    Stefan83

    Stefan83

    08. October 2011 um 12:00

    Nachdem mich der erste Band von Bernards Cornwells Reihe nur streckenweise überzeugt hatte, hab ich ihm nun mit "Der weiße Reiter" eine weitere Chance gegeben. Diese hat er zu meiner (fast) vollsten Zufriedenheit genutzt. Der zweite Band setzt inhaltlich direkt nach den Ereignissen aus "Das letzte Königreich" an. Nach der Schlacht bei Cynuit, in der der dänische Kriegsherr Ubba seinen Tod durch Uthreds Schwert fand, hängt das Schicksal der Angelsachsen weiterhin an einem seidenen Faden. Northumbrien, Mercien, Ostanglien und ...

    Mehr
  • Frage zu "Der Name der Rose" von Umberto Eco

    Der Name der Rose
    LESE-ESEL

    LESE-ESEL

    Wer kennt einen guten, anspruchsvollen Historischern Roman aus dem Mittelalter? - "anspruchsvoll" heißt, er soll ähnlich sein wie "Der Name der Rose" von Umberto Eco: Viel Informationen über das Mittelalter (auch philosophisch), aber kein "Herz-Schmerz-Liebesleid".

    • 19
  • Rezension zu "Der weiße Reiter" von Bernard Cornwell

    Der weiße Reiter
    Gelöschter Benutzer

    Gelöschter Benutzer

    24. May 2011 um 21:07

    Die Geschichte von Uhtred geht weiter. Nahtlos knüpft das zweite Buch an das erste "Das letzte Königreich" an und vermag durchaus mit dem ersten Teil mitzuhalten. Mir hat "der weisse Reiter" sogar noch ein bisschen besser gefallen, wunderbar geschriebene Kampfszenen, die Gestalt der Iseult war mir sehr sympathisch, aber auch Uhtred's Erfahrungen mit seinem Gegner Steapa Snotor ist hervorragend erzählt. Ich freue mich auf mehr von Uhtred!

  • Rezension zu "Der weiße Reiter" von Bernard Cornwell

    Der weiße Reiter
    michael_greenguy

    michael_greenguy

    28. November 2010 um 10:20

    Genauso grandios wie das erste Buch "Das letzte Königreich" wird die Geschichte Englands gegen Ende des 9. Jahrhunderts mit Hilfe fiktiver Figuren weiter erzählt. Die Dänen haben England überrannt und König Alfred hat sich zurückgezogen. Uhtred, der rechtmäßige Herr von Bebbanburg, den das Schicksal zu den Dänen und schließlich zu Alfred getrieben hat, - steht ihm bei und mit viel List und bestimmt auch mit eine Unmenge an Glück, gelingt es ihnen viele getreue Volksleute um sich zu scharren. Kuriere werden durch das ganze Land ...

    Mehr
  • Rezension zu "Der weiße Reiter" von Bernard Cornwell

    Der weiße Reiter
    Rock-n-Roll

    Rock-n-Roll

    12. August 2010 um 14:33

    Das Buch ist ein würdiger Nachfolger des ersten Teils und beinhaltet eine der besten Kampfszenen der historischen Literatur.

  • Rezension zu "Der weiße Reiter" von Bernard Cornwell

    Der weiße Reiter
    Kouga

    Kouga

    22. July 2010 um 16:34

    Im zweiten Buch der Uthred-Saga muss Uthred für einen König, den er verachtet, das letzte Königreich der Sachsen (Wessex), vor seinen ehemaligen Kampfgefährten, den Dänen beschützen. Nur so, glaubt er, kann er später die Bebbanburg seines Vaters zurück erobern. Dieses Buch ist absolut lesenswert, da es spannend und historisch genau geschrieben ist. Um dem Lesegenuss voll zu erliegen, empfehle ich vorher den ersten Teil "Das letzte Königreich" zu lesen.

  • Rezension zu "Der weiße Reiter" von Bernard Cornwell

    Der weiße Reiter
    JimPanse

    JimPanse

    06. March 2010 um 21:42

    Soeben habe ich den zweiten Teil der Uthred-Saga durchgelesen und ich muss sagen meine Erwartungen wurden voll erfüllt. "Der weisse Reiter" setzt genau da an, wo der erste Teil aufgehört hat. Uthred hat bei Cynuit den dänischen Helden Ubba und seine Armee geschlagen. Sein König Alfred hat eine zweifelhaften Waffenruhe mit dem dänischen Heerführer Guthrum geschlossen. Doch dieser wahrt keinesfalls den Frieden, sondern greift das angeschlagene Königreich Wessex schon bald wieder an. Uthred zieht sich in die Marschen von Wessex ...

    Mehr
  • weitere